| Acke, Hanna, M.A. | 
			„Bis ans Ende der Welt“ – Eine diskursanalytische Untersuchung der Legitimierung christlicher Mission in den Publikationen des Schwedischen Missionsbundes um 1900 | 
			Prof. Dr. Silke Hensel | 
			Dr. Felicity Jensz | 
			Geschichte | 
		
		
			| Alrahmany, Alsayed, M. A. | 
			Verstehenstheorie im islamischen geistigen Erbe. Eine usulitische Studie im Lichte der Allgemeinen Hermeneutik | 
			Prof. Dr. Thomas Bauer | 
			Dr. Felicity Jensz | 
			Islamwissenschaft | 
		
		
			| Bähr, Matthias, M. A. | 
			Freiheit, Recht, Nahrung  – „politische Sprachen“ vor dem Reichskammergericht (16.-18. Jahrhundert) | 
			Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Baibl, Lorenz, M. A. | 
			Zwischen dynastischer Einheit und konfessioneller Spaltung. Reichsgrafen in der Frühen Neuzeit | 
			Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Baumkamp, Eva, M. A. | 
			Christliche Informationsnetze vom zweiten bis zum vierten Jahrhundert | 
			Prof. Dr. Johannes Hahn | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Alte Geschichte | 
		
		
			| Brand, Klaus, M. A. | 
			Mesmerismusdiskurse im 19. Jahrhundert in Westeuropa und Nordamerika | 
			Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf | 
			Dr. Christian Müller | 
			Religionswissenschaft, Geschichte | 
		
		
			| Crispin, David, M. A. | 
			Gewalt und religiöse Argumentation in den lateinischen Quellen der Kreuzzüge in den Vorderen Orient | 
			Prof. Dr. Gerd Althoff | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Drewes, Frauke, M. A. | 
			Orientalisiert, kriminalisiert, propagiert? – Die Position von Muslimen in Gesellschaft und Politik der VR China heute | 
			Prof. Dr. Thomas Bauer | 
			Dr. Felicity Jensz | 
			Islamwissenschaft | 
		
		
			| Duran, Muhammet Sait, M. A. | 
			Zwischen Tradition und Innovation: Die Absichten der Scharia (maqāṣid aš-šarī῾a) als Prinzip der Aktualisierung der islamischen Pflichtenlehre bei aš-Šāṭibī (gest. 1388) und Spuren seiner Gedanken im zeitgenössischen islamischen Denken | 
			Prof. Dr. Thomas Bauer | 
			Dr. Felicity Jensz | 
			Islamwissenschaft | 
		
		
			| Ebach, Ruth, Dipl.-Theol. | 
			Das Fremde und das Eigene. Neue Identitätskonzeptionen Israels im Deuteronomium | 
			Prof. Dr. Rainer Albertz | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Evangelische Theologie | 
		
		
			| Ergi, Zehra, M. A. | 
			Der Prozess der Identitätsbildung von türkischen Jugendlichen der gegenwärtigen Generation in Deutschland  | 
			Prof. Dr. Detlef Pollack | 
			Dr. habil. Christel Gärtner | 
			Soziologie | 
		
		
			| Friedrichs, Nils, M. A. | 
			Persönlichkeit, Religiosität und Toleranz: Eine empirische Studie zur Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen und Religiosität bei der Wahrnehmung fremder Religionsgemeinschaften in Deutschland | 
			Prof. Dr. Detlef Pollack | 
			Dr. habil. Christel Gärtner | 
			Soziologie | 
		
		
			| Frye, Malte, M. A. | 
			Pilgern zu den Quellen der Gemeinschaft: Aushandlungsprozesse muslimischer Identitäten in Nachkriegsbosnien zwischen Religion und Nation | 
			Prof. Dr. Helene Basu | 
			Dr. Felicity Jensz | 
			Ethnologie | 
		
		
			| Hasegawa, Megumi, M. A. | 
			Religiöse Prozessionen im Spannungsfeld städtischer Interessen. Eine vergleichende Analyse spätmittelalterlicher Städte im Heiligen Römischen Reich und in Japan | 
			Prof. Dr. Werner Freitag | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Höckelmann, Michael, M. A. | 
			Li Deyu (787–850). (Zivil-)Religion, Politik und Biographie | 
			Prof. Dr. Reinhard Emmerich | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Sinologie | 
		
		
			| Karis, Tim, M. A. | 
			Mediendiskurs Islam. Narrative in der Berichterstattung der Tagesthemen 1979-2010 | 
			Prof. Dr. Ulrich Willems | 
			Dr. Klaus Große Kracht | 
			Kommunikationswissenschaft | 
		
		
			| Kiser, Heiko, M. A. | 
			Indigene "Revitalisierungsbewegung", politische Opposition, katholische Befreiungstheologie und evangelikale Kirchen in Oaxca, Mexiko der 60er und 70er Jahre | 
			Prof. Dr. Silke Hensel | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Geschichte | 
		
		
			| Knäpper, Katharina, M. A. | 
			"ίερός καί άσυλος" - Zu den Funktionen hellenistischer Asylieverleihungen | 
			Prof. Dr. Peter Funke | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Alte Geschichte | 
		
		
			| Koch, Julia, M. A. | 
			Gujarati-Muslime in Indien und Südafrika: Inszenierungen muslimischer Identität im Raum des Indischen Ozeans | 
			Prof. Dr. Helene Basu | 
			Dr. habil. Christel Gärtner | 
			Ethnologie | 
		
		
			| Krämer, Felix, M. A. | 
			Moral Leaders. Medien, Gender und Glaube in den USA der 1970er und 1980er Jahre | 
			Prof. Dr. Silke Hensel | 
			Dr. Klaus Große Kracht | 
			Geschichte | 
		
		
			| Krul, Julia, M. A. | 
			The nocturnal ceremony at Seleucid Uruk: A structural and historical analysis | 
			  | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde | 
		
		
			| Kühnel, Florian, M. A. | 
			Selbsttötung im frühneuzeitlichen Adel – Die Inszenierung eines antiken Heldentodes? | 
			Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Lizius, Daniel, M. A. | 
			Von der Schwertleite zum Ritterschlag. Formen, Medien und Methoden des Kulturtransfers in der ritterlich-höfischen Gesellschaft des europäischen Spätmittelalters. | 
			Prof. Dr. Gerd Althoff | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Merdian, Sara, M. A. | 
			Der Strukturwandel der islamischen Öffentlichkeit. Eine Fallstudie zu den Fans muslimischer Stars | 
			  | 
			  | 
			Soziokulturelle Studien | 
		
		
			| Muijsson, Hendrik, Dipl.-Soz. | 
			Verspätete neue deutsche Selbstbeschreibungen in den Diskursen um Leitkultur, Integration und Patriotismus | 
			Prof. Dr. Detlef Pollack | 
			Dr. habil. Christel Gärtner | 
			Soziologie | 
		
		
			| Nieder, Kathrin, M. A. | 
			Religiotainment. Inszenierungsformen politisch-sozialer Ordnung im Modus unterhaltungsorientierter Fernsehformate. | 
			Prof. Dr. Ulrich Willems | 
			Dr. Klaus Große Kracht | 
			Kommunikationswissenschaft | 
		
		
			| Quakatz, Manja, M. A. | 
			Integration durch Konversion - Osmanische Konvertiten im Alten Reich in der Zeit des Großen Türkenkrieges (1683-1739) | 
			Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger | 
			Dr. Christian Müller | 
			Geschichte | 
		
		
			| Reiß, Tim, M. A. | 
			"Faktum des Pluralismus" oder "vorpolitische Grundlagen"? Zur Bedeutung der Religion für den demokratischen Rechtsstaat | 
			  | 
			Dr. habil. Christel Gärtner | 
			Politikwissenschaft | 
		
		
			| Röschlein, Jens, M. A. | 
			Sozialarbeit - Seelsorge - Mission. Sinti und Roma und die Kirchen in Deutschland 1945-1990 | 
			  | 
			Dr. Klaus Große Kracht | 
			Geschichte | 
		
		
			| Rzehak, Kristina, M. A. | 
			Kulturelle Blüte in Zeiten politischen Übergangs. Literaturproduktion und Politik bei Timuriden und Habsburgern in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und zu Beginn des 16. Jahrhunderts | 
			Prof. Dr. Tomas Tomasek | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Germanistik | 
		
		
			| Schaffrick, Matthias, M. A. | 
			In der Gesellschaft des Autors. Religiöse und politische Inszenierungen von Autorschaft | 
			Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf | 
			Dr. Klaus Große Kracht | 
			Germanistik | 
		
		
			| Schlicht, Daniela, M. A. | 
			Muslimische Religiosität im virtuellen Europäischen Islam. Überlegungen über die Entstehung europäischer Formen von Religiosität junger Muslime | 
			Prof. Dr. Ulrich Willems | 
			Dr. habil. Christel Gärtner | 
			Politikwissenschaft | 
		
		
			| Schnoor, Antje, Dipl. Reg. Wiss. | 
			Gehorchen und Gestalten. Jesuiten und Politik in Chile unter Frei, Allende und Pinochet | 
			Prof. Dr. Silke Hensel | 
			Dr. Felicity Jensz | 
			Geschichte | 
		
		
			| Schrage, Eva-Maria, Dipl.-Soz. | 
			Judentum zwischen Säkularisierung und Wiederkehr des Religiösen. Eine religionssoziologische Studie jüdischer Gemeinschaften in Deutschland | 
			Prof. Dr. Detlef Pollack | 
			Dr. habil. Christel Gärtner | 
			Soziologie | 
		
		
			| Schröder, Theresa, M. A. | 
			Fürstäbtissinnen im Alten Reich – Spielräume und Grenzen politischen Handelns | 
			Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Schuh, Maximilian | 
			Humanismus an der Universität Ingolstadt (1472 - 1519). Personen und Institutionen im Spannungsfeld religiöser und politischer Rahmenbedingungen | 
			Prof. Dr. Christel Meier-Staubach | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Schütte, Merle Marie | 
			Rang im Kontext mittelalterlicher Sprechakte. Seine Manifestierung, Differenzierung und Entwicklung in historiographischen und literarischen Zeugnissen des 12. und 13. Jahrhunderts | 
			Prof. Dr. Gerd Althoff | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Serra Domingues, Cláucio, M. A. | 
			"Portugalisierung" im multireligiösen Kolonialreich: Die Religionspolitik des Estado Novo in Mozambique | 
			Prof. Dr. Thomas Großbölting | 
			Dr. Christian Müller | 
			Geschichte | 
		
		
			| Speer, Sven, M. A. | 
			Die Religionspolitik der deutschen Bundesländer als integrative Verfahren. Struktur, Inhalt und Einflussfaktoren des Politikfelds Religion auf föderaler Ebene in Deutschland | 
			Prof. Dr. Ulrich Willems | 
			Dr. Christian Müller | 
			Politikwissenschaft | 
		
		
			| Steinke, Daniel, Dipl.-Theol. | 
			Leben und Wirken des heiligen Vinzenz von Paul (1581-1660) und seine Bedeutung als Galeerenseelsorger im Kontext eines christlichen Umgangs mit Sklaverei in der Frühen Neuzeit | 
			Prof. Dr. Hubert Wolf | 
			Dr. Felicity Jensz | 
			Katholische Theologie | 
		
		
			| Thies, Kristina, M. A. | 
			Kommunales Ereignis und landesherrliche Zurschaustellung: Stadtprozessionen im konfessionellen Zeitalter | 
			Prof. Dr. Werner Freitag | 
			Dr. Stefanie Rüther | 
			Geschichte | 
		
		
			| Voigt, Verena, M. A. | 
			Das Verhältnis von Monotheismus, Konflikt und Martyrium – eine religionsvergleichende Analyse | 
			Prof. Dr. Ulrich Willems | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Politikwissenschaft | 
		
		
			| Ward, Joel S., M. A. | 
			Watching history unfold: The uses of viewing in Cassius Dio, Herodian and the Historia Augusta | 
			Prof. Dr. Johannes Hahn | 
			PD Dr. Rüdiger Schmitt | 
			Alte Geschichte | 
		
		
			| Weichert, Ulrike | 
			Von der Geschichte zur Natur – Die Politische Hermeneutik von Leo Strauss | 
			Prof. Dr. Ludwig Siep | 
			Dr. Christian Müller | 
			Philosophie | 
		
		
			| Welling, Lioba, Dipl.-Jur. | 
			Genetisches Enhancement. Grenzen der Begründungsressourcen des säkularen Rechtsstaates? | 
			Prof. Dr. Thomas Gutmann | 
			Dr. Klaus Große Kracht | 
			Rechtswissenschaft |