Universität MünsterReligion und Politik - Exzellenzcluster WWU Münster
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Organisation
  • Personen
  • Karriere
  • Diversity
  • Transfer
  • Home
    • Personen
  • Personen A-Z
  • Personen nach Fächern
  • Principal Investigators
  • Gastwissenschaftler/Innen
  • Blumenberg-Professoren/Innen
  • Ehemalige
 

Beteiligung am Exzellenzcluster

  • Mitglied der Graduiertenschule
 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Politische Psychologie
    • Konsequenzen autoritärer Einstellungen
    • Quantitative Methoden
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    10.2015 – 10.2019
    M. Sc. Psychologie an der Universität Mannheim
    09.2016 – 01.2017
    Auslandssemester an der Queen's University Belfast, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    10.2011 – 09.2015
    B. Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau
    09.2014 – 01.2015
    Auslandssemester an der Universidad Autónoma de Madrid, Spanien

    Beruflicher Werdegang

    seit 10.2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    11.2019 – 09.2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Kommunikations- und Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    01.2018 – 10.2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
    08. – 12.2018
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim
    07. – 12.2017
    Forschungspraktikum am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
    03. – 08.2017
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
  • Publikationen

    Forschungsartikel (Zeitschriften)

    • Farkhari, F., Scharbert, J., Kroencke, L., Schwarzer, C., Koch, J.F., Van, Zalk M. H. W, Schlipphak, B., und Back, M.D. 2025. „Right-wing authoritarianism and perceptions that minoritized groups pose a threat: The moderating roles of individual- and country-level religiosity and marginalization.“ British Journal of Social Psychology, Nr. 64 e12830. doi: 10.1111/bjso.12830.
    • Azevedo, F., Pavlović, T., Rêgo, G.G. d., Ay, F.C., Gjoneska, B., Etienne, T., ... Farkhari, F., und … Sampaio, W.M. 2023. „Social and moral psychology of COVID-19 across 69 countries.“ Preprint. Scientific data 1), Nr. 10 272. doi: 10.1038/s41597-023-02080-8.
    • Farkhari, Fahima, Schlipphak, Bernd, und Back, Mitja. 2022. „Individual‐Level Predictors of Conspiracy Mentality in Germany and Poland.“ Politics and Governance 4), Nr. 10 : 203–215. doi: 10.17645/pag.v10i4.5865.
    • Van Bavel, J.J., Cichocka, A., Capraro, V., Sjåstad, H., Nezlek, J.B., Pavlović, T., ... Farkhari, F., …, und Boggio, P.S. 2022. „National identity predicts public health support during a global pandemic.“ Nature Communications, Nr. 13 517. doi: 10.1038/s41467-021-27668-9.
    • Rothmund, T., Farkhari, F., Ziemer, C.T., und Azevedo, F. 2022. „Psychological underpinnings of pandemic denial-patterns of disagreement with scientific experts in the German public during the COVID-19 pandemic.“ Public Understanding of Science 4), Nr. 31 : 437–457. doi: 10.1177%2F09636625211068131.
    • Pavlović, T., Azevedo, F., De, K.Riaño-Moreno, J. C., Maglić M., Gkinopoulos, T., ... Farkhari, F., ..., und Keudel, O. 2022. „Predicting attitudinal and behavioral responses to COVID-19 pandemic using machine learning.“ PNAS Nexus 3), Nr. 1 Article pgac093. doi: 10.1093/pnasnexus/pgac093.

    Forschungsartikel (Buchbeiträge)

    • Ziemer, C., Farkhari, F., und Rothmund, T. 2021. „Was zeichnet Pandemieleugner*innen aus? – Eine Analyse politischer Einstellungen, kognitiver Stile und Mediennutzung.“ In Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Demokratiegefährdungen in der Coronakrise, Bd. 9 aus Wissen schafft Demokratie, herausgegeben von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung. doi: 10.19222/202102/04.
  • Wissenschaftliche Vorträge

    • Farkhari, Fahima 2023: “Affektive und einstellungsbezogene Verläufe während der US-Präsidenschaftswahlen 2020 - die Rolle politischer Ideologie”. 17. Fachgruppentagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik der DGPs, Salzburg, 27.09.2023.
    • Farkhari, Fahima 2023: “Autoritarismus und Bedrohungswahrnehmungen in Bezug auf ethnische Minderheiten über Länder hinweg: Die Rolle der Religiosität und Marginalisierung”. 8th Biennial Conference of the Association for Research in Personality, Evanston, 22.07.2023.
    • Farkhari, Fahima 2023: “Autoritarismus und Bedrohungswahrnehmungen in Bezug auf ethnische Minderheiten über Länder hinweg: Die Rolle der Religiosität und Marginalisierung”. Annual Meeting of the International Society of Political Psychology, Montréal, 10.07.2023.
    • Farkhari, Fahima 2022: “Bedrohungswahrnehmungen in Bezug auf Geflüchtete und Muslime: Die prädiktive Rolle der politischen Ideologie, Religiosität und wahrgenommenen gesellschaftlichen Marginalisierung”. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim, 14.09.2022.
    • Farkhari, Fahima 2021: “Unterscheiden sich Liberale und Konservative in ihrer Anfälligkeit für politisch konkordante Falschinformationen?” Annual Meeting of the International Society of Political Psychology, Onlinevortrag, 12.07.2021.
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Exzellenzcluster „Religion & Politik“

Johannisstraße 1
D-48143 Münster

Tel: +49 251 83-23376
Fax: +49 251 83-23246
religionundpolitik@uni-muenster.de
  • Youtube
  • Facebook
  • X
  • Instagram
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2024 Exzellenzcluster Religion & Politik