ForschungsschwerpunkteBedrohungswahrnehmungen in Bezug auf ethnische Minderheiten Politische Falschinformationen und VerschwörungstheorienVitaAkademische Ausbildung10.2015 – 10.2019M. Sc. Psychologie an der Universität Mannheim9.2016 – 1.2017Auslandssemester an der Queen's University Belfast, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland10.2011 – 9.2015B. Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau9.2014 – 1.2015Auslandssemester an der Universidad Autónoma de Madrid, SpanienBeruflicher Werdegangseit 10.2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster11.2019 – 9.2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Kommunikations- und Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena1.2018 – 10.2019Wissenschaftliche Hilfskraft am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim8.2018 – 12.2018Wissenschaftliche Hilfskraft am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim7.2017 – 12.2017Forschungspraktikum am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim3.2017 – 8.2017Wissenschaftliche Hilfskraft am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, WiesbadenPublikationen Forschungsartikel (Zeitschriften)Farkhari, Fahima; Schlipphak, Bernd; Back, Mitja. 2022. ‘Individual‐Level Predictors of Conspiracy Mentality in Germany and Poland.’ Politics and Governance 10, Nr. 4: 203–215. doi: 10.17645/pag.v10i4.5865.Forschungsartikel in Online-SammlungenAzevedo, F.; Pavlović, T.; Rêgo, G. G. d.; Ay, F. C.; Gjoneska, B.; Etienne, T.; ... Farkhari, F.; … Sampaio, W. M. 2022. Social and moral psychology of COVID-19 across 69 countries in press. doi: 10.31234/osf.io/a3562.