WWU MünsterReligion und Politik - Exzellenzcluster WWU Münster
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Nachwuchsförderung
  • Organisation
  • Personen
  • Transfer
  • Publikationen
  • Themenjahre
  • Dossiers
  • Tradition(en)
  • Zugehörigkeit
  • Epidemien
  • Verschwörungstheorien
  • Frieden
  • Home
    • Personen
      • Projekt­wissenschaft­ler/Innen
  • Personen A-Z
  • Projekt­wissenschaft­ler/Innen
    • Projek­tleiter/Innen
    • Projekt­mitarbeiter/Innen
  • Professor/Innen
  • Gastwissenschaftler/Innen
  • Blumenberg-Gastprofessoren/Innen
  • Ehemalige
  • Fachbereiche
  • Νachwuchsförderung
  • Geschäftsführung
  • Wissenschaftskommunikation
 

Fahima Farkhari, Msc

Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation
Fahima Farkhari, Msc

Johannisstr. 1
48143 Münster
T: +49 (2 51) 83 - 3 42 03
Fahima.farkhari@uni-muenster.de

Beteiligung am Exzellenzcluster

  • Mitglied der Graduiertenschule
 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Bedrohungswahrnehmungen in Bezug auf ethnische Minderheiten
    • Politische Falschinformationen und Verschwörungstheorien
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    10.​2015 - 10.​2019
    M. Sc. Psychologie an der Universität Mannheim
    09.​2016 - 01.​2017
    Auslandssemester an der Queen's University Belfast, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    10.​2011 - 09.​2015
    B. Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau
    09.​2014 - 01.​2015
    Auslandssemester an der Universidad Autónoma de Madrid, Spanien

    Beruflicher Werdegang

    seit 10.​2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    11.​2019 - 09.​2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Kommunikations- und Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    01.​2018 - 10.​2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
    08.​2018 - 12.​2018
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim
    07.​2017 - 12.​2017
    Forschungspraktikum am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
    03.​2017 - 08.​2017
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
  • Lehre

    Sommersemester 2023

    • Seminar: Persönlichkeits- und Leistungsmessung [072039]
      [05.04.2023 | 10:00 - 14:00 | 14-täglich | Mi. | Fl 321b | Fahima Farkhari]
    • Seminar: Persönlichkeits- und Leistungsmessung [072040]
      [12.04.2023 | 10:00 - 14:00 | 14-täglich | Mi. | Fl 321b | Fahima Farkhari]

    Wintersemester 2022/23

    • Seminar: Zielorientierte Diagnostische Gesprächsführung, Gr. F [070051]
      [20.10.2022 | 12:00 - 16:00 | 14-täglich | Do. | Fl 34 | Fahima Farkhari]
    • Seminar: Zielorientierte Diagnostische Gesprächsführung, Gr. G [070052]
      [27.10.2022 | 12:00 - 16:00 | 14-täglich | Do. | Fl 34 | Fahima Farkhari]

    Sommersemester 2022

    • Seminar: Persönlichkeits- und Leistungsmessung [078040]

    Wintersemester 2021/22

    • Seminar: Zielorientierte Diagnostische Gesprächsführung, Gr. G [076049]
  • Publikation

    • Farkhari, Fahima; Schlipphak, Bernd; Back, Mitja. 2022. ‘Individual‐Level Predictors of Conspiracy Mentality in Germany and Poland.’ Politics and Governance 10, Nr. 4: 203–215. doi: 10.17645/pag.v10i4.5865.
    nach oben

    Kontakt

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Exzellenzcluster „Religion & Politik“

    Johannisstraße 1
    D-48143 Münster

    Tel: +49 251 83-23376
    Fax: +49 251 83-23246
    religionundpolitik@uni-muenster.de
    • Youtube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
     
    wissen.leben
    • Site Map
    • Intranet
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2022 Exzellenzcluster Religion & Politik