„Religion und Politik“
Exzellenzcluster an der WWU Münster
Der Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Universität Münster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der Förderphase von 2019 bis 2025 analysieren die 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern in epochenübergreifenden Untersuchungen von der Antike bis heute besonders Faktoren, die Religion zum Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels machen. Der Forschungsverbund ist der bundesweit größte dieser Art und unter den Exzellenzclustern in Deutschland einer der ältesten und der einzige zum Thema Religion. weiterlesen
Kollektive Antworten auf die Herausforderungen der Pandemie
News
- Fortbildung Fachjournalismus Religion geht weiter
- Jan Assmann: Nationalismen und Religion verschmelzen in autoritären Regimen
- Neues Netzwerk für religionsbezogene Afrikaforschung
- Neuer Newsletter des Exzellenzclusters erschienen
- Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Casper über Trends im Islamic Banking
Alle News im Überblick
Alle Veranstaltungen im Überblick
Aktuelle Publikationen
- Strube, Julian. 2020. „Das sozialistische ‚Königreich Gottes auf Erden‘ als Erfüllung der Heilsgeschichte.“ Berliner Theologische Zeitschrift 37: 140-159. doi: 10.1515/bthz-2020-0009.
- Wolf, Hubert. 2020. „Coronavirus in den Vatikanischen Archiven.“, in: Corona Stories. Pandemische Entwürfe von Kai Brodersen u.v.a., herausgegeben von Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 161-167. Darmstadt.