„Religion und Politik“ – Exzellenzcluster an der WWU Münster
Am Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster forschen rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und rund 14 Nationen. Sie beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. Es ist der bundesweit größte Forschungsverbund dieser Art und der einzige Exzellenzcluster in Deutschland zum Thema Religion. weiterlesen
„Gab es das Mittelalter im Islam?“


Religion und Politik in Myanmar


Gegner im Gebet


Preise für Althistoriker Prof. Dr. Peter Funke


Religiöser Wandel in der Moderne – Video der Reihe „Forschungsprojekte im Fokus“
Was denken die Menschen über andere Religionen? Fühlen sich Menschen in modernen Gesellschaften durch fremde Kulturen bedroht? Haben sie Vorurteile gegenüber anderen Religionen? Wenn der Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack die Ergebnisse seiner repräsentativen Umfragen über Religion und Weltanschauung zugesendet bekommt, ist das ein besonderer Moment: Vor ihm breitet sich das Denken und Fühlen der ganzen Bevölkerung aus. Mit seinem Forscherteam wertet er die Zahlenergebnisse detailliert aus. Was das Team über religiöse Haltungen und Praktiken, über Akzeptanz fremder Religionen und Abwehr diesen gegenüber herausfindet, berichtet Prof. Pollack in einer neuen Folge der Videoreihe Forschungsprojekte im Fokus. Der Film präsentiert das Forschungsprojekt „Religiöser Wandel in der Moderne“ am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni Münster. (maz/vvm)

Forschungstransfer
