
Summer School "CuriousU" der Universität Twente vom 12. bis zum 21. August
Die WWU und die Universität Twente sind seit Langem eng miteinander verbunden. Jetzt können sich Studierende der Uni Münster um insgesamt vier kostenfreie Plätze für die Summer School "CuriousU" 2018 der niederländischen Campus-Uni in Enschede bewerben. Bis zum 23. Mai können Bewerbungen im International Office der WWU eingereicht werden.
Wie bauen sich Fortsätze von Nervenzellen ab?

Erwachsene haben weniger Nervenzellverknüpfungen als Kleinkinder, denn in der Entwicklung bauen sich unspezifische Verknüpfungen ab. Einen ähnlichen Vorgang untersucht Biologin Dr. Svende Herzmann am Exzellenzcluster „Cells in Motion“ bei der Fruchtfliege. In einem Gastbeitrag stellt sie ihre Forschung vor.
Senat der WWU entscheidet über neuen Hochschulrat

Der Senat der WWU hat bei seiner öffentlichen Sitzung am 18. April über die Mitglieder des neuen Hochschulrats entschieden. Der neue Hochschulrat wird sich am 18. Mai zu seiner konstituierenden Sitzung treffen und ist nach dem Hochschulgesetz des Landes NRW das höchste Beratungsgremium einer Universität.
Diskussion mit Dänemarks erster Imamin

In der Reihe "Im Gespräch mit…" wird Sherin Khankan, Dänemarks erste Imamin, referieren. Zeit und Ort der Veranstaltung: Freitag, 27. April, 18.15 Uhr im Hörsaal JO 1, Johannisstraße 4. Interessierte sind zu dem kostenlosen Vortrag eingeladen. Das Gespräch wird auf Englisch geführt.
Digitalisierung@WWU: Im Gespräch mit Psychologe Prof. Dr. Guido Hertel

"Wir leben in einer sehr spannenden Zeit", stellt Prof. Dr. Guido Hertel, geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie an der WWU, fest. Die Digitalisierung verändert nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch das Privatleben. Guido Hertel plädiert für einen offenen und nutzerorientierten Umgang mit neuen Technologien.