Zentrale studienberatung (ZSB) der wwu münster
Nachgefragt bei der ZSB – Die neue Podcast-Reihe
In unserem Podcast in Kooperation mit dem Campusradio Radio Q beantworten die Psycholog*innen der ZSB Fragen rund um das Thema Studium und psychische Gesundheit. Radio-Q Redakteurin Johanne Burkhardt lädt unsere Studienberater*innen ein, um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen.
- Folge 1: Interview mit Lilly Hunold über Ankommen im Studium
- Folge 2: Interview mit Volker Koscielny über Studienorganisation
Unsere Sprechstunde bleibt weiterhin virtuell und telefonisch.
Die ZSB ist in das "Botanicum – Haus des Studiums" (Schlossgarten 3) gezogen. Bitte beachten Sie, dass das Gebäude (aufgrund von Umbaumaßnahmen) derzeit noch geschlossen ist.
Bitte nutzen Sie die virtuelle Offene Sprechstunde oder die telefonische Kurzberatung für kurze Anliegen. Für eine ausführliche Einzelberatung am Telefon können Sie einen Termin vereinbaren.
Studienassistenz gesucht!
Studierende mit Beeinträchtigung suchen ihre Unterstützung. Wir helfen ihnen bei der Suche.
Psychologische Alltagshilfen in Zeiten von Corona [PDF]
Viele Menschen verspüren in diesen Tagen vermehrt Sorgen und Ängste. Wie lange wird die Situation andauern? Was für Folgen wird sie haben? Kann es mich auch betreffen? Wie werden meine Eltern damit fertig? Sollte ich noch vor die Tür gehen? ...
Unsere psychologischen Berater*innen geben hier alternative Bewältigungsmöglichkeiten durch Realitäts-Check, mentale Balance und viele weitere Tipps.
Informationen zur Studienberatung [PDF]
Orientierung für Studieninteressierte und Studierende
Jede Phase (studienvorbereitende Phase, Studieneingangsphase, studienbegleitende Phase und Studienabschlussphase) im Student-Life-Cycle birgt verschiedene Fragestellungen und führt Sie damit ggf. zu unterschiedlichen Ansprechpartner*innen, die Ihnen zur Klärung Ihrer Fragen zur Seite stehen. Diese werden Ihnen in dieser Broschüre aus Ihrer Perspektive vorgestellt. Und Sie finden hier eine kurze Vorstellung beratender Einrichtungen der WWU Münster.