Wir bieten allen Studierenden und Studieninteressierten virtuell oder in Präsenz Informationsveranstaltungen.

So können Sie dabei sein:

  • Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
  • Die Teilnahme ist begrenzt. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, informieren wir Sie i. d. R. per E-Mail über weitere Termine.
  • Bei den virtuellen Vorträgen erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung einen Link, mit dem Sie sich zu der Veranstaltung anmelden können.

Datenschutzerklärung für die Veranstaltungen der ZSB [PDF]
Datenschutzerklärung für die Nutzung von "Zoom X"

+++ FAQ für Anmeldeverfahren +++

Alles, was Sie vor Ihrer Anmeldung wissen sollten

Für Studierende

© Uni MS - ZSB

Vortragsreihe "Mental Health"

Vorträge zur psychischen Gesundheit

Die eigene psychische Gesundheit im Blick zu behalten und zu fördern ist in der aktuellen Zeit nicht immer einfach. Mit unseren Vorträgen zu Themen rund um die psychische Gesundheit möchten wir Ihnen durch die Vermittlung von fachlichem Input und Denkanstößen genau dazu eine Möglichkeit bieten.

Vier Einzelvorträge finden zu ausgewählten Themen der mentalen Gesundheit statt. Dabei legen wir Wert auf eine interaktive Gestaltung und interessante sowie leicht verständliche Aufbereitung der Inhalte.

Zielgruppe: Alle interessierten Studierenden der Universität Münster sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltungen finden teilweise in Präsenz, teilweise online statt. In beiden Fällen bedarf es jedoch einer vorherigen Anmeldung.

+++ FAQ für Anmeldeverfahren +++

Alles, was Sie vor Ihrer Anmeldung wissen sollten

Alle Termine dieser Vortragsreihe

  • Gute Nacht! – Einschlafstörungen überwinden: Tipps und Wissen für einen besseren Schlaf

    Schlafmangel und Einschlafstörungen sind ein häufiges Problem unter Studierenden, das die Konzentration, Leistungsfähigkeit und allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann. In diesem Vortrag werden wir uns mit den Ursachen und Auswirkungen von Einschlafstörungen auseinandersetzen und praktische Tipps sowie Strategien vorstellen, um besser zu schlafen und sich morgens erfrischt und ausgeruht zu fühlen.

    Inhalt

    • Was sind Einschlafstörungen und wie kommen sie zustande?
    • Wie beeinflussen Schlafstörungen unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit?
    • Praktische Tipps für einen besseren Schlaf: Von Schlafhygiene bis Entspannungstechniken
    • Die Rolle des Grübelns am Abend
    • Strategien zur Überwindung von Stress und Angst, die den Schlaf beeinträchtigen

    Ziel

    Durch diesen Vortrag sollen Studierende ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Schlafs und praktische Hilfestellungen erhalten, um ihre Schlafqualität zu verbessern und somit ihre allgemeine Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.

    Infos zum Vortrag

    • Datum: Mittwoch, 04.06.2025, 16:15–17:45 Uhr
    • Ort: Hörsaal S 1, Schlossplatz 2
    • Veranstaltungsleitung: Martin Droste (Psychologischer Berater der ZSB)
    • Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag bis 12 Uhr
    • Anmeldung: abgelaufen

    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • Selbstbewertung und Selbstwertgefühle – Die Beziehung zu sich selbst gestalten

    Dieser Vortrag beschäftigt sich mit einem zentralen Aspekt der persönlichen Entwicklung: der Beziehung zu sich selbst. Sie bestimmt maßgeblich, wie wir unser Leben gestalten und unsere Lebenszufriedenheit. Doch das ist keine Einbahnstraße – denn auch unsere Beziehung zu uns selbst bzw. unser sogenannter Selbstwert lässt sich gestalten.

    In diesem Vortrag möchte ich Ihnen einige psychologische Perspektiven auf das Thema Selbstwert vermitteln. Dabei möchte ich Sie einladen, Ihre eigenen Selbstbewertungsprozesse zu reflektieren und neue Perspektiven auf Ihr Selbst auszuprobieren.

    Infos zum Vortrag

    • Datum: Mittwoch, 25.06.2025, 16:15–17:45 Uhr
    • Ort: Hörsaal S 1, Schlossplatz 2
    • Veranstaltungsleitung: Julia Kleinau (Psychologische Beraterin der ZSB)
    • Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag bis 12 Uhr
    • Anmeldung: abgelaufen

    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • Warum habe ich Stress und wie werde ich ihn los?

    Jede*r von uns hat mal "Stress", aber nicht bei allen sieht er gleich aus und tritt in den gleichen Situationen auf.
    In diesem Vortrag will ich mit Ihnen eine Idee davon entwickeln …

    • was Stress eigentlich ist,
    • wie er entsteht,
    • wie er sich äußern kann,
    • und vor allem welche Möglichkeiten Sie haben, um ihm entgegenzuwirken.

    Dabei werde ich Ihnen keine "Patentlösung" dafür anbieten können, wie Sie mit Stress umgehen, aber Anregungen dafür geben, wo Sie ansetzen und was Sie ausprobieren können.

    Infos zum Vortrag

    • Datum: Mittwoch, 23.07.2025, 16:15–17:45 Uhr
    • Ort: Hörsaal S 1, Schlossplatz 2
    • Veranstaltungsleitung: Jonatan Buhl (Psychologischer Berater der ZSB)
    • Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag bis 12 Uhr
    • Anmeldung: abgelaufen

    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • Achtsamkeit – Modebegriff? Kalter Kaffee? Oder ein hilfreiches Tool zu Stressbewältigung?

    Finden Sie heraus, ob Achtsamkeit mehr ist als nur ein Trend! In unserem Vortrag wird das Konzept der Achtsamkeit in seinen verschiedenen Facetten beschrieben und mit kurzen Übungen erfahrbar gemacht. Die Fakten und Mythen um die Achtsamkeit werden dargestellt und aufgedeckt.

    Wir werden uns mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandersetzen, die Achtsamkeit als effektives Mittel zur Stressreduktion und Verbesserung der mentalen Gesundheit belegen. Aber wir werden auch die Kritik und die möglichen Fallstricke der Achtsamkeitsbewegung diskutieren.

    Ob Sie bereits Erfahrung mit Achtsamkeit haben oder einfach nur neugierig sind – unser Vortrag bietet Ihnen eine informative und interaktive Einführung in die Welt der Achtsamkeit. Sie werden lernen, wie Sie Achtsamkeit in Ihrem Alltag integrieren können, um Stress abzubauen, Ihre Konzentration zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Und Spoiler: Achtsamkeit hat so einiges mit Überraschung und Staunen zu tun!

    Also kommen Sie gerne und entdecken Sie, ob Achtsamkeit für Sie mehr sein kann als nur ein Modewort!

    Infos zum Vortrag

    • Datum: Dienstag, 12.08.2025, 16:15–17:45 Uhr
    • Ort: Hörsaal S 1, Schlossplatz 2
    • Veranstaltungsleitung: Volker Koscielny (Psychologischer Berater der ZSB)
    • Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag bis 12 Uhr
    • Anmeldung: abgelaufen

    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

Für Studieninteressierte

  • Abitur: Was nun? Was tun!

    Nach dem Abitur steht oft die Frage im Raum: Was kommt als nächstes? Welches Studium passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Wie finde ich den richtigen Weg für meine Zukunft?

    In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps, wie Sie eine gute Entscheidung treffen können. Wir werden Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Studienmöglichkeiten an der Universität Münster geben.

    Themen des Vortrags sind unter anderem:

    • Orientierung im Studienangebot: Eine Übersicht über die verschiedenen Fachbereiche und Studiengänge
    • Selbstreflexion und Interessenfindung: Wie finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen?
    • Bewerbung und Zulassung: Was müssen Sie beachten, wenn Sie sich für ein Studium bewerben?

    Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.

    Termin

    Do, 13.11.2025, 12:00-12:45 Uhr

    Ort

    Hörsaal SG3 (Eingang E)
    Botanicum – Haus des Studiums
    Schlossgarten 3
    48149 Münster
    Lageplan

    Leitung

    Amrit Malhotra (Studienberaterin der ZSB)

    Anmeldung

    Online-Anmeldung ab 24.9.2025, um 12 Uhr


    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • Möglichkeiten der Studienfinanzierung

    Termin

    Mo, 13.10.2025, 16:00-17:00 Uhr

    Ort

    Hörsaal S 10
    Schlossplatz 2
    Lageplan

    Leitung

    Dr. Sabine Ahlrichs (Studienberaterin der ZSB)

    Anmeldung

    Online-Anmeldung


    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • Studienfinanzierung: Wie finanziere ich mein Studium?

    In diesem Vortrag erfahren Sie, mit welchen Ausgaben Sie ungefähr bei einem Studium rechnen müssen und welche Möglichkeiten es gibt, um Ihr Studium zu finanzieren. Es werden die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt und es gibt Hinweise, worauf man dabei achten sollte.

    Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.

    Termin

    Do, 13.11.2025, 09:00-09:45 Uhr

    Ort

    Hörsaal SG3 (Eingang E)
    Botanicum – Haus des Studiums
    Schlossgarten 3
    48149 Münster
    Lageplan

    Leitung

    Andre Beck (Studienberater der ZSB)

    Anmeldung

    Online-Anmeldung


    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • Studienwahl

    Hilfen der ZSB zur Studienwahl

    Termin

    Mo, 10.11.2025, 16:00-17:00 Uhr

    Ort

    Hörsaal S 10
    Schlossplatz 2
    Lageplan

    Leitung

    Dr. Sabine Ahlrichs (Studienberaterin der ZSB)

    Anmeldung

    Online-Anmeldung


    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • © AllzweckJack/Photocase.com

    Studium.Inklusiv – mein Studium, meine Beeinträchtigung und ich

    Vortrag mit anschließender Fragerunde

    Die Berater*innen der Zentralen Studienberatung informieren über Hochschulangebote und Unterstützungsmöglichkeiten (zum Beispiel Organisation des Studiums, Nachteilsausgleiche, Barrierefreiheit, strukturelle Hilfen). Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die eine länger andauernde Beeinträchtigung haben, wie zum Beispiel:

    • psychische Beeinträchtigungen,
    • chronische Erkrankungen,
    • Mobilitätsbeeinträchtigungen,
    • Sinnesbeeinträchtigungen (Sehen, Hören oder Sprechen),
    • Autismus,
    • AD(H)S,
    • Teilleistungsstörungen (z.B. Legasthenie oder Dyskalkulie),

    Leitung

    Christiane Behr

    Termin

    wird noch bekannt gegeben

    Ort

    online
    (Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.)

    Anmeldung

    Online-Anmeldung, sobald der Termin feststeht

  • Von der Schulbank an die Uni – Was kommt mit einem Studium auf mich zu?

    Im Rahmen dieses Vortrags werden die wesentlichen Unterschiede zwischen Schule und Studium vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Struktur und Organisation eines Studiums, die verschiedenen Arten von Lehrveranstaltungen und Prüfungsformen sowie die Anforderungen und Erwartungen, die an Studierende gestellt werden.

    Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.

    Termin

    Do, 13.11.2025, 14:00-14:45 Uhr

    Ort

    Hörsaal SG3 (Eingang E)
    Botanicum – Haus des Studiums
    Schlossgarten 3
    48149 Münster
    Lageplan

    Leitung

    Andre Beck (Studienberater der ZSB)

    Anmeldung

    Online-Anmeldung ab 24.9.2025, um 12 Uhr


    ► Falls Sie einen barrierefreien Zugang oder technische Unterstützungsmaßnahmen benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung. Dies ermöglicht es uns zu prüfen, ob weitere Vorkehrungen getroffen werden müssen.

  • © Uni MS - ZSB

    Vortragsreihe "Uni kennenlernen"

    Studieren an der Universität Münster

    • Sie beschäftigen sich mit Ihrer Studienwahl?
    • Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Studienfach?
    • Sie möchten sich näher über Studienmöglichkeiten informieren?
    • Es fällt Ihnen schwer, sich ausschließlich anhand der im Netz verfügbaren Informationen zu orientieren?

    Dann kommen Sie doch zu den Veranstaltungen unserer Vortragsreihe! Moderiert durch eine*n Berater*in der ZSB stellen Fachvertreter*innen ihr Studienfach vor. Darüber hinaus bieten wir auch Vorträge zu allgemeinen Themen, z. B. Studien- und Berufswahl. Und natürlich haben Sie Gelegenheit, jede Menge Fragen zu stellen.

    Unsere Vortragsreihe richtet sich an Schüler*innen etwa ab dem elften Schuljahr, ihre Eltern, Freunde, Lehrer*innen – und natürlich auch an alle anderen Studieninteressierten. Die Reihe wird semesterweise angeboten, die Veranstaltungen finden während der Vorlesungszeit statt.

    +++ FAQ für Anmeldeverfahren +++

    Alles, was Sie vor Ihrer Anmeldung wissen sollten

     

    Alle Termine dieser Vortragsreihe

    Wintersemester 2025/26

    Ihr Fach ist (noch) nicht dabei? Die Reihe wird in den kommenden Semestern fortgesetzt!

    Im Fokus stehen folgende Themen im Wintersemester 2025/26.

    Datum u. Uhrzeit Veranstaltungstitel Ort Anmeldung
    27.11.2025,
    16:15-17:45 Uhr
    Studienwahl und Studieren an der Uni Münster Zoom Online-Anmeldung
    04.12.2025,
    16:15-17:45 Uhr
    Studienfächer stellen sich vor:
    Geoinformatik
    Zoom Online-Anmeldung
    11.12.2025,
    16:15-17:45 Uhr
    Studienfächer stellen sich vor:
    Wirtschaftswissenschaften
    Zoom Online-Anmeldung
    15.01.2026,
    16:15-17:45 Uhr
    Studienfächer stellen sich vor:
    Kultur-und Sozialanthropologie
    Zoom Online-Anmeldung
    22.01.2026,
    16:15-17:45 Uhr
    Studienfächer stellen sich vor:
    Erziehungswissenschaft
    Zoom Online-Anmeldung
    05.02.2026,
    16:15-17:45 Uhr
    Lehramtsstudium an der Universität Münster Zoom Online-Anmeldung
© pixabay - typographyimages

Datenschutzerklärung

Die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Anmeldung angeben, werden nur für die Organisation und Durchführung der oben genannten Veranstaltungen gespeichert, verwendet und nach einer gewissen Zeit vollständig gelöscht. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung und in der speziellen Datenschutzerklärung für die Veranstaltungen der ZSB [PDF].

Wir nutzen das Tool "Zoom X", um die oben genannten Veranstaltungen durchzuführen. Weitere Infos über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von "Zoom X" finden Sie unter: Datenschutzerklärung für die Nutzung von "Zoom X".