Talentscouting
© Uni MS - ZSB

Was ist Talentscouting?

Seit Herbst 2023 möchte die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Münster – in enger Zusammenarbeit mit der FH Münster – einen weiteren wichtigen Schwerpunkt im Bereich der Bildungsgerechtigkeit für Schüler*innen mit Hürden im Zugang zu Bildungsressourcen setzen.

Im Rahmen des NRW-Talentscoutings sind wir im Regierungsbezirk Münster als aufsuchendes Angebot vor Ort an den kooperierenden Schulen (Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs) und unterstützen dabei die von der Schule ausgewählten Schüler*innen. Wir begleiten diese auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft und unterstützen langfristig von der Entwicklung der eigenen Vision während der Oberstufe bis zur Bewerbung für eine Ausbildung oder ein Studium und darüber hinaus. Uns ist es bei unserer Arbeit ein besonderes Anliegen, den Schüler*innen stets auf Augenhöhe und ergebnisoffen zu begegnen.

Unsere Ziele sind ...

  • "Talente" sichtbar machen
  • Zukunftsvisionen entwickeln
  • Wege aufzeigen
  • Mut machen
  • Netzwerke schaffen
  • Nachwuchsförderung

Die Begleitung im Talentscouting ist ...

  • individuell
  • vertraulich
  • ergebnisoffen
  • langfristig
  • aufsuchend
  • stärken- und ressourcenorientiert
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Rahmenbedingungen im Talentscouting

Liebe Schülerinnen und Schüler der kooperierenden Schulen,

im Laufe des Talentscoutings erheben wir personenbezogene Daten, die wir gemäß DsGVo verarbeiten und aufbewahren. Um am Talentscouting teilnehmen zu können, ist es notwendig, der Datenschutzerklärung im Rahmen des Talentscoutings der Zentralen Studienberatung der Universität Münster schriftlich zuzustimmen. Sie bildet einen wichtigen Bestandteil des Rahmens unserer gemeinsamen Zusammenarbeit und beschreibt unsere Arbeitsweise: Um die Begleitung im Talentscouting optimal gestalten zu können, fertigen wir Gesprächsprotokolle an. Diese dienen u.a. der Vor- und Nachbereitung und Qualitätssicherung der Gespräche. Die Protokolle werden anonymisiert verfasst.

Wir benötigen die unterschriebene Einwilligung zu Beginn des ersten Gesprächs. Wichtiger Hinweis für Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren: In diesem Fall ist zusätzlich die Unterschrift einer sorgeberechtigten Person erforderlich.

Alle Fragen zu den Rahmenbedingungen unserer Arbeit beantworten wir gerne zu Beginn der gemeinsamen Arbeit oder auch im Vorfeld.

Unsere Talentscouts

Talentscoutin Vivian van Gerven
© Uni MS - ZSB
Dr. Vivian van Gerven
T: +49 251 83-21702
vivian.vangerven@uni-muenster.de
Als Talentscout möchte ich junge Menschen dazu ermutigen, ihre eigenen Talente als nützliche Werkzeuge für die Gestaltung des eigenen Lebensweges wahrzunehmen. Ich möchte den Schüler*innen Mut machen, Zukunftsvisionen zu entwickeln und dabei helfen, Hürden ab- und hilfreiche Netzwerke aufzubauen.
Talentscout Nima Zandi
© Uni MS - ZSB
Nima Zandi, M.Sc.
T: +49 251 83-21701
nima.zandi@uni-muenster.de
Als Talentscout möchte ich mich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen und junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen, ihre eigene Vision für ihre persönliche Zukunft zu gestalten und zu verwirklichen. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der die Schüler*innen ihrem ganz eigenen Weg mit Mut, Zuversicht und Selbstvertrauen begegnen können.