Nachgefragt bei der ZSB – Der Podcast
In unserem Podcast in Kooperation mit dem Campusradio Radio Q beantworten die Psycholog*innen der ZSB Fragen rund um das Thema Studium und psychische Gesundheit.
In unserem Podcast in Kooperation mit dem Campusradio Radio Q beantworten die Psycholog*innen der ZSB Fragen rund um das Thema Studium und psychische Gesundheit.
Prüfungen gehören zum studentischen Alltag dazu. Und bei einigen Studierenden damit auch eine unangenehme Angst oder Unruhe, die das Lernen erschwert, das Wohlbefinden beeinträchtigt oder sich auf die Prüfungsleistung auswirkt: Prüfungsangst.
Radio-Q-Moderatorin Johanne Burkhardt hat Lilly Hunold von der Zentralen Studienberatung zu Gast, um hilfreiches rund um das Thema Prüfungsangst in Erfahrung zu bringen. Woher kommt eigentlich Prüfungsangst? Wieso kann man sie nicht einfach abstellen? Wie kann man die Ängste angehen? Diese und weitere Fragen beantworten wir, wenn es zum dritten Mal heißt: Nachgefragt bei der ZSB.
Studieren bedeutet vor allem viel Selbstorganisation. Aber gerade im Online-Semester kann es schon mal schwer fallen, das Lernen und Arbeiten vom Homeoffice aus zu strukturieren.
Wie gestalte ich meine Lernumgebung? Wie organisiere ich meinen Vorlesungsalltag? Und was war das nochmal mit dieser Work-Life-Balance?
Über diese und weitere Fragen spricht Radio Q-Moderatorin Johanne Burkhardt mit Volker Koscielny von der Zentralen Studienberatung, wenn es mal wieder heißt "Nachgefragt bei der ZSB".
Gerade Studienanfänger*innen sind zum Semesterstart mit einer Menge neuer Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert.
Radio-Q Redakteurin Johanne Burkhardt hat Psychologin und Studienberaterin Lilly Hunold eingeladen, um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen.