
Endspurt: Endlich das Studium beenden
Sie befinden sich kurz vor dem Ende Ihres Studiums oder haben Ihre Regelstudienzeit überschritten. Sie erleben Ihr Studium wiederholt als (zu) große Herausforderung. Sie wünschen sich Unterstützung, um Veränderungen anzustoßen und dadurch Ihr Studium abzuschließen.
Das haben Sie mit vielen anderen Studierenden gemeinsam. Erfahrungsgemäß kann es Überwindung kosten, die eigene Situation anzuerkennen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren bisherigen Studienverlauf in einem geschützten Raum zu reflektieren sowie individuelle Ziele gemeinsam zu erarbeiten und zu verfolgen.
Hierbei können beispielsweise folgende Themen in den Blick genommen werden:
- Überblick über ausstehende Leistungen verschaffen
- Überprüfung der eigenen Ziele
- Zeitmanagement
- Überprüfung und Erarbeitung von Strukturen
- Verbindlichkeiten schaffen
- Überprüfung und Erarbeitung von Lernstrategien
- Stärkung der Eigenverantwortung
- Wiedereinstieg nach langer Studienunterbrechung
- Abschlussarbeit
- Studienzweifel
Bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Situation können während der Endspurt-Beratung persönliche Belastungsthemen bewusstwerden, Befürchtungen und Sorgen thematisiert und individuelle Bewältigungsstrategien erarbeitet werden. Beispielhafte Situationen hierfür können sein:
- Sie haben den Kontakt zu Kommilitonen verloren, weil Sie nicht mehr in Regelstudienzeit studieren.
- Sie haben Sorgen, Dozierende zu kontaktieren, um sich Prüfungs-/Studienleistungen aus (weit) zurückliegenden Semestern bescheinigen zu lassen.
- Sie befinden sich in einem auslaufenden Studiengang und es kostet Sie Überwindung, Kontakt mit dem Prüfungsamt aufzunehmen, um die Verlängerung Ihrer Studiendauer zu beantragen.
Unsere Beratung ist auf Ihre individuellen Anliegen ausgerichtet, bedürfnis- und ressourcenorientiert sowie ergebnisoffen. Die Inhalte unserer Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt.
Wir bieten im Rahmen der Endspurt-Beratung Einzelgespräche und Gruppenberatung an.
Einzelberatung
Die Einzelberatung kann einmalig oder auch prozesshaft über einen längeren Zeitraum mit größeren Abständen erfolgen. Die Rahmenbedingungen der Beratung werden je nach Anliegen gemeinsam beschlossen.
Endspurtgruppe – Aufgeschobene Prüfungsleistungen gemeinsam mit anderen Studierenden angehen
Unser Gruppenangebot bietet semesterbegleitend einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit anderen Studierenden in einer festen Gruppe. Ein*e Studienberater*in moderiert die Sitzungen und kann bei Bedarf thematischen Input zur Verfügung stellen. Im Fokus dieses Angebots steht das Teilen der eigenen Situation und die gemeinsame Erarbeitung von möglichen Lösungswegen.
Bib-Buddy-Gruppe
Die Bib-Buddy-Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, selbstorganisiert mit anderen Studierenden der Universität Münster u. a. gemeinsame Bibliotheks-Besuche zu vereinbaren, sich zu digitalen parallelen Lerneinheiten zu treffen und in Pausengesprächen in den Austausch mit anderen Studierenden zu kommen.
Buchtipps und Links
- Sabine Grotehusmann: Der Prüfungserfolg: Die optimale Prüfungsvorbereitung für jeden Lerntyp. 2010, GABAL-Verlag GmbH
- Otto Kruse: Keine Angst vor dem leeren Blatt: Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. Auflage, 2007, Campus Verlag
- Werner Metzig: Lernen zu lernen: Lernstrategien sofort anwendbar. 8. Auflage, 2010, Springer Verlag
- Hans-Werner Rückert: Schluss mit dem ewigen Aufschieben: Wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen. 8. Auflage, 2014, Campus Verlag
- Christine Stickel-Wolf und Joachim Wolf: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken: Erfolgreich studieren – gewusst wie! 9. Auflage, 2019, Gabler Verlag
- Doris Wolf und Rolf Merkle: So überwinden Sie Prüfungsängste: Psychologische Strategien zur optimalen Vorbereitung und Bewältigung von Prüfungsängsten. 13. Auflage, 2017, Pal Verlag
- Informationen zu den auslaufenden Studiengängen
- Schreib-Lese-Zentrum der Universität Münster
- Texte zu den Themen Aufschieben, Prüfungsangst, Schreibblockaden etc.
- Prokrastinationsambulanz der Universität Münster
- Videoclip zum Thema procrastination
- Filmreihe "Lernen lernen" der RWTH Aachen