Mathematik Münster

Dynamik – Geometrie – Struktur

Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie für wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Neue Erkenntnisse in der Mathematik stehen nicht nur für sich selbst, sondern eröffnen oft unvorhergesehene Durchbrüche in anderen Wissenschaften.

Wir betrachten die Mathematik als ein organisches Ganzes mit vielfältigen Querverbindungen. Drei Herangehensweisen bündeln die Forschung in unserem Exzellenzcluster "Mathematik Münster": Die Identifikation und Analyse der zugrundeliegenden Struktur eines gegebenen Problems, dessen geometrische Betrachtung und die Analyse relevanter Dynamiken von Gruppen- und Halbgruppen-Aktionen. Mit Hilfe so gewonnener Theorien lassen sich nicht nur die untersuchten Probleme lösen, sondern auch viele weitere ähnlicher Bauart. Aus diesen Theorien ergeben sich zudem oft neue, spannende Forschungsfragen.

Conference
© MM/vl

YMCN Summer School in Interacting Random Systems

16 – 20 June 2025

Our summer school in stochastic analysis will feature lectures by leading experts in the field. The programme will cover modern aspects of stochastic analysis, pertaining to the long-time analysis of dynamical systems. Topics of interest will include, e.g., interacting particle systems and scaling limits. The school is designed for young researchers, offering an opportunity to interact with other researchers and young mathematicians in the field.

YAM-Seminar
© MM/vl

YAM Fellows (2024/2025) present their research

27 June 2025, 2:15 pm, SRZ 216/217

The two YAM Fellows for 2024/2025, Herimamy T. Rafenomanantsoa and Joseline Doriane Simo Tekeu, will present the research they have been conducting during their year at Mathematics Münster. At the end of the event, certificates for successfully completing the Young African Mathematicians Fellowship will be awarded.

Konferenz
© MM

Curvature and Global Shape

28 July – 1 August 2025

The purpose of the meeting is to study relationships between local and global invariants in Riemannian Geometry. Our intention is to bring together experts in the field as well as young mathematicians.

Öffentlicher Vortrag
© Volker Lannert I unsplash.com

Lisa Sauermann über den Zufall in der Kombinatorik

2. Juli 2025 im Hörsaal S8 im Schloss

Wir laden am 2. Juli 2025 alle Interessierten zur nächsten Ausgabe unserer öffentlichen Vortragsreihe "Brücken in der Mathematik" um 18:30 Uhr ins Schloss (Hörsaal S8) ein. Prof. Dr. Lisa Sauermann (Universität Bonn) spricht zum Thema "Von Regenbogen-Kreisen und dem Zufall in der Kombinatorik". Jetzt anmelden!

© Uni MS/Johannes Wulf

Exzellenz bestätigt: "Mathematics Münster" wird weiter gefördert

Große Freude bei "Mathematics Münster": Am heutigen Donnerstag (22. Mai) gaben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) bekannt, dass der Exzellenzcluster "Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie – Struktur" ab dem 1. Januar 2026 für weitere sieben Jahre gefördert wird. Damit gehört der Cluster zu 70 Forschungsverbünden an deutschen Hochschulen, die in der "ersten Förderlinie" der Exzellenzstrategie gefördert werden. Sie setzten sich im Wettbewerb mit insgesamt 98 Anträgen durch.