Outreach

Wir laden Sie ein, Einblicke in die Welt der mathematischen Forschung zu bekommen und unsere Forscher:innen kennenzulernen!

Save the dates
11. Juli 2025: SchlauRaum – Wissenschaftsfestival in Münster
28. November 2025: Mathenacht

Öffentlicher Vortrag
medizinische Bildgebung
© AI generated with canva.com

Vortrag zu Mathematik und medizinischer Bildgebung beim "SchlauRaum"

Ganz Münster wird zum Campus - beim Wissenschaftsfestival "SchlauRaum" vom 5.-11. Juli 2025. Prof. Dr. Benedikt Wirth von unserem Exellenzcluster Mathematik Münster hält am 11. Juli um 19 Uhr eine öffentliche Vorlesung im Open-Air-Hörsaal in der Stubengasse: "Wir folgen dem kleinen Medicus durch den Körper – mit mathematisch-medizinischer Bildgebung!".

RUBRIKEN

Veranstaltungen und Aktionen
Der Exzellenzcluster Mathematik Münster lädt Sie regelmäßig zu öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Geschichten
Hier geht es um die Menschen hinter der Mathematik: Woran arbeiten sie, welche Wege haben sie eingeschlagen, und was fasziniert sie an der Mathematik?


Einblicke
Wir haben einige Texte, Videos und Interviews zusammengestellt, die Ihnen ermöglichen, tiefer in die mathematischen Inhalte einzutauchen.


Partnerschaften
Viele unserer Projekte und Aktivitäten entstehen in enger Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

Cmm-visualisierung-neu
© BLB NRW, Niederlassung Münster

Centre for Mathematics Münster

Auf dem Mathematik-Campus entsteht aktuell ein Forschungsbau, in dem ab 2027 das Centre of Mathematics Münster (CMM) Mathematiker:innen einen Ort für Austausch und Kommunikation bietet. Verfolgen Sie hier den Fortschritt der Bauarbeiten.

Aktivität
Collage-mathetrail-2-1
© MM

Mathe-Trail Münster

Der Mathe-Trail Münster ist eine Sightseeing-Tour der besonderen Art. Er gibt spannende Einblicke in die Stadtgeschichte – verknüpft mit mathematischen Rätseln. Die Aufgaben richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, aber auch Jüngere und Ältere sind herzlich eingeladen, sich auf den Weg zu machen. Die Tour kann jederzeit gestartet werden, individuell nach Lust und Laune - und Wetter!

Webbild 1-1format Entwurf1
© MM

"Epsilon ": Angebote für Schülerinnen und Schüler

"Epsilon" bündelt die Schülerangebote des Fachbereichs Mathematik und Informatik und des Exzellenzclusters "Mathematik Münster". Dazu gehört ein Newsletter und eine Webseite mit Infos zu Veranstaltungen wie Schnuppervorlesungen und Workshops sowie weiteren spannenden Angeboten für Kinder und Jugendliche. Auch für Studieninteressierte und Lehrkräfte gibt es viel Wissenswertes zu entdecken.

Tafel Header Newsletter
© MM

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie per E-Mail über Neuigkeiten, zum Beispiel über kommende Ausgaben unserer öffentlichen Vortragsreihe "Brücken in der Mathematik" und andere Beiträge, die Einblicke in unsere mathematische Forschung geben.

Aktuelle Outreach-News

Öffentlicher Vortrag
© Volker Lannert I unsplash.com

Lisa Sauermann über den Zufall in der Kombinatorik

2. Juli 2025 im Hörsaal S8 im Schloss

Wir laden am 2. Juli 2025 alle Interessierten zur nächsten Ausgabe unserer öffentlichen Vortragsreihe "Brücken in der Mathematik" um 18:30 Uhr ins Schloss (Hörsaal S8) ein. Prof. Dr. Lisa Sauermann (Universität Bonn) spricht zum Thema "Von Regenbogen-Kreisen und dem Zufall in der Kombinatorik". Jetzt anmelden!

© MM/vl

Mathematics Münster an Bord der "MS Wissenschaft"

Infostand zu Mathematik in der Batterieforschung

Beim "Zukunftsmarkt " an Bord des Ausstellungsschiffs "MS Wissenschaft" stellten gestern Prof. Dr. Mario Ohlberger und Dr. Hendrik Kleikamp, Forscher unseres Exzellenzclusters, neue mathematische Methoden vor, um Prozesse in Batterien am Computer zu untersuchen und zu optimieren. An einer interaktiven Station konnten Interessierte selbst mit den mathematischen Methoden experimentieren.

International Women in Maths Day
© MM

Celebrating women and gender diversity in mathematics

Programme 12 – 16 May 2025

We are celebrating women and gender diversity in mathematics with several events throughout the week from 12-16 May 2025 in the context of "May12 initiative", the International Women in Maths Day. Check the programme and join in!

© Ian Battaglia auf Unsplash

Wir brauchen nationale und europäische Dateninstitute

Am 7. April 2025 veröffentlichten Benjamin Risse, Tim Hahn, Mario Ohlberger und Thomas Nikolaus in der Frankfurter Allgemeinen einen Aufruf zur Gründung neuer Dateninstitute. Lesen Sie den vollständigen Text.