Veranstaltungen

Konferenz
© MM

Young Set Theory Workshop

29 May - 3 June 2023

Set theory is a broad area of mathematics, with many interconnecting themes, and our knowledge is developing rapidly. This international workshop will bring together young mathematicians, providing in depth introductions to various topics in set theory, leading to questions at the forefront of research. Tutorials and talks will be given by both experienced researchers and postdocs, and will be primarily aimed at advanced PhD students and early career researchers.

© MM/12may initiative

Rückblick: "May12" am Exzellenzcluster Mathematik Münster

Wir haben den 12. Mai - den internationalen Tag der Frauen in der Mathematik - als Gelegenheit genutzt, die Geschlechtervielfalt in der Mathematik zu feiern. Viele MM-Mitglieder haben in der vergangenen Woche an der Filmvorführung, Diskussionen, Vorträgen und digitalen Aktivitäten teilgenommen. Hier finden Sie einige Foto-Impressionen.

Öffentlicher Vortrag
© MM/vl

Mathematik und Physik schwarzer Löcher

Fachvortrag von Gustav Holzegel beim Alumni-Tag am 24. Juni

In seinem Vortrag beschreibt Prof. Dr. Gustav Holzegel, Forscher an unserem Cluster, warum sich Mathematiker für schwarze Löcher interessieren, welche geometrischen und analytischen Fragen dabei auftreten und welche Methoden entwickelt worden sind, um diese zu beantworten. Der Vortrag findet am 24. Juni 2023 um 16 Uhr in Hörsaal M4 statt und richtet sich an alle mathematisch interessierten Alumni.

Ncg-meets-tr-4a-dsc 0131
© MM/vl

Vortragsvideos von Konferenzen

Bei einigen unserer Konferenzen wurden wissenschaftliche Vorträge und Minikurse aufgezeichnet und sind als Video verfügbar. Wenn Sie an den Themen interessiert sind, haben Sie so die Möglichkeit, nachträglich an den Vorträgen teilzunehmen.

Bantle-05a
© MM/vl

MM Connect

Die Veranstaltungsreihe "MM Connect" bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Clusters die Möglichkeit, sich regelmäßig auszutauschen. Promovierende und Postdocs können sich und ihr Forschungsprojekt vorstellen (MM Arrival), sich verabschieden, wenn der nächste Karriereschritt ansteht (MM Departure) und sich über grundlegende Ideen und Konzepte austauschen (MM Common Ground).

Vorträge, Kolloquien und Konferenzen

Das Colloquium Wilhelm Killing  wird von allen mathematischen Instituten und dem Exzellenzcluster Mathematik Münster getragen. Wechselnde Sprecherinnen und Sprecher tragen über ihre Forschung vor. Die Vorträge richten sich an Mathematikerinnen und Mathematiker aller Fachgebiete.

John von-Neumann Lecture

Friedrich-Hirzebruch Kolloquium

Übersicht der regelmäßigen Kolloquien am Fachbereich für Mathematik und Informatik

Übersicht der Konferenzen und Workshops am Fachbereich für Mathematik und Informatik

Öffentliche Veranstaltungen von Mathematics Münster

© MM

Brücken in der Mathematik

Öffentlichen Vortragsreihe für alle Interessierten

Fragen und Themen, die für verschiedene mathematische Bereiche richtungsweisend sind und diese verbinden: Das ist der Schwerpunkt der Vortragsreihe "Brücken in der Mathematik".

Informationen und Videoaufzeichnungen: Vortragsreihe "Brücken in der Mathematik"