Forschung
Die theoretischen Mathematikerinnen und Mathematiker in Münster arbeiten seit langem in Sonderforschungsbereichen erfolgreich zusammen. Die angewandte Mathematik hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und ausgezeichnete Verbindungen zu den Lebenswissenschaften hergestellt.
Innerhalb und zwischen unseren Forschungsschwerpunkten existieren schon jetzt viele gemeinsame Projekte. Wir planen diese Zusammenarbeit systematisch weiter auszubauen. Dies wird zu einem deutlich größeren Transfer von Wissen, Sichtweisen und Techniken in der Forschung der verschiedenen Arbeitsgruppen führen.
Zu den großen mathematischen Herausforderungen gehören eine p-adische Version des Langlands-Programms, welches Zahlen- und Darstellungstheorie verbindet, die Baum-Connes- und Farrell-Jones-Vermutungen als zentrale Werkzeuge zum geometrischen Verständnis von Mannigfaltigkeiten, strukturerhaltende Approximationen und Asymptotik mathematischer Modelle, sowie geometrie-basierte Modellreduktion in nicht-linearen Räumen, mit wichtigen Anwendungen in der Optimierung und der Algorithmischen Geometrie.