Mathematik Münster

Dynamik - Geometrie - Struktur

Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie für wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Neue Erkenntnisse in der Mathematik stehen nicht nur für sich selbst, sondern eröffnen oft unvorhergesehene Durchbrüche in anderen Wissenschaften.

Wir betrachten die Mathematik als ein organisches Ganzes mit vielfältigen Querverbindungen. Drei Herangehensweisen bündeln die Forschung in unserem Exzellenzcluster "Mathematik Münster": Die Identifikation und Analyse der zugrundeliegenden Struktur eines gegebenen Problems, dessen geometrische Betrachtung und die Analyse relevanter Dynamiken von Gruppen- und Halbgruppen-Aktionen. Mit Hilfe so gewonnener Theorien lassen sich nicht nur die untersuchten Probleme lösen, sondern auch viele weitere ähnlicher Bauart. Aus diesen Theorien ergeben sich zudem oft neue, spannende Forschungsfragen.

Konferenz
© MM/Katrin Tent

Model theory and groups

25 - 29 September 2023

A conference on the occasion of Katrin Tent's 60th birthday

The aim of this conference is to bring together researchers working in model theory and group theory, with a particular view towards geometric group theory.

© Busch/IHK Nord Westfalen

Erfolgreiche Premiere von "Mathematics meets Business"

IHK Nord Westfalen und Exzellenzcluster Mathematik Münster intensivieren Wissenstransfer

16 Nachwuchswissenschaftler:innen, die an unserem Cluster und an anderen Instituten der Universität Münster forschen, haben Geschäftsführer:innen von technologieführenden Unternehmen aus dem Münsterland am 14. September 2023 zur Premiere von "Mathematics meets Business" getroffen. Die Veranstaltung ist ein erster Baustein für einen langfristigen Wissenstransfer, von dem Unternehmen im Münsterland und der Exzellenzcluster Mathematik Münster gleichermaßen profitieren sollen.

Vortrag
© DMV/TU Ilmenau

Hauptvortrag von Mario Ohlberger bei DMV-Jahrestagung

Die Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) 2023 findet vom 25.-28.09.2023 in Ilmenau statt. Prof. Dr. Mario Ohlberger, Sprecher unseres Clusters, hält am 28.09. um 10:30 Uhr einen der Hauptvorträge, Titel: "Model Order Reduction and Learning for PDE Constrained Optimization and Inverse Problems".
 

© MM/vl

ERC Starting Grant für Rudolf Zeidler

Unser Mitglied Dr. Rudolf Zeidler erhält einen "ERC Starting Grant" des Europäischen Forschungsrats. Die Unterstützung in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro ermöglicht es ihm, eine Arbeitsgruppe für die Forschung zur Skalarkrümmung aufzubauen. Gleichzeitig wurde er ins Heisenberg-Programm der DFG aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch, Rudi!

© MM/vl

Ausstellung: Entwürfe für den neuen Campus Mathematik und Informatik

Ein erster Baustein für die gesamträumliche Weiterentwicklung der Hochschulstandorte in Münster ist der neue Campus Mathematik und Informatik, für den der BLB NRW einen Realisierungswettbewerb ausgelobt hatte. In einer Ausstellung im Foyer der Studiobühne im Philosophikum am Domplatz werden die eingereichten Entwürfe bis zum 21. September 2023 der Öffentlichkeit präsentiert.

Öffentliche Veranstaltung
© MM/vl

Jetzt anmelden: Die Mathematik des Klimas

Workshop für Schüler:innen ab der 10. Klasse

Zwischen Ende September bis Mitte Dezember 2023 bieten wir den Workshop "Die Mathematik des Klimas" für Schüler:innen ab der 10. Klasse an. Die Online-Anmeldung für den ersten Workshop-Termin am Mittwoch, 27.09.2023, 15:30 - 17:30 Uhr, ist jetzt freigeschaltet. Für größere Gruppen, zum Beispiel Mathe-Oberstufenkurse, sind spezielle Termine buchbar. Der Workshop ist Teil des Rahmenprogramms zum "10-Minuten Museum Mathematik der Klimakrise".

Kommende Cluster-Konferenzen

Konferenz
© MM/Katrin Tent

Model theory and groups

25 - 29 September 2023

A conference on the occasion of Katrin Tent's 60th birthday

The aim of this conference is to bring together researchers working in model theory and group theory, with a particular view towards geometric group theory.

Konferenz
© Uni Bonn

Arithmetic Algebraic Geometry

2 -6 October 2023

A conference on the occasion of Michael Rapoport's 75th birthday

The geometry of moduli spaces related to the Langlands programme is a rapidly evolving field. We bring together both experts and young researchers to foster these developments.

Konferenz
© MM

Totally disconnected locally compact groups: local to global

9 - 13 October 2023

Part of the Focus Programme: Actions of totally disconnected, locally compact groups on discrete structures

This workshop studies the relationship between local, or small-scale, and global, or large-scale, properties of t.d.l.c. groups, which is more subtle than for Lie groups. Small-scale structure, which manifests both in the topological group structure and the objects on which the groups act, interacts with large-scale properties such as simplicity, amenability and quasi-isometry type.