Mathematik und Informatik in Münster


Mathematik und Informatik sind dynamische Schlüsseltechnologien mit wachsender Bedeutung und Attraktivität. Klassische Anwendungsgebiete sind die Physik und die Ingenieurwissenschaften. Aber auch in der Biologie, der Medizin oder in den Gesellschaftswissenschaften geht Innovation mehr und mehr mit einer stärkeren Mathematisierung einher. Die Fundamente für die Anwendungen von morgen werden in der Theoretischen Mathematik gelegt. Die mathematischen Institute der Universität Münster gehören zu den renommiertesten in ganz Deutschland.

Vier Leibniz-Preisträger und ein Gewinner des Max-Planck-Forschungs­preises lehren und forschen hier. Die WWU Münster steht für einen innovativen Austausch zwischen theoretischer mathematischer Forschung auf höchstem Niveau und hochaktueller Forschung in neuen Anwendungsgebieten.

Teaser-Image

Medical-Scientist-Kolleg: Naturwissenschaftler in der medizinischen Forschung

Elf Postdocs aus Informatik, Biologie und Chemie absolvieren im Medical-Scientist-Kolleg "InFlame" an der Uni Münster ein Training für Naturwissenschaftler in der medizinischen Forschung. Programmsprecherin Prof. Dr. Petra Dersch beschreibt im Interview die wichtige Rolle der "Medical Scientists" und die Inhalte des von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung geförderten Karriereprogramms. weiter

Teaser-Image

WWU-KRISENFONDS

Gemeinsam rufen die Universitätsleitung, die Stiftung WWU Münster, die Universitätsgesellschaft Münster e. V., der Alumni-Club WWU Münster und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den WWU-Krisenfonds auf. Aus dem Fonds sollen insbesondere Studierende Hilfen erhalten, die aufgrund aktueller Krisen unverschuldet in Not geraten sind. weiter

FB10 Homepage
Wednesday, 29.03.2023 18:38 Dominik Köppl ab dem SoSe 23 an der WWU
Wednesday, 29.03.2023 18:38 Ralph Holz ab dem SoSe 23 an der WWU
Wednesday, 12.04.2023 16:30 Tom Bachmann (Universität Mainz): Cohomology of motivic Eilenberg-MacLane spaces
Thursday, 13.04.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Postdocs of Mathematics Münster (WWU Münster): Scientific postdoc presentations
Tuesday, 18.04.2023 14:15 Dr. Paul Gassiat (Université Paris-Dauphine): Long-time behavior of stochastic Hamilton-Jacobi equations. Kolloquium Partial Differential Equations
Thursday, 20.04.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Jean-Christophe Mourrat (École normale supérieure de Lyon): TBA
Friday, 03.03.2023 14:46 Die IT-Versorgung FB7, FB10 und HSP sucht studentische Hilfskräfte
Thursday, 27.04.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Jean-Pierre Tignol (UCLouvain): Linkage of quaternion algebras and systems of quadratic equations over number fields
Thursday, 11.05.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Daniel Huybrechts (Universität Bonn): TBA
Tuesday, 23.05.2023 14:15 Dr. Mitia Duerinckx (Université Libre de Bruxelles): TBA. Kolloquium Partial Differential Equations
Thursday, 25.05.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Vincent Vargas (École normale supérieure de Paris): TBA
Wednesday, 01.02.2023 11:08 Abschaltung des Terminal-Servers für Studierende und Gäste IVV5STUDRDP zum 01.02.2023
Tuesday, 06.06.2023 14:15 Dr. Bjoern Bringmann (Princeton University): The Wave Maps Equation and Brownian Paths. Kolloquium Partial Differential Equations
Wednesday, 07.06.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Björn Bringmann (Princeton): TBA
Thursday, 19.01.2023 07:16 Schutzbedarfsfeststellung für IVV5-gewartete Server
Tuesday, 13.06.2023 14:15 Dr. Roberta Bianchini (IAC, Rome): TBA. Kolloquium Partial Differential Equations
Thursday, 15.06.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. David Broadhurst (Open University, UK): TBA
Tuesday, 27.06.2023 14:15 Junior Prof. Dr. Yakov Shlapentokh-Rothman (University of Toronto): TBA. Kolloquium Partial Differential Equations