Fachbereich Mathematik und Informatik

Mathematik und Informatik in Münster
Mathematik und Informatik sind dynamische Schlüsseltechnologien mit wachsender Bedeutung und Attraktivität. Klassische Anwendungsgebiete sind die Physik und die Ingenieurwissenschaften. Aber auch in der Biologie, der Medizin oder in den Gesellschaftswissenschaften geht Innovation mehr und mehr mit einer stärkeren Mathematisierung einher. Die Fundamente für die Anwendungen von morgen werden in der Theoretischen Mathematik gelegt. Die mathematischen Institute der Universität Münster gehören zu den renommiertesten in ganz Deutschland.
Vier Leibniz-Preisträger und ein Gewinner des Max-Planck-Forschungspreises lehren und forschen hier. Die WWU Münster steht für einen innovativen Austausch zwischen theoretischer mathematischer Forschung auf höchstem Niveau und hochaktueller Forschung in neuen Anwendungsgebieten.
Promotions- und Masterfeier des Fachbereiches Mathematik und Informatik
Wir werden auf dieser festlichen Veranstaltung mit anschließendem Umtrunk die Promovenden*innen und Masterabsolvenden*innen in eine erfolgreiche Zukunft verabsc... weiter
WWU-KRISENFONDS
Gemeinsam rufen die Universitätsleitung, die Stiftung WWU Münster, die Universitätsgesellschaft Münster e. V., der Alumni-Club WWU Münster und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den WWU-Krisenfonds auf. Aus dem Fonds sollen insbesondere Studierende Hilfen erhalten, die aufgrund aktueller Krisen unverschuldet in Not geraten sind. weiter
Tuesday, 06.06.2023 15:30 Prof. Dr. Gianni Dal Maso (SISSA, Trieste): New results on homogenisation of free discontinuity problems. Kolloquium Partial Differential Equations
Wednesday, 07.06.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Björn Bringmann (Princeton): Probabilistic aspects of scalar and geometric wave equations
Tuesday, 13.06.2023 14:15 Dr. Roberta Bianchini (IAC, Rome): Mathematical analysis of stably stratified fluids. Kolloquium Partial Differential Equations
Thursday, 15.06.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. David Broadhurst (Open University, UK): Taming unsummable series
Thursday, 22.06.2023 14:15 Dr Rajula Srivastava (Universität Bonn): Counting Rational Points near Flat Hypersurfaces
Tuesday, 27.06.2023 14:15 Prof. Dr. Yakov Shlapentokh-Rothman (University of Toronto): Massive Scalar Fields on Black Hole Spacetimes. Kolloquium Partial Differential Equations
Thursday, 29.06.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Peter Topping (University of Warwick): TBA
Thursday, 13.07.2023 14:15 Wilhelm Killing Kolloquium: Prof. Dr. Catharina Stroppel (Universität Bonn): TBA
Friday, 03.03.2023 14:46 Die IT-Versorgung FB7, FB10 und HSP sucht studentische Hilfskräfte