© Uni MS

Wir sind Mathematik Münster

Wir wollen die Mathematik in Münster zu einem Forschungszentrum hoher internationaler Sichtbarkeit weiter ausbauen und mathematische Fragen von fundamentaler Bedeutung in Angriff nehmen. Dabei sehen wir die Mathematik als organisches Ganzes mit vielfältigen Querverbindungen.

Um diese Ziele zu erreichen folgen wir drei Grundprinzipien: der Vernetzung mathematischer Teildisziplinen auf allen Ebenen; der bestmöglichen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Stärkung der Chancengleichheit und besseren Vereinbarkeit von Familie und Karriere.

Forschungsgruppen
© MM

Der Exzellenzcluster Mathematik Münster integriert die vier mathematischen Institute der Uni Münster (Mathematisches Institut, Institut für Analysis und Numerik, Institut für Mathematische Stochastik und das Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung) und verbindet Forschung aus 16 Teildisziplinen der Mathematik in Münster. Rund 50 Forscherinnen und Forscher arbeiten im Cluster eng zusammen.

 

News von Mitgliedern und Gästen am Cluster

© MM/vl

Neue WiRe-Stipendiatin: Amra Hasečić

Wir freuen uns, Dr. Amra Hasečić als WiRe-Fellow am Exzellenzcluster Mathematik Münster begrüßen zu dürfen. Sie kommt ursprünglich aus Bosnien und Herzegowina und hat sich der Arbeitsgruppe von Mario Ohlberger als Postdoktorandin angeschlossen. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, das Potenzial des maschinellen Lernens zur Vorhersage von Temperaturfeldern in Strömungen zu untersuchen, indem sie Daten aus vereinfachten Simulationen nutzt, die keine Strahlung berücksichtigen.

© MM/vl

Ein Meilenstein des akademischen Weges

Vergangene Woche fand im Schloss die feierliche Promotionsfeier des Fachbereichs Mathematik und Informatik statt. Alle Promovierten, die im zurückliegenden Jahr ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen haben, sowie ihre Familie und Freunde waren dazu eingeladen. Wir gratulieren allen Absolventen, besonders den 25 Promovierten von Mathematics Münster.

© MM/Schleuss

YAM-Stipendiatinnen stellen ihre Forschung vor

Am 27. Juni 2025 stellten die beiden Absolventinnen des Young African Mathematicians (YAM) Fellowship Programme, Herimamy T. Rafenomanantsoa und Joseline Doriane Simo Tekeu, die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte vor.

© MM, ICM 2026

Ralf Schindler und Katrin Tent sind "invited speakers" beim ICM 2026

Prof. Dr. Ralf Schindler und Prof. Dr. Dr. Katrin Tent, Mitglieder des Exzellenzclusters Mathematik Münster, sind unabhängig voneinander eingeladen worden, ihre Forschung auf dem renommierten International Congress of Mathematicians (ICM) zu präsentieren, der im Juli 2026 in Philadelphia stattfindet. In kurzen Interviews erfahren Sie, was die Einladung zum ICM für die beiden Forschenden bedeutet und bekommen einen Einblick in die Forschungsfelder sowie die Themen der ICM-Vorträge. [en]