Florian Neitmann, Mag. Theol.

Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation
Florian Neitmann, Mag. Theol.

Johannisstr. 1, Raum Domplatz 6-7, Raum 104
48143 Münster
T: +49 251 83-23268
florian.neitmann@uni-muenster.de

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Jüdische Apokalyptik (v.a. 4 Esra; 2 Baruch)
    • Schriftlichkeit, Schriftrezeption und Kanonizität im antiken Judentum und frühen Christentum
    • Theorien und Modelle kultureller Beziehungen (Transkulturalität, "entangled history")
    • Philologie: Semitistik (v. a. Hebräisch, Syrisch, Ge'ez); Übersetzung und Retroversion; Textkritik und New Philology
    • Traditions- und Gedächtnistheorien
    • Digital Humanities (Textannotation, Semantic Web)
  • Promotion

    Gesetz und Gericht im 4. Esra- und 2. Baruchbuch

    Betreuer

    Das Dissertationsprojekt untersucht den Begriff des Gesetzes im 4. Esra- und 2. Baruchbuch in transkultureller Perspektive. Nach diesen beiden jüdischen Apokalypsen, die um das Jahr 100 n. Chr. verfasst wurden, werden alle Menschen danach gerichtet, ob sie „das Gesetz" gehalten haben. Leitfrage der Arbeit ist, was sich unter diesem Gesetz verstehen lässt.
    Hierzu werden das 4. Esra- und das 2. Baruchbuch in ihren verschiedenen Versionen exegetisch analysiert. Um die Hintergründe der Gesetzesauffassungen dieser beiden Apokalypsen zu erhellen, werden sie anhand von Vergleichen mit jüdischen und nichtjüdischen Quellen kontextualisiert. Im Fokus dieser vergleichenden Quellenanalyse stehen universalistische Gesetzeskonzeptionen, wie sie sich in weisheitlichen Texten altorientalischer Provenienz und in griechischer und römischer Philosophie äußern, z. B. der Vorstellung eines natürlichen, in der Vernunft angelegten Gesetzes.
    Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Wahrnehmung jüdischer Apokalyptik in ihren transkulturellen Verflechtungen und Individuationen sowie zu einer Verhältnisbestimmung zwischen universalistischem und partikularistischem Denken im antiken Judentum.

  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit
    Promotionsstudium in evangelischer Theologie
    -
    Forschungsaufenthalt an der Hebrew University of Jerusalem, Israel
    -
    Studium der evangelischen Theologie
    -
    Studienjahr an der Hebrew University of Jerusalem, Israel im Rahmen des Programms "Studium in Israel"
    -
    Studium der evangelischen Theologie

    Beruflicher Werdegang

    Studentische Hilfskraft am Seminar für Altes Testament bei Prof. Dr. Reinhard Müller
    -
    Studentische Hilfskraft am SFB 1136 im Projekt "Schriftauslegung als Bildungsvorgang in den Briefen des Paulus" (Prof. Dr. Florian Wilk)
    -
    Studentische Hilfskraft am Seminar für Neues Testament bei Prof. Dr. Reinhard Feldmeier
    -
    Studentische Hilfskraft am SFB 1136 "Bildung und Religion in Kulturen des Mittelmeerraums und seiner Umwelt von der Antike bis zum Mittelalter und zum Klassischen Islam" im Projekt "Gods and Heroes in the Classroom. Myth, Religion and Education in Graeco-Roman Egypt" (Dr. Chiara Meccariello)
    -
    Studentische Hilfskraft am Neutestamentlichen Seminar bei Prof. Dr. Hermut Löhr

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit
    Münster School of Ancient Cultures (MSAC)
    seit
    Franz-Delitzsch-Gesellschaft
    seit
    Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM)
    seit
    Studium in Israel e.V.
  • Vorträge

    • Neitmann, Florian (): ‘Lost and Found in Translation. 4 Ezra as a Source of Ethical Discourses and Traditions’. Aarhus - Oslo - Münster New Testament Meeting (University of Oslo, Faculty of Theology), University of Oslo, .
    • Neitmann, Florian (): ‘Astronomical Spheres as Wise Witnesses. Transcultural Perspectives on 2 Baruch’. Forschungskolloquium Neues Testament (LMU München), LMU München, .
    • Neitmann, Florian (): „Von Gerechten, Asketen und ganz anderen Sitten. Zugänge zum 4. Esrabuch über verschiedene Ebenen der Rezeption“. Forschungskolloquium Neues Testament und Antikes Judentum (Universität Münster, Ev.-theol. Fakultät/Institutum Judaicum Delitzschianum), Universität Münster, Ev.-theol. Fakultät/Institutum Judaicum Delitzschianum, .
    • Neitmann, Florian (): ‘The Labors of the Righteous. Agonistic Terminology in the Fourth Book of Ezra in its Hellenistic Context’. Second Jour Fixe of the Münster School of Ancient Cultures (Universität Münster, Münster School of Ancient Cultures (MSAC)), Universität Münster, .
    • Neitmann, Florian (): ‘The Torah between Combat Sports and Cosmic Spheres. On the Reception of Deuteronomy 30:15, 19 in 4 Ezra and 2 Baruch’. 24th Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT) (The International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT); University of Zurich), University of Zurich, .
    • Neitmann, Florian (): ‘No Bridge over Troubled Waters. On the Absence of the Word ‘Bridge’ and the Motive of the Crossing of Natural Obstacles in Ancient Jewish Literature’. Workshop “Bridges in Antiquity” (Universität Münster, Münster School of Ancient Cultures (MSAC)), Universität Münster, .
    • Neitmann, Florian (): ‘Struggling for Perfection. The Suffering and Striving of the Righteous in 4 Ezra, in Ancient Judaism, and beyond’. Aarhus – Oslo – Münster New Testament Meeting (Aarhus University), Sandbjerg Slot, .
    • Neitmann, Florian (): ‘Jewish Law as the Way to Life after the Downfall: The Case of 4 Ezra and 2 Baruch’. The Fourth Annual Conference of the European Academy of Religion (The European Academy of Religion), WWU Münster, .
    • Neitmann, Florian (): ‘Transcultural Perspectives on Law in the Fourth Book of Ezra’. The Eighth Enoch Graduate Seminar (Enoch Seminar), Online, .
    • Neitmann, Florian (): „"Kanonisierung und Autorität im antiken Judentum"“. Workshop "Das kulturelle Gedächtnis in Zeiten des digitalen Medienwandels", WWU Münster, Exzellenzcluster "Religion und Politik", .
    • Neitmann, Florian (): ‘"The Concept of Law in 4 Ezra"’. Aarhus-Münster-Oslo New Testament PhD Seminar, Aarhus University, Denmark, School of Culture and Society, Department of Theology, .
    • Neitmann, Florian (): ‘"Law and Judgement in the Fourth Book of Ezra in a Transcultural Perspective"’. Workshop "Beyond Borders", WWU Münster, Münster School of Ancient Cultures, .
    • Neitmann, Florian (): „Das Gesetz im 4. Esrabuch“. Forschungskolloquium Neues Testament und antikes Judentum, WWU Münster, Evangelisch-theologische Fakultät, Institutum Judaicum Delitzschianum, .