Habilitation und Venia Legendi in Neuerer und Neuester Geschichte, Universität zu Köln
Promotion: Ethnologie unter besonderer Berücksichtigung der Altamerikanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (in Kooperation mit dem Colegio de Michoacán, Mexiko)
Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Universidade Nova de Lisboa und der Universidad Nacional Autónoma de México
Beruflicher Werdegang
Professur für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der außereuropäischen Geschichte, Universität Münster
Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung bei INCIHUSA-CONICET, Mendoza, Argentinien
Vertretung der W2-Professur für iberische und lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für iberische und lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln. Von 2016-2019 als eigene Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Beurlaubung für Professurvertretungen. Unterbrochen durch zwei Elternzeiten und Beurlaubung für Professurvertretungen
Vertretung der Juniorprofessur für iberoromanische Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Lateinamerika, Romanisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum
Geschäftsführerin (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Kompetenznetz Lateinamerika „Ethnicity, Citizenship, Belonging“ (BMBF-finanziert), Universität zu Köln
Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung
Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehr- und Forschungszentrum Lateinamerika, Universität zu Köln
Wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
Exzellenzcluster Religion und Politik (Mitgliedschaft)
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (Mitgliedschaft)
Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie Regionalgruppe Mesoamerika (Mitgliedschaft)
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung e.V. (Mitgliedschaft)
Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America : São Paulo, BR (Mitgliedschaft)
[11.10.2023 | | wöchentlich | Mi. | F 102 | Dr. Michael Sikora] [ - | F 102 | Dr. Michael Sikora] [ - | F5 | Dr. Michael Sikora] [ - | F5 | Dr. Michael Sikora] [ - | F 102 | Dr. Michael Sikora] [ - | F5 | Dr. Michael Sikora] [ - | F 102 | Dr. Michael Sikora]
Albiez-Wieck, Sarah. . Contactos exteriores del Estado tarasco: Influencias desde dentro y fuera de Mesoamérica. Zamora: El Colegio de Michoacán.
Albiez, Sarah. . Die "Breve relación" des Pedro Ponce de León: Ein unbekannter Autor und sein Bericht über religiöse Praktiken in Zentralmexiko; con un amplio resumen en español. Aachen: Shaker.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
Albiez-Wieck, Sarah; Meding, Holger; Hensel, Silke; Schembs, Katharina (Eds.): . Género en América Latina. Homenaje a Barbara Potthast. Frankfurt a.M.: Iberoamericana Vervuert.
Albiez-Wieck, Sarah (Eds.): . Taxing difference: Empires as spaces of ordered inequality / Steuern von Differenz: Imperien als Räume geordneter Ungleichheit. Dhau: Röhrig Universitätsverlag.
Albiez-Wieck, Sarah; Cruz Lira, Lina Mercedes; Fuentes Barragán, Antonio (Eds.): . El que no tiene de inga, tiene de mandinga. Honor y mestizaje en los mundos americanos. Madrid , Frankfurt am Main: Iberoamericana Vervuert. doi: https://doi.org/10.31819/9783964569097.
Albiez-Wieck, Sarah; Roskamp, Hans (Eds.): . Nuevas investigaciones acerca del Michoacán antiguo. Zamora, Michoacán: Colegio de Michoacán.
Roskamp, Hans; Albiez-Wieck, Sarah (Eds.): . Continuidades y discontinuidades: El Michoacán antiguo desde el surgimiento del Estado tarasco hasta la época colonial. Zamora: El Colegio de Michoacán.
Albiez, Sarah; Castro, Nelly; Jüssen, Lara; Youkhana, Eva (Eds.): . Ethnicity, Citizenship and Belonging: Practices, Theory and Spatial Dimensions. Frankfurt a.M. and Madrid: Vervuert and Iberoamericana.
Albiez, Sarah; Kauppert, Philipp; Müller, Sophie (Eds.): . China und Lateinamerika: Ein transpazifischer Brückenschlag. Berlin: WVB.
Artikel
Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
Gil Montero, Raquel; Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Putting tribute into perspective: Negotiating colonial obligations in seventeenth-century Peru.’ Dhau. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte 3: 57–85.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Introducing Taxing Difference. Empires as Spaces of Ordered Inequality.’ Dhau. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte 3: 9–32.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Translocal agency in colonial societies: Categorizing and negotiating belonging of indigenous migrants in New Spain and Peru.’ Geschichte und Gesellschaft 44, Nr. 2: 196–222.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Matrimonio, calidad y migración en la época colonial. Dispensas matrimoniales en Perú y Nueva España.’ InGénero en América Latina. Homenaje a Barbara Potthast, edited byAlbiez-Wieck, Sarah; Meding, Holger; Hensel, Silke; Schembs, Katharina, 51–70. Frankfurt a.M.: Iberoamericana Vervuert.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Ascendencia ‘mixta’ y categoría fiscal: Estrategias de peticionarios cajamarquinos y michoacanos, siglos XVII-XIX.’ InEl que no tiene de inga, tiene de mandinga. Honor y mestizaje en los mundos americanos, edited byAlbiez-Wieck, Sarah; Cruz Lira, Lina Mercedes; Fuentes Barragán, Antonio, 111–162. Madrid , Frankfurt am Main: Iberoamericana Vervuert.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Die Indigenen als Teil der Kolonialgesellschaft.’ InEinführung in die Ethnologie Mesoamerikas, edited byDürr, Eveline; Kammler, Henry, 162–172. Münster et.al.: Waxmann.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Identidades y pertenencias en el Michoacán antiguo antes y después de la conquista.’ InNuevas investigaciones acerca del Michoacán antiguo, edited byAlbiez-Wieck ,Sarah; Roskamp, Hans, 121–142. Zamora, Michoacán: Colegio de Michoacán.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Introduction: Ethnicity as a political resource across different historical periods.’ InConceptualizing Ethnicity as a Political Resource, edited byPolitical Resource UFE, 171–181. Bielefeld: Transcript.
Albiez-Wieck, Sarah. . ‘Social categorisations in the Tarascan State: Debates about the existence of Ethnicity in Prehispanic West Mexico.’ InInterdependencies of social categorizations, edited byCélleri, Daniela; Schwarz, Tobias; Wittger, Bea, 265–288. Frankfurt a.M. and Madrid: Vervuert and Iberoamericana.
Albiez-Wieck, Sarah; Kauppert, Philipp. . ‘Die Beziehungen zwischen China und Lateinamerika von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ein transpazifischer Brückenschlag.’ InChina und Lateinamerika: Ein transpazifischer Brückenschlag, edited bySarah, Albiez-Wieck; Kauppert, Philipp; Müller, Sophie, 15–38. Berlin: WVB.
Albiez-Wieck, Sarah. . Taxing Difference. Fiscal petitions negotiating social differences and belonging in Peru and New Spain (sixteenth century – nineteenth century) Habilitationsschrift, Universität zu Köln. Köln: Institut für Sprachwissenschaft, Universität zu Köln.
Albiez-Wieck, Sarah. . „Neue Übersetzung der Leyenda de los Soles“. Rezension: Berthold Riese: Aztekische Schöpfungs- und Stammesgeschichte.“.
Albiez-Wieck, Sarah;. . „Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen?“ Rezension: John Holloway: Die zwei Zeiten der Revolution. Würde, Macht und die Politik der Zapatistas. Aus dem Englischen und Spanischen übersetzt und eingeleitet von Jens Kastner.
Albiez-Wieck, Sarah. . Verschiedene Länderberichte (Mexiko und Kolumbien) .