• Forschungsschwerpunkte

    • Religionsgeschichte (16.-17. Jahrhundert): o Verhältnis religiöser Wandel – Sinnestransformationen (Schwerpunkt mitteldeutsches Luthertum) o Epigraphik o Druckgeschichte und Rezeption (mit Schwerpunkt auf den Titelseiten der mitteldeutschen Drucke der frühen Wittenberger Reformation) Russländische Imperiumsgeschichte (18.-19. Jahrhundert) o Islam/Lamaismus/Schamanismus o Missionierungsgeschichte o Verhältnis religiöser Wandel – Transformation sakraler Räume
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit
    Promotion im Exzellenzcluster Religion und Politik an der WWU Münster Projekttitel: Die „Neugetauften“ im Zarenreich des 18. und beginnenden 19. Jahrhundert; Betreuerin: Prof. Dr. Ricarda Vulpius
    -
    MLitt in Frühneuzeits- und Reformationsstudien (finanziert durch Cusanuswerk e.V.) in St Andrews Masterarbeitstitel: The Reformation of Bell Culture: Sound and Materiality in Lutheran Thuringia and Saxony, 1523-1618; Betreuerin: Prof. Dr. Bridget Heal
    -
    Studienaufenthalte in Irkutsk (Winter School Go East Siberia), Moskau (Summer School an der HSE) und Warschau (Polonicum) (finanziert durch DAAD) und Freiwilligendienst bei Kulturweit und Perspektivy in Welikij Novgorod und St Petersburg
    -
    B.A. Internationale Beziehungen und Geschichtswissenschaft in Erfurt und Glasgow (Stipendiat in der Grundförderung des Cusanuswerks)

    Beruflicher Werdegang

    -
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Weber-Kolleg bei Prof. Dr. Susanne Rau
    -
    Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Erfurter RaumZeit-Forschung

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit
    Mitglied – Verein der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e.V.