Mitglied im Arbeitskreis 'Gender und Religion' der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW)
-
Vertreterin der Doktorand*innen in der Kommission für Gleichstellung und Diversity – Exzellenzcluster "Religion und Politik"
-
Mitglied des Vorstands des Exzellenzclusters 'Religion und Politik' als Vertreterin der Doktorand*innen
Publikationen
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
Weber, Charlotte. . „Das diskursive Erbe deutscher protestantischer Missionare in Debatten um Homosexualität in der Lutherischen Kirche Tansanias: „Volksgewissen“ oder „Teufelssittlichkeit“?“ Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 53, Nr. 2: 485–501. doi: 10.4000/allemagne.2879.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
Dymarz, M., Klinkenborg, H., Weber, C. . „'Engagiert in Vielfalt' – Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe Nordrhein-Westfalens.“ In Integration im Sozialraum, herausgegeben von Jepkens K., Scholten L., van Rießen A., 401–17. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Weber, Charlotte (): ‘Performing Moral Authority - The Tanzanian Lutheran Church as a Political Actor in Discourses on Homosexuality’. European Conference on Politics and Gender (European Consortium for Political Research - Standing Group on Gender and Politics), University of Ljubljana, .
Weber, Charlotte (): ‘"These days, we should send our missionaries to Europe" - Tanzanian Lutheran Counter Narratives to Homonationalism’. 11th European Feminist Research Conference (ATGENDER – The European Association for Gender Research, Education and Documentation), University of Milano-Bicocca, .
Weber, Charlotte (): ‘Stuck in the Middle - Relationality in the Lutheran Tanzanian Position on Homosexuality’. XXXIV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft. Panel '(Post)Secular Africa?' , Leipzig (Digital), .
Weber, Charlotte (): „10 Jahre Dodoma-Erklärung: Religion, Gender und Nation in Diskursen um Homosexualität in der Lutherischen Kirche von Tansania“. (Ge)Schlechte(r) Religionswissenschaft!? Multidisziplinäre Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion. Gründungstagung des Arbeitskreises Gender und Religion (DVRW) (AK Gender der DVRW), Ruhr-Universität Bochum, .