Nachwuchs-Projekte: Graduiertenschule

DoktorandIn Dissertationstitel BetreuerIn MentorIn Hauptfach
Amodio, Daniela Maria Transformationsprozesse der Ikonen-Tradition im frühen russischen und sowjetischen Film Prof. Dr. Irina Wutsdorff Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Slavistik
Arnkens, Julia Die Kultlandschaft Nordmesopotamiens (2. Jh. v. Chr. M - 3. Jh. n. Chr.) Prof. Dr. Engelbert Winter Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Klassische Archäologie
Below, Ruben Spiritualität und Spiritualismus – die politischen Dimensionen von Esoterik Prof. Dr. Ines Michalowski PD Dr. Felicity Jensz Soziologie
Blundell, Anna Maj Die Bedeutung persönlicher Festlegungen für personale Identität Prof. Dr. Michael Quante Prof. Dr. Christel Gärtner Philosophie
Derichs, Jonas Kulträume im hellenistisch-römischen Ephesos (3. Jh. v. Chr. – 4. Jh. n. Chr.): Eine Fallstudie zu städtischem Wachstum und religiösem Wandel Prof. Dr. Patrick Sänger Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Alte Geschichte
Ender, Nikolas

Die "Neugetauften" im Zarenreich des 18. und beginnenden 19. Jahrhundert

Prof. Dr. Ricarda Vulpius PD Dr. Felicity Jensz Osteuropäische Geschichte
Engelhardt, Lucienne Religion and Polarisation Prof. Dr. Bernd Schlipphak PD Dr. Felicity Jensz Politikwissenschaft
Farkhari, Fahima n.n. Prof. Dr. Mitja Back Prof. Dr. Christel Gärtner Psychologie
Fischer, Jens Georg

Poesie und Politik. Arabische Herrscherlobdichtung als Medium politischer Kommunikation im postseldschukischen Nahen Osten

Prof. Dr. Thomas Bauer PD Dr. Felicity Jensz Arabistik und Islamwissenschaft
Fockenbrock, Katharina Gewaltüberwindung und Friedenskonzepte im Alten Testament am Beispiel der Psalmen Prof. Dr. Johannes Schnocks Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Katholische Theologie
Haake, Anna-Sophie Herrschaft und Image. Untersuchung zur Repräsentationspolitik Pyrrhos' von Epiros Prof. Dr. Peter Funke Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Alte Geschichte
Hartmann, Maria Teresa

Amerikanische Talmudparodien des 20. Jahrhunderts

Prof. Dr. Regina Grundmann PD Dr. Felicity Jensz Jüdische Studien
Haupt, Marie Lisann Grundrechtsdogmatik im Bereich der Informationsansprüche der Presse Prof. Dr. Fabian Wittreck PD Dr. Felicity Jensz Rechtswissenschaft
Hillenbrand, Carolin Religion als Kitt oder Keil? Die Rolle der Religion für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus empirischer, ländervergleichender Perspektive Prof. Dr. Detlef Pollack Prof. Dr. Christel Gärtner Soziologie
Hohmann, Uta Elisabeth Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier Prof. Dr. Arnulf von Scheliha Prof. Dr. Christel Gärtner Evangelische Theologie
Kleybolte, Franziska "Zu Boden geworfen." Die christliche Aneignung, Zerstörung und Umwandlung von Synagogen in Iberien zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Mittelalterliche Geschichte
Koj, Nicolas n.n. Prof. Dr. Michael Quante Prof. Dr. Christel Gärtner

Philosophie

Klinkenborg, Hannah Religion als Ressource in der europäischen Klimapolitik Prof. Dr. Doris Fuchs Prof. Dr. Christel Gärtner Politikwissenschaft
Laßen, Arne Muslimische Praktiken in öffentlichen Bildungseinrichtungen in Deutschland und diesbezügliche soziale Arrangements Prof. Dr. Levent Tezcan Prof. Dr. Christel Gärtner Soziologie
Mildner, Verena Susanne

"Westdeutscher Protestantismus und Nahostkonflikt. Eine Untersuchung theologischer und politischer Deutungsmuster 1967–1989

Prof.Dr. Albrecht Beutel Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Kirchengeschichte
Müller, Friederike n.n. Prof. Dr. Christel Gärtner PD Dr. Felicity Jensz Soziologie
Neitmann, Florian Gesetz und Gericht im 4. Esra- und 2. Baruchbuch Prof. Dr. Lutz Doering Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Evangelische Theologie
Pachurka, Manuel Askese und Kultur Prof. Dr. Levent Tezcan Prof. Dr. Christel Gärtner Soziologie
Poeschel, Hildegard Deathscapes im östlichen mediterranen Raum: Memorialorte und ihre politische Instrumentalisierung im Mittelalter Prof. Dr. Michael Grünbart Prof. Dr. Rüdiger Schmitt Byzantinistik
Porada, Chiara Zusammenhänge zwischen gemeinwohlorientierten Werten und Religiosität Prof. Dr. Detlef Pollack Prof. Dr. Christel Gärtner Soziologie
Pulpanek, Hanna Clara Nathans Hass. Zur Rezeption von Lessings Nathan der Weise im Drama der Gegenwart Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf PD Dr. Felicity Jensz Deutsche Philologie
Selent, Maximilian Religiöse Organisationen als politische Akteure während der Asylkrise in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Prof. Dr. Matthias Kortmann (TU Dortmund) Prof. Dr. Christel Gärtner Politikwissenschaft
Weber, Charlotte Diskurse um Geschlecht, Sexualität und Familie in der Ev.-Lutherischen Kirche Tansanias Prof. Dr. Ulrich Willems PD Dr. Felicity Jensz Politikwissenschaft

 

Mentorinnen und Mentoren

MentorIn Projekt Hauptfach
Gärtner, Christel, Prof. Dr. B3-16 Tradierung, Abbruch und Neuformation von Religion: eine drei-Generationen-Studie in Familien Religionssoziologie
Jensz, Felicity, PD Dr. A3-2 „Wir fordern unsere Kolonien zurück“: Religiöse (Ent)flechtungen zwischen Deutschland und die (ehemaligen) deutschen Kolonien Neuere Geschichte
Schmitt, Rüdiger, Prof. Dr. B3-3 Konflikt und Ritual im Alten Testament und seiner Umwelt Alte Geschichte, Evangelische Theologie