



Ein neues Muselar für die Klangwelt des 17. Jahrhunderts
Bachelor-Abschlusskonzert mit Maximilian Hermes und Ronald Theedens
clarinette à la carte


Flötenabend
Klavierabend
Trompetissimo
Studentissimo
Lunchkonzert
Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang XCII
Violinabend der Klasse Kameda
Die großen Klarinettenquintette
Mir ist die Ehre widerfahren
ViolinKonzert


Mozart statt Mokkatorte
ENTFÄLLT: Klavier!
Wettbewerbserfolg für Aaron Schröer


Förderpreis für Byeongjun Cho
Lunchkonzert
WDR 3 Campuskonzert
Klavierabend
Saxophon Klassenabend
Vortragsabend Violine
Dicke Dinger XXXV
Vortragsabend Klavier
Hören und Verstehen II | Ein moderierter Klavierabend
Rezital und Meisterkurs mit Posaunist Michael Massong
KEX-Abschlusskonzert Gitarre mit Daniel Rogozhnikow


consord Ensemble für Neue Musik
Lunchkonzert
Abschlusskonzert Violoncello
Gitarrenabend


Cellissimo
Gezupft wie gesungen
Erfolg für Indra Tedjasukmana bei den World Choir Games 2021


In Memoriam Prof. Konrad Hünteler


Lunchkonzert
NRW Flute Days 2021 in der Musikhochschule
Hören und Verstehen I
Führung durch die Sammlung Beetz
Mozart statt Mokkatorte
Lunchkonzert


Engelbert Humperdinck „Hänsel und Gretel" | Zwei Zusatzvorstellungen Opernprojekt 2021
Öffentliche Führung durch die Sammlung Beetz
Wettbewerbserfolg für Zeyu Huang
3. Preis im ARD Musikwettbewerb für Sopranistin Julia Grüter
Max Volbers gewinnt Deutschen Musikwettbewerb 2021
„Retour“ | Abschlusskonzert Akkordeon
Abschlusskonzert Orgel
GWK-Musikpreis 2021 für Sonja Kowollik
Zu Gast in der Musikhochschule: ASCOLTA


aufabwegen@SOUNDSEEING
Klavierkonzert mit Tomoka Ohki
Konzertexamen-Abschlusskonzert Querflöte
Drei hochkarätige Preise beim ersten PIANO! Klavierwettbewerb


Abschlusskonzert Querflöte
Abschlusskonzert Pop Vocals


Last night of the singers | Oper!


HOrchideen mit Beethoven Teil 2 FÄLLT AUS!
Flötenabend


Crossover FÄLLT AUS!
Sieben Preise im Hochschulwettbewerb 2021
Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang LXXXIX
After Work Concert Special | Zwei Konzerte, vier Sets FALLEN AUS!
AKKOlade IV: „sommerBUNT“


Studentissimo
Lunchkonzert


Klavier! FÄLLT AUS!
Klassenabend Viola ENTFÄLLT!


PIANO! Der Klavierwettbewerb der Musikhochschule Münster feiert Premiere!
Abschlusskonzert Gesang mit Patricia Hohlfeld


Saxonare!
Konzert „Gesang mit Schwung“ FÄLLT AUS!
TROMBONANZA
Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang LXXXVIII
Blech Klausur


Abschlusskonzert Gitarre mit Daniel Rogozhnikov FÄLLT AUS!
ViolinKonzert


Mozart statt Mokkatorte
Lunchkonzert


Tischmusik
Junges Sinfonieorchester | Semesterkonzerte beethoven@250 FALLEN AUS!
Blockflötissimo
HOrchideen mit Beethoven Teil 1 und 2 FALLEN AUS!
Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang LXXXVII
Das Oratorienensemble beim Pontifikalamt St. Peter und Paul
Orchesterkonzert mit Konzertexamen
Bach und Gitarre: Offener Workshop + Abschlusskonzert


Pianoforte XXXVIII


Nasung Kim gewinnt Steinway-Förderpreis 2021
„Opus Klassik“-Nominierung für Vasco Dantas
Rezital LII
Lunchkonzert
Liederabend „Über allen Gipfeln ist Ruh“


Klavierabend
Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang LXXXVI
Cellissimo
Allerlei Geigerisches


Konzerte von Jugendakademie und Jazzensembles FALLEN AUS!
Lunchkonzert
ENTFÄLLT: Klavier!
Erstes Konzert nach der Corona-Pause: Dicke Dinger XXXIV


Preisträgerkonzert des Hochschulwettbewerbs als YouTube-Premiere
Klangzeit*Werkstatt 2021 auf YouTube
Sieben Preise im Hochschulwettbewerb 2021
Musikhochschule öffnet ihre Türen: Live-Konzerte ab 14. Juni
YouTube-Premiere mit Serenaden für Streichorchester
All you need is... Beethoven! | Beethovens Klaviertrios, Teil 3 und 4


Youtube-Premiere am Muttertag | Engelbert Humperdinck „Hänsel und Gretel"
Keine Konzerte bis Pfingsten
Orgel-Andacht mit Benjamin Pfordt
Wettbewerbserfolge für die Violoncelloklasse von Prof. Matias de Oliveira Pinto
Musikhochschule eröffnet Konzertsaison zu Ostern
Weltfrauentag
Neugründung: Orchesterakademie Münster
MS POP zum WiSe-Ende
Sang- und klangloses Wintersemester
Die konzertlose Zeit in der Musikhochschule wird frühestens im April enden, wenn das Sommersemester startet und die Infektionslage eine Öffnung des Hauses hoffentlich zulässt.
Alle für Februar und März geplanten Konzerte und öffentlichen Veranstaltungen wurden vom Dekanat abgesagt, darunter auch die traditionsreichen „Meisterkurse für Studieninteressierte“ samt Eröffnungs- und Abschlusskonzert. Um den jungen Studieninteressierten trotzdem den Kontakt zu ihren potentiellen künftigen Lehrenden zu ermöglichen, gibt es individuelle digitale Beratungsangebote.
Um Publikum und Studierenden die verlängerte konzertlose Zeit erträglicher zu gestalten, werden für den YouTube-Kanal der Musikhochschule weitere Videoproduktionen vorbereitet, darunter auch drei Beethoven-Konzerte aus der Reihe „Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang“. Zu den historischen Hammerflügeln, die hier erklingen, steht jetzt außerdem eine reich bebilderte Broschüre kostenlos zum Download bereit.
Wie die Studierenden und Lehrenden sehnen sich auch alle Freunde und Gäste der Musikhochschule nach einem halbwegs normalen Sommersemester. Ca. 100 Konzerte sind für April bis September bereits in der Planung, das Halbjahresprogramm der Musikhochschule wird wie gewohnt Ende März gedruckt und digital zur Verfügung stehen. – Bis dahin bleiben wir gesund und zuversichtlich!
