







In der Musikhochschule Münster vereint sich das Beste: Bildung auf höchstem Niveau, individuell und in familiärer Atmosphäre, das Studieren in einer lebendigen und liebenswerten Stadt und das internationale Renommee einer der größten Hochschulen Deutschlands, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Ob Sie als Studierende zu uns kommen oder als Lehrende, ob Sie eines unserer Konzerte besuchen oder ob Sie sich für die Musikhochschule engagieren und unsere Arbeit fördern möchten: Schauen Sie sich auf unserer Website um, folgen Sie uns in den Social Media und nehmen Sie gerne persönlich Kontakt zu uns auf. – Sie sind herzlich willkommen!
EINZELUNTERRICHT · LECTURES · WORKSHOPS · KONZERTE · STUDIENBERATUNG
An alle, die sagen:
„Musik ist meine Welt – und soll auch mein Beruf werden.“ An der Musikhochschule Münster bist du richtig. In jedem Fall!
Klassik oder Pop, künstlerische oder musikpädagogische Ausbildung – die Musikhochschule an der WWU Münster bietet künstlerische und künstlerisch-pädagogische Exzellenz innerhalb einer Universität von Weltrang. 500 Studierende aus aller Welt studieren bei uns in Bachelor- und Masterstudiengängen, zum Konzertexamen oder zur künstlerischen Promotion.
In Stadt und Region ist die Musikhochschule durch Jugendakademie, Orchesterakademie und Opernstudio bestens vernetzt, und internationale Aktivitäten mit vielen gelebten Partnerschaften bieten hervorragende Bedingungen für Studierende und Absolvent*innen.
Du bist dir sicher? Du hast noch Fragen? – Komm nach Münster zum persönlichen Kennenlernen! In den mensch.musik.meisterkursen triffst Du deine künftigen Dozent*innen und Mitstudierenden im entspannten Umfeld einer der schönsten deutschen Universitätsstädte. Wir freuen uns auf Dich!
Bitte melde Dich online an: https://wwuindico.uni-muenster.de/event/1718/.
Die Anmeldefrist wurde um eine Woche verlängert: Anmeldeschluss ist jetzt am 29.01.2023. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 30 Euro.
Alle Teilnehmer*innen haben freien Eintritt zu Konzerten, Vorträgen und Workshops. Der Einzelunterricht findet nach individueller Absprache mit den Lehrenden statt, in der Regel pro Teilnehmer*in 2 x 45 Minuten. Alle Infos hier im Flyer!
Gemeinsam rufen die Universitätsleitung, die Stiftung WWU Münster, die Universitätsgesellschaft Münster e. V., der Alumni-Club WWU Münster und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zu Spenden für den WWU-Krisenfonds auf. Aus dem Fonds sollen insbesondere Studierende Hilfen erhalten, die aufgrund aktueller Krisen unverschuldet in Not geraten sind.
Studierende können Nothilfen in Höhe von bis zu 400 Euro pro Semester erhalten, in besonderen Härtefällen bis zu 800 Euro.
Der Krisenfonds wird ausschließlich über Spenden finanziert. Bitte helfen auch Sie!
Hier gibt es alle Informationen zum Spenden und zur Antragstellung.
Die Musikhochschule Münster verurteilt aufs Schärfste den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wir solidarisieren uns mit der ukrainischen Bevölkerung, ihren Studierenden, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und deren Familien. Unsere Gedanken gehen dabei auch an unsere Hochschulmitglieder und deren Angehörige.
Unter https://aec-music.eu/supporting-ukrainian-refugees/ tragen viele europäische Musikhochschulen Unterstützungsangebote speziell für ukrainische geflüchtete Musikstudierende zusammen – auch die Musikhochschule Münster beteiligt sich daran.
Als Nutzerin oder Nutzer der Musikhochschule Münster kennen Sie unser Gebäude am Ludgeriplatz und wissen: Es genügt leider nicht mehr heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit, Platz für unsere Studierenden und mehr moderne Unterrichtsgestaltungsmöglichkeiten. Raum- und Sanierungsbedarf stehen nicht mehr im Verhältnis zu den Möglichkeiten, die das liebgewonnene, aber alte Gebäude überhaupt bieten kann. Deshalb hoffen wir an der Musikhochschule auf eine grundlegende Verbesserung unserer Situation, die ein neues Domizil ermöglichen würde. Und diese Veränderung hat einen Namen: Musik-Campus Münster.
Mit den beiden folgenden Filmen können Sie in die Atmosphäre dieses zukunftsweisenden Kultur- und Musikprojektes eintauchen: Kurzfilm Teil 1 bei YouTube | Kurzfilm Teil 2 bei YouTube
Der Musik-Campus eröffnet eine einmalige Chance, die musikalischen Kultur- und Bildungseinrichtungen und die Leidenschaft von musizierenden Profis wie Laien der Stadtgesellschaft an einem Standort zu vereinen. Die dabei entstehenden Synergieeffekte werden viel größer sein als die reine Summe der Beteiligten. Neugierde trifft Erfahrung, Hobby trifft Professionalität – der neue Musik-Campus bietet Raum für Musik, Kultur, Wissenschaft und internationalen Austausch.
Die WWU und die Musikhochschule befürworten die Pläne für den Musik-Campus uneingeschränkt. In der Ratssitzung am 6. April 2022 wird nun auch die Stadt Münster über den Standort und den Kostenrahmen entscheiden.
Eine online-Petition unter dem Motto „Wir wollen den Musik-Campus in Münster“ war sehr erfolgreich und wurde zur letzten Ratssitzung im Februar überreicht. Ein Flashmob am 19. März auf dem Prinzipalmarkt hat dem Anliegen nochmals Nachdruck verliehen. Mehr als 150 Chorsängerinnen und -sänger aus über 20 Chören setzten ein klingendes Zeichen für die Musik in Münster. Begleitet wurden sie dabei von einem Blechbläserensemble. Hier können Sie den Film zum Flashmob anschauen!