







In der Musikhochschule Münster vereint sich das Beste: Bildung auf höchstem Niveau, individuell und in familiärer Atmosphäre, das Studieren in einer lebendigen und liebenswerten Stadt und das internationale Renommee einer der größten Hochschulen Deutschlands, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Ob Sie als Studierende zu uns kommen oder als Lehrende, ob Sie eines unserer Konzerte besuchen oder ob Sie sich für die Musikhochschule engagieren und unsere Arbeit fördern möchten: Schauen Sie sich auf unserer Website um, folgen Sie uns in den Social Media und nehmen Sie gerne persönlich Kontakt zu uns auf. – Sie sind herzlich willkommen!
In diesem Jahr öffnet der PIANO! Klavierwettbewerb seine Türen wieder für Talente aus ganz Deutschland und holt sie nach Münster. Eine hervorragende Chance für die besten Pianist*innen, sich zu messen und an dem Wettbewerb zu wachsen – für das Publikum ein absolutes Highlight!
Bis zum 9. Juli können sich junge Pianist*innen mit einem Video für die Teilnahme am Hauptwettbewerb bewerben, die Besten aus dieser Vorrunde werden nach Münster eingeladen. Erstmals gibt es auch für Amateure aus dem Münsterland eine eigene Wettbewerbsrunde, den Amateurwettbewerb. Alle Informationen zur Teilnahme, den Preisen und der Jury finden Sie hier.
PIANO! ist ein Klavierwettbewerb auf internationalem Spitzenniveau, mit hochkarätiger Jury und attraktiven Geld- und Sachpreisen. Er wird vom 8. – 10. September in der Musikhochschule Münster ausgetragen. Das Abschlusskonzert mit Preisverleihung findet am Sonntag, 10. September, um 17:00 Uhr im Hörsaal H1 statt und wird live via YouTube übertragen. – Publikum ist zu allen Teilen des Wettbewerbs willkommen, der Eintritt ist immer frei!
Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Musikhochschule Münster eine Professur für Instrumental-/Gesangspädagogik (W2 LBesG NRW analog) zu besetzen. Hier geht es zur Ausschreibung, die Bewerbungsfrist endet am 07.07.2023. – Wir freuen uns auf Sie!
An der Musikhochschule Münster ist zum 01.09.2023 die Stelle einer Studentischen Hilfskraft in der Online-Redaktion zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden bei flexibler Zeiteinteilung, gerne im Homeoffice. Bewerbungsschluss ist am 18. Juni, alle Infos sind hier zu finden. – Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Elementare Musik ist nicht „einfach“, sondern grundlegend und wesentlich.
Alle Studieninteressierten, die eine Leidenschaft für gemeinsames Musizieren, Improvisation, Performance und künstlerische Gestaltungsarbeit haben, sind herzlich eingeladen, sich für unseren Studiengang Elementare Musik und Didaktik zu bewerben.
Als Absolvent*in eröffnen sich Ihnen vielfältige und anspruchsvolle Berufsfelder. - Alle Informationen gibt es hier.
Die Musikhochschule Münster verurteilt aufs Schärfste den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wir solidarisieren uns mit der ukrainischen Bevölkerung, ihren Studierenden, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und deren Familien. Unsere Gedanken gehen dabei auch an unsere Hochschulmitglieder und deren Angehörige.
Unter https://aec-music.eu/supporting-ukrainian-refugees/ tragen viele europäische Musikhochschulen Unterstützungsangebote speziell für ukrainische geflüchtete Musikstudierende zusammen – auch die Musikhochschule Münster beteiligt sich daran.
Als Nutzerin oder Nutzer der Musikhochschule Münster kennen Sie unser Gebäude am Ludgeriplatz und wissen: Es genügt leider nicht mehr heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit, Platz für unsere Studierenden und mehr moderne Unterrichtsgestaltungsmöglichkeiten. Raum- und Sanierungsbedarf stehen nicht mehr im Verhältnis zu den Möglichkeiten, die das liebgewonnene, aber alte Gebäude überhaupt bieten kann. Deshalb hoffen wir an der Musikhochschule auf eine grundlegende Verbesserung unserer Situation, die ein neues Domizil ermöglichen würde. Und diese Veränderung hat einen Namen: Musik-Campus Münster.
Mit den beiden folgenden Filmen können Sie in die Atmosphäre dieses zukunftsweisenden Kultur- und Musikprojektes eintauchen: Kurzfilm Teil 1 bei YouTube | Kurzfilm Teil 2 bei YouTube
Der Musik-Campus eröffnet eine einmalige Chance, die musikalischen Kultur- und Bildungseinrichtungen und die Leidenschaft von musizierenden Profis wie Laien der Stadtgesellschaft an einem Standort zu vereinen. Die dabei entstehenden Synergieeffekte werden viel größer sein als die reine Summe der Beteiligten. Neugierde trifft Erfahrung, Hobby trifft Professionalität – der neue Musik-Campus bietet Raum für Musik, Kultur, Wissenschaft und internationalen Austausch.
Die WWU und die Musikhochschule befürworten die Pläne für den Musik-Campus uneingeschränkt. In der Ratssitzung am 6. April 2022 wird nun auch die Stadt Münster über den Standort und den Kostenrahmen entscheiden.
Eine online-Petition unter dem Motto „Wir wollen den Musik-Campus in Münster“ war sehr erfolgreich und wurde zur letzten Ratssitzung im Februar überreicht. Ein Flashmob am 19. März auf dem Prinzipalmarkt hat dem Anliegen nochmals Nachdruck verliehen. Mehr als 150 Chorsängerinnen und -sänger aus über 20 Chören setzten ein klingendes Zeichen für die Musik in Münster. Begleitet wurden sie dabei von einem Blechbläserensemble. Hier können Sie den Film zum Flashmob anschauen!