







In der Musikhochschule Münster vereint sich das Beste: Bildung auf höchstem Niveau, individuell und in familiärer Atmosphäre, das Studieren in einer lebendigen und liebenswerten Stadt und das internationale Renommee einer der größten Hochschulen Deutschlands, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Ob Sie als Studierende zu uns kommen oder als Lehrende, ob Sie eines unserer Konzerte besuchen oder ob Sie sich für die Musikhochschule engagieren und unsere Arbeit fördern möchten: Schauen Sie sich auf unserer Website um, folgen Sie uns in den Social Media und nehmen Sie gerne persönlich Kontakt zu uns auf. – Sie sind herzlich willkommen!
Die Musikhochschule Münster verurteilt aufs Schärfste den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wir solidarisieren uns mit der ukrainischen Bevölkerung, ihren Studierenden, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und deren Familien. Unsere Gedanken gehen dabei auch an unsere Hochschulmitglieder und deren Angehörige.
Unter https://aec-music.eu/supporting-ukrainian-refugees/ tragen viele europäische Musikhochschulen Unterstützungsangebote speziell für ukrainische geflüchtete Musikstudierende zusammen – auch die Musikhochschule Münster beteiligt sich daran.
Als Nutzerin oder Nutzer der Musikhochschule Münster kennen Sie unser Gebäude am Ludgeriplatz und wissen: Es genügt leider nicht mehr heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit, Platz für unsere Studierenden und mehr moderne Unterrichtsgestaltungsmöglichkeiten. Raum- und Sanierungsbedarf stehen nicht mehr im Verhältnis zu den Möglichkeiten, die das liebgewonnene, aber alte Gebäude überhaupt bieten kann. Deshalb hoffen wir an der Musikhochschule auf eine grundlegende Verbesserung unserer Situation, die ein neues Domizil ermöglichen würde. Und diese Veränderung hat einen Namen: Musik-Campus Münster.
Mit den beiden folgenden Filmen können Sie in die Atmosphäre dieses zukunftsweisenden Kultur- und Musikprojektes eintauchen: Kurzfilm Teil 1 bei YouTube | Kurzfilm Teil 2 bei YouTube
Der Musik-Campus eröffnet eine einmalige Chance, die musikalischen Kultur- und Bildungseinrichtungen und die Leidenschaft von musizierenden Profis wie Laien der Stadtgesellschaft an einem Standort zu vereinen. Die dabei entstehenden Synergieeffekte werden viel größer sein als die reine Summe der Beteiligten. Neugierde trifft Erfahrung, Hobby trifft Professionalität – der neue Musik-Campus bietet Raum für Musik, Kultur, Wissenschaft und internationalen Austausch.
Die WWU und die Musikhochschule befürworten die Pläne für den Musik-Campus uneingeschränkt. In der Ratssitzung am 6. April 2022 wird nun auch die Stadt Münster über den Standort und den Kostenrahmen entscheiden.
Eine online-Petition unter dem Motto „Wir wollen den Musik-Campus in Münster“ war sehr erfolgreich und wurde zur letzten Ratssitzung im Februar überreicht. Ein Flashmob am 19. März auf dem Prinzipalmarkt hat dem Anliegen nochmals Nachdruck verliehen. Mehr als 150 Chorsängerinnen und -sänger aus über 20 Chören setzten ein klingendes Zeichen für die Musik in Münster. Begleitet wurden sie dabei von einem Blechbläserensemble. Hier können Sie den Film zum Flashmob anschauen!
Die Musikhochschule Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Fächer Studio Engineering und Studioerfahrung. Bewerbungen sind bis zum 26.08.2022 möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. – Wir freuen uns auf Sie!
An der Musikhochschule Münster ist zum Wintersemester 2023/24 eine W2-Professur für Klavier (W2 LBesG NRW analog) zu besetzen. Bewerbungen sind bis zum 11.09.2022 möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. – Wir freuen uns auf Sie!
An der Musikhochschule Münster ist ab dem 1. Oktober 2023 eine Professur (W2) für Instrumental-/Gesangspädagogik unbefristet zu besetzen. Bewerbungen sind bis zum 18.09.2022 möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. – Wir freuen uns auf Sie!
Ines Krome, Sängerin und langjährige Lehrbeauftragte der Musikhochschule Münster, erhielt am 6. Juli ihre Ernennungsurkunde zur Honorarprofessorin.
Ines Krome verkörpert den „neuen Typ“ der Opernsängerin: schauspielerisch begabt, Rollen bis ins Tiefste auslotend, physisch präsent, mutig und intelligent. Die von ihr auf der Bühne interpretierten Situationen und Menschen haben viel zu erzählen, vermitteln deutlich mehr als Noten und Töne. Mit den Abschlüssen Lieddiplom, Operndiplom und Konzertexamen ausgestattet begann Ines Krome ihre Karriere am „Musiktheater im Revier“ in Gelsenkirchen. Sie war dort so erfolgreich, dass das ZDF ein Porträt über sie sendete. Nachfolgende Engagements führten die Sängerin an bedeutende deutsche Bühnen, darunter auch Münster, sowie u. a. nach Rom, Lissabon und Catania.
Seit 2008 unterrichtet Ines Krome an der Musikhochschule Münster das Hauptfach Gesang. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie unzählige Konzerte musikalisch und szenisch ausgerichtet sowie Meisterkurse und Konzertreihen für die Musikhochschule organisiert. Von ihrer enthusiastischen Art und fördernden Haltung profitieren alle Studierenden der Gesangsabteilung. Ihr Profil mit dem reichen Erfahrungsschatz als Opern-, Konzert- und Liedsängerin sowie in der Opernregie verbunden mit der Gabe, das erworbene Wissen eindrücklich zu vermitteln, entspricht vollumfänglich den Anforderungen, die an hauptamtliche Professor*innen gestellt werden.
Mit der Ernennung zur Honorarprofessorin wird Ines Krome als eine künstlerische und pädagogische Persönlichkeit gewürdigt, deren Wirken eine große Bereicherung für die Musikhochschule Münster darstellt. - Herzlichen Glückwunsch!