
Jahrgang 2009
Nr. 1/2009 | Nr. 2/2009 | Nr. 3/2009 | Nr. 4/2009 | Nr. 5/2009 | Nr. 6/2009Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 1/2009 vom 29.01.2009
Hochschulpolitik
- Unheimliche Bereicherung
Internationalisierung wird vorangetrieben - Persönlichkeit ist ausschlaggebend
Ergebnisse der ersten flächendeckenden Absolventenbefragung liegen vor
Forschung
- Zellen im Dialog
MPI bekommt "Research School" - Ein gewisses Maß an Demut
Prof. Burkhard Wilking erhält den Leibniz-Preis - Elektronische Warnung
Patenter Chip zeigt abgelaufene Lebensmittel
Zeiten & Menschen
- Ertrinken im Erfolg
Als Volontärin in der Pressestelle kann man aus allen Wolken fallen – wenn man will - Viele Rollen, eine Identität
Camelia Buss-Ciontoiu hat den DAAD-Preis erhalten
Studium
- Lehren lernen
Werkstatt für Pädagogik-Studierende - Nummer gegen Kummer
"Nightline" erhielt Studierendenpreis
Nachrichten
- Hauptamtlicher Dekan
- Schaufenster für das Mammut
FH-Studierende entwickelten Konzept für Geomuseum - Einstimmig und eindeutig
Siegerentwurf für Geowissenschaften steht fest - Von klein zu groß
Biologen feiern Darwinjahr mit Symposium
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 2/2009 vom 29.04.2009
Hochschulpolitik
- Bachelor dauert länger als geplant
Mehr als die Hälfte studiert länger als sechs Semester - Dankbar für Initiative
WWU soll bei Exzellenzwettbewerb punkten
Forschung
- Konkurrenz verdirbt die Qualität
Monopolzeitungen sind journalistisch besser - Hermanns Schlachten
Varusschlacht literaturwissenschaftlich betrachtet
Zeiten & Menschen
- Alles unterbinden, was den Frieden stören könnte
Neue Untersuchungen zur Uni Münster in der NS-Zeit - Der Körper hat seine eigene Intelligenz
Musiker haben ein hohes Risiko zu erkranken
Studium
- "Very much alive and kicking"
Neue Inszenierung der "English Drama Group" - Wie geht man mit Macht um?
Franz Müntefering beim Symposium Oeconomicum - "JurStart" feiert Jubiläum
Jobmesse wird zehn Jahre alt - Eine Schule für 30000 Euro
Initiative „weitblick" fördert Straßenkinder in Benin
Nachrichten
- Uni-Fotograf gesucht
5000 Euro für Dokumentation der WWU - Forschung und Lehre stärken
Uni-Verwaltung wird umgebaut
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 3/2009 vom 04.06.2009
Hochschulpolitik
- Stiften und spenden
Privates Engagement wird immer wichtiger - Kontrovers, aber konstruktiv
Erste Strategiekonferenz der WWU
Forschung
- Let's talk about science
Schwerpunktprogramm zu Wissenschaft und Öffentlichkeit - "Ich kann kaum erwarten, dass es endlich losgeht"
Münstersche Planetologen sind an Mond-Mission beteiligt
Zeiten & Menschen
- Gute Laune durch Singen
"Troubadix Erben" mischen munter die Stile - Vermittlung für Freundschaften
"Brücke" bringt Deutsche und Ausländer zusammen
Studium
- Gleiche Zeit für alle Lehrer
Neue Studienprogramme sollen 2011 starten - Fünfeinhalb Minuten können manchmal sehr, sehr lang sein
KSHG lädt zum "Poetry Slam" ein - Spürt Ihr die Auswirkungen der Wirtschaftskrise?
- "Wir alle sind, was wir gelesen"
Gedenken an die Bücherverbrennung
Nachrichten
- Bewegung für Kopf und Beine
"Woche des Hochschulsports" vom 22. bis 28. Juni - Trekkingrad statt Leeze
Neuer ULB-Katalog online - Nicht nur alt, auch gut
- Ausgezeichneter Nachwuchs
- Zusammenspiel von Christentum und Bildung
- Vom Ringen um den Rang
Tagung zur Frage, wie mit Liturgie Politik gemacht wurde
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 4/2009 vom 16.07.2009
Hochschulpolitik
- Zielstrebig
Ergebnisse der uniweiten Evaluation liegen vor - Gemischte Gefühle
Lehrerausbildung wird bis 2011 umgestellt
Forschung
- Wer immer strebend sich bemüht ...
Neue Historisch-Kritische Ausgabe des "Faust" - Erste Bilder vom Mond
Planetologen feiern "LRO"-Mission
Zeiten & Menschen
- Der Kloß im Hals
Prüfungsbelastung nimmt immer mehr zu - Der richtige Mann
WWU-Pressesprecher Norbert Frie verabschiedet sich
Studium
- Von Münster nach Jyväskylä
300.000. "ERASMUS"-Student kommt von der WWU - Neuer Start für "Wohnen für Hilfe"
Generationenübergreifendes Zusammenleben
Nachrichten
- Neue Tagespflege für die Kleinsten
- Einheit von Studium und Forschung
Neues Förderprogramm für Studierende - Meine Stadt, meine Uni, mein Verein
WWU kooperiert wieder mit Basketball-Club - Viel Engagement und Herzblut
Matthias Schwarte neuer Haushaltsdezernent
- Aller Anfang ist schwer, aber Hilfe naht
- Unprätentiös und präzise
- Multiple Begabungen
Dritter münsterscher Bildungskongress - Bildungspotenziale im Sport
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 5/2009 vom 14.10.2009
Hochschulpolitik
- Alles neu macht HMOP
109 Millionen Euro für Baumaßnahmen - Kleines Fach ganz groß
Neue Zielvereinbarung mit dem Land unterzeichnet
Forschung
- "Nicht auf der Höhe der Zeit"
Kritik an päpstlicher Sozialenzyklika - Glaube heilt
Untersuchung zur transkulturellen Psychiatrie - Verschleppt
Stasi entführte über 400 Menschen aus der Bundesrepublik
Zeiten & Menschen
- Den alten Instrumenten verschrieben
Garry Crighton lehrt seit 24 Jahren an der WWU - Zeitreise im Zelt
Ur- und Frühgeschichtler graben Megalithgräber aus
Studium
- Das Herzblut der Bauern
Die Ethnologin Sarah Wessel verkauft Olivenöl - Studienstruktur und Kompetenzentwicklung
Untersuchung zum Lehramtsstudium - Gemeinsam abstrampeln
Sprachen lernen im Tandem
Nachrichten
- Lern- und Arbeitsraum
Bauarbeiten an der ULB stehen vor dem Abschluss - Anderthalb Tonnen
Wirtschaftsinformatiker veranstalten zweites „Launch Pad“ - Akademisches Olympia
80 Jahre Wettkampfsport an der WWU - Binationale Vorträge
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 6/2009 vom 16.12.2009
Hochschulpolitik
- Die Schatten der Vergangenheit
Neue Untersuchungen zur WWU in der NS-Zeit - „Widerstand bedeutete den Tod“
Dr. Rolf Hegemann studierte in den letzten Kriegsjahren in Münster - Italienische Verhältnisse
Forschung
- Chemische Reaktionen neu entwickeln
Neuer SFB und neues Graduiertenkolleg bewilligt - Abgeschnitten
Viele Kommunen im ländlichen Raum haben keinen Anschluss an das Breitband-Netz
Zeiten & Menschen
- Zurück zu den Wurzeln
Ausländische Alumni denken gerne an Münster zurück - Sorglos
AStA-Referent Andy Strauß räumt bei Poetry Slams ab
Studium
- Im Abseits der Gesellschaft?
Politik-Studenten erforschen türkische Fußballvereine in Deutschland - Solidarische Individualisten
Studie zum Engagement von Bachelor- und Master-Studierenden
Nachrichten
- Eine Frage der Mentalität
WWU stellt Buchhaltungs-System um - In aller Munde
Weihnachtsbriefmarken tragen Motive aus der ULB - Massage am Arbeitsplatz
Neues Angebot des Hochschulsports - Forschen nach der Forschung
Neue Datenbank soll Informationen zusammenführen