
Zehn Jahre Pontifikat Franziskus

Von der Wissenschaft auf die Bühne

Szenische Lesung in Berlin mit Iris Berben und Thomas Thieme

Auftaktveranstaltung des Projekts „Asking the Pope for Help“

Hubert Wolf Inhaber der Mainzer Gutenberg-Professur 2023

Podiumsdiskussion zur Sprache Gottes

„Das ist eine Revolution – auch für unser Projekt“

Hubert Wolf erhält Hoffmann-von-Fallersleben-Plakette
Zwei Millionen Euro für Bittschreiben-Forschung
Ein "ganz großer Moment". Hubert Wolf mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet
Livestream zur Verleihung des Sigmund-Freud-Preises an Hubert Wolf
Thomas Brockmann neuer Leiter des Mainzer Dom- und Diözesanarchivs
Noch Plätze frei: Exkursion nach Trier und Maria Laach
Vor 75 Jahren: Clemens August Graf von Galen, der "Löwe von Münster" stirbt
Pius XII. und die Shoa: Vortrag online
Abendveranstaltung: Faulhaber im Jahr der Pogromnacht
Podcast zu Pius IX.
Zwei neue Doktoren
Noch Plätze frei: Exkursion nach Trier und Maria Laach
ARD-Doku zu Pius XII. und zur Archivöffnung
Zeit-Dossier: Was Pius XII. über den Holocaust wusste
Prof. Wolf: Debatte über "Viri probati" nicht abgeschlossen
Antisemitismus in Christentum und Islam
Universität Bern verleiht Hubert Wolf Ehrendoktorwürde
Pius XII. und die Juden: Krupp-Stiftung fördert Archivstudien
Pacelli-Edition: Homepage neu gestaltet
Faulhaber-Tagebücher 1946: Weihbischof war Gestapo-Spitzel
"Die Öffnung der Vatikan-Archive zu Pius XII. war lange überfällig"
Berichte Pacellis aus dem Jahr 1927 online
Kirchengeschichte als Geschichte der Schriftauslegung?
Kirchengeschichte auf dem Katholikentag
"Am Abend schwirrt mir der Kopf vor Exzellenzen"
Film über die Friedensinitiative Papst Benedikts XV.
Buchpräsentation mit Winfried Kretschmann
Buchvorstellung "Konklave" im Online-Video
Dem Papst auf der Spur
Kirchengeschichte beim Katholikentag
Streng geheim!
Über die Geheimnisse der Vatikanischen Archive spricht Prof. Dr. Hubert Wolf am Mittwoch, 15. Juni, beim Alternativtag der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Unter der Überschrift "Streng geheim" haben die Kontaktstelle "Studium im Alter" und die Stadt Münster ein Programm zusammengestellt, das sich an alle Interessierten über 50 Jahre wendet.