Wie der Katholisch-Theologischen Fakultät erst jetzt bekannt wurde, ist am 18. Januar 2019 ihr Ehrendoktor Professor Wolfgang Frühwald im Alter von 83 Jahren gestorben.
1999 erhielt Wolfgang Frühwald die Ehrendoktorwürde der Katholisch-Theologischen Fakultät. Die Fakultät ehrte damit den hervorragenden Wissenschaftler, der sich um das Verhältnis von Religion und Literatur, um den interdisziplinären Dialog zwischen Germanistik und Theologie sowie die Einbeziehung der Theologie in den Diskurs der Geistes- und Kulturwissenschaften in hohem Maße verdient gemacht hat.
Am 1. Februar fand der Actus Academicus der Katholisch-Theologischen Fakultät statt, auf dem die Promovierenden promoviert und die Absolvent_innen des vorangegangenen Semesters für ihre Leistungen geehrt wurden.
Der Festtag begann mit einem Gottesdienst, der in der Ludgeri-Kirche gefeiert wurde und dem Prof. Dr. Reinhard Feiter vorstand. Den Promotionsvortrag zum Thema "Herrliche Schwere. Bildtheologische Einsichten zur Herrlichkeit Gottes" hielt Dr. Kristin Riepenhoff.
Aus dem Fond der Geistlichen-Stiftung können für Promovierende der Katholisch-Theologischen Fakultät in begrenztem Umfang Abschlussstipendien (6 Monate) als Notfallstipendien zur Unterstützung der Endphase der Promotion vergeben werden. Stipendienanträge können bis zum 15. April 2019 an das Prodekanat IFN / Kommission für Forschung, Internationalisierung und wiss. Nachwuchs (KFIwN) gestellt werden.
Informationen zum Stipendium, zu Bedingungen und Modalitäten der Antragstellung finden Sie hier.
Die Stiftung zur Ausbildung katholischer Geistlicher im Bistum Münster vergibt 5 Promotionsstipendien zur Erlangung des Doktorgrades im Rahmen des Promotionsstudienganges an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität.
Förderbeginn: 1. Oktober 2019
Weitere Informationen finden Sie hier.
Herzliche Einladung zum PROMi-Tag 2019 - Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der diesjährige PROMi-Tag findet am 18. Mai von 10:00 bis 15:00 im KTH I statt. In diesem Jahr geht es um Ihr sicheres Standing im Promotionsprozess. Wir haben zwei Schauspieler eingeladen, einen Workshop zu Themen im Bereich Sprechtechniken, Körperkommunikation, Umgang mit Lampenfieber, Typfindung oder auch schlagfertiges Argumentieren anzubieten. Zuvor erwartet Sie ein Gespräch mit Prodekanin Marianne Heimbach-Steins über das Promovieren in Münster. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Sonntag, 27.01.19 hat die Festveranstaltung anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins stattgefunden. Nach einem Gottesdienst begrüßte der Dekan Prof. Dr. Clemens Leonhard die Festgemeinde und gratulierte der Jubilarin herzlich zum Geburtstag. Schülerinnen und Schüler von Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins hielten die Laudatio. Den Festvortrag zum Thema „Aufklärung und Orientierung. Verantwortung der Theologie in der Welt von heute“ hielt der Bayerische Landesbischof, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der ev. Kirche in Deutschland.
Wir wünschen der Jubilarin auch für die nächsten Jahre viel Glück und Gottes Segen.
Auf Einladung der Katholisch-Theologischen und der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster spricht am Montag, 21. Januar 2019, um 18 Uhr c.t. im KTh I Pfarrer Christoph Stender, Geistlicher Rektor im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, über das Thema "Ökumene, wer bist Du? Christliches Miteinander bei Kirchen- und Katholikentagen".
Herzliche Einladung!
Die Katholisch-Theologische Fakultät gratuliert ihrem Ehrendoktor Prof. Dr. Jon Sobrino herzlich zum 80. Geburtstag. Am 27. Dezember 1938 wird Jon Sobrino in Bilbao, Spanien geboren. 1956 tritt er in das Noviziat der Jesuitenprovinz Loyola ein und geht ein Jahr später nach El Salvador. Seit 1974 ist er dort Professor für Dogmatik an der UCA. Seit dem 16. November 1989 gehört zur Biographie Sobrinos, dass er ein Überlebender ist, da er auf der Todesliste des Mordkommandos der salvadorianischen Armee stand.
1998 wird ihm von der WWU Münster die Ehrendoktorwürde verliehen.
Wir wünschen dem Jubilar auch für die nächsten Jahre viel Glück und Gottes Segen.