Prof. Dr. Michael SeewaldProf. Dr. Michael Seewald
© Nike Gais

Leibniz-Preis für Prof. Dr. Michael Seewald

Heute erhält Prof. Dr. Michael Seewald in Berlin den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis, den wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland. Die Katholisch-Theologische Fakultät gratuliert ihrem ausgezeichneten Kollegen, der als Professor am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte lehrt und Sprecher des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster ist. Ein ausführlicher Bericht zur Preisverleihung folgt. Ein Porträt des Wissenschaftlers und Priesters lesen Sie hier.

Lorbeerkranz der Nike
© Uni MS | Brigitte Heeke

Münster gehört bei Theologie und Religionswissenschaft zu den Top-Universitäten

Sowohl national als auch international zählt die Universität Münster im Fach „Theologie und Religionswissenschaft“ zu den führenden Universitäten. Das zeigt das renommierte QS-Ranking 2025. Die Universität Münster belegt hier im internationalen Vergleich Platz 24. Deutschlandweit liegt Münster in diesem Fach nach Heidelberg und Tübingen sogar auf Platz 3. Mehr
 

Plakat KI-SeminarPlakat KI-Seminar
© KTF | JJ

KI trifft Theologie: Innovatives Hauptseminar von Studierenden für Studierende

An der Katholisch-Theologischen Fakultät beginnt am 10. April 2025 ein Hauptseminar, das den Dialog zwischen Künstlicher Intelligenz und Theologie in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Titel „KI in der Theologie – Theologie in der KI“ entsteht ein Lehrformat, das gleich zwei ungewöhnliche Ansätze verfolgt. Mehr
 

Teilnehmende der internationalen Masterclass
© KTF

Internationale Masterclass: Kirche zeitgemäß entwickeln

Starke Frauen und frischer Wind aus dem Globalen Süden standen im Mittelpunkt einer internationalen Masterclass: Prof. Dr. Christian Bauer und Dr. Elisa Prkacin hatten das Team des Pastoralinstituts Bukal von den Philippinen Mitte März nach Münster eingeladen. Die philippinische Theologin Dr. Estela Padilla, die stimmberechtigtes Mitglied der Weltsynode war, diskutierte mit den Student:innen der Katholisch-Theologischen Fakultät. Mehr

Plakat Gruene ReligionPlakat Gruene Religion
© KTF | IFR

Neue Materialien für religionswissenschaftlichen Unterricht

Das Institut für Religionswissenschaft hat neue Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II entwickelt. Das Thema lautet: „Grüne Religion?! Umwelt, Klima und Natur in den Religionen“. Im Fokus stehen Fragen wie: Wie gehen Religionsgemeinschaften mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit um? Welche Rolle spielt die Bewahrung der Schöpfung? Arbeitsblätter können kostenfrei heruntergeladen werden. Mehr
 

Mehr News der Katholisch-Theologischen Fakultät finden Sie hier.