Personenfoto Janis JaspersPersonenfoto Janis Jaspers
© TheoPodcast | Janis Jaspers

TheoPodcast mit neuer Folge online

Wie können moderne Textanalyse, Datenvisualisierung und KI-Methoden die theologische Forschung bereichern? Um diese Fragen dreht sich der neue TheoPodcast. Janis Jaspers, Student der Theologie und Informatik, nimmt die Hörer:innen im Interview mit Luise Hecht mit zur DHd-Tagung 2025, dem größten Treffen der „Digital Humanities“ im deutschsprachigen Raum. Er gibt einen spannenden Einblick in die Schnittstelle zwischen digitaler Innovation und theologischer Tradition – und erklärt, warum diese Verbindung für die Zukunft der Theologie wichtiger ist als man denkt. Mehr

 

Foto einer WüsteFoto einer Wüste
© Abraham Accords Institute Germany | Fotograf: Hans-Günther Kaufmann

Die Schöpfung bewahren: Internationale Ausstellung in Münster

Nach Berlin, Dubai, Aachen, Düsseldorf und München kommt die Ausstellung „Wir sind Schöpfung“ jetzt nach Münster. Eröffnet wird sie am morgigen Freitag, 21. März, um 17 Uhr von Ministerpräsident a.D. Armin Laschet, Regierungspräsident Andreas Bothe, Bürgermeisterin Angela Stähler und Universitäts-Prorektor Prof. Dr. Michael Quante. Mehr

© KTF | JJ

Actus Academicus im Sommersemester

Am 11. April beginnt um 15 Uhr die Absolvent:innenfeier der Katholisch-Theologischen Fakultät im Sommersemester 2025. Die Feier findet gemeinsam mit dem Bistum Münster statt. Alle, die ein Referendariat beginnen, erhalten ihre vorläufige kirchliche Unterrichtserlaubnis. Absolvent:innen der Studiengänge Magister Theologiae, Master CKG, CSW-Diplom und kirchlicher Abschluss erhalten ihr Zeugnis. Außerdem werden die Promovierenden in dieser Feier promoviert. Anmeldungen sind bis zum 4. April möglich. Mehr
 

Prof. Dr. Michael SeewaldProf. Dr. Michael Seewald
© Nike Gais

Leibniz-Preis für Prof. Dr. Michael Seewald

Heute erhält Prof. Dr. Michael Seewald in Berlin den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis, den wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland. Die Katholisch-Theologische Fakultät gratuliert ihrem ausgezeichneten Kollegen, der als Professor am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte lehrt und Sprecher des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster ist. Ein ausführlicher Bericht zur Preisverleihung folgt. Ein Porträt des Wissenschaftlers und Priesters lesen Sie hier.

Lorbeerkranz der Nike
© Uni MS | Brigitte Heeke

Münster gehört bei Theologie und Religionswissenschaft zu den Top-Universitäten

Sowohl national als auch international zählt die Universität Münster im Fach „Theologie und Religionswissenschaft“ zu den führenden Universitäten. Das zeigt das renommierte QS-Ranking 2025. Die Universität Münster belegt hier im internationalen Vergleich Platz 24. Deutschlandweit liegt Münster in diesem Fach nach Heidelberg und Tübingen sogar auf Platz 3. Mehr
 

Mehr News der Katholisch-Theologischen Fakultät finden Sie hier.