© KTF | JJ

Alle Publikationen, die an der Katholisch-Theologischen Fakultät entstanden sind, können Sie unter CRIS.WWU finden. Im Folgenden präsentieren wir eine aktuelle Auswahl.

© KTF | JJ
  •  

    Neueste Publikationen

    • Hiepel, Ludger; Klöckener, Monnica (Hrsg.), Schreiben als theologiedidaktische Herausforderung. Berlin/Münster/London: LIT Verlag, .
    • Seewald, Michael. Theories of doctrinal development in the Catholic Church. Cambridge: Cambridge University Press, . doi: 10.1017/9781009271974.
    • Seewald, Michael. 신학, 하느님과 이성. 서울: 가톨릭출판사, .
    • Seewald, Michael (Eds.), Una fede senza verità? Teologia e Chiesa alla prova del relativismo. Brescia: Editrice Queriniana, .
    • Nitsche, Bernhard; Schmücker, Marcus (Eds.), God or the Divine. Religious Transcendence beyond Monism and Theism, between Personality and Impersonality. Berlin: Walter de Gruyter GmbH, .
    • Gärtner, Claudia; Könemann, Judith. Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule. Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit. 1. Aufl. Bielefeld: Transcript Verlag, . doi: 10.14361/9783839463345.
    • Quast-Neulinger, Michaela; Eckholt, Margit; Gmainer-Pranzl, Franz (Hrsg.), Mit dem Herzen denken. Konturen einer leidenschaftlichen Theologie der Welt [FS Roman Siebenrock]. 1. Aufl. Freiburg i. Br.: Herder Verlag, .
    • Sajak, Clauß Peter (Hrsg.), Theologie elementar. Zentrale Themen für das Lehramtsstudium fachwissenschaftlich erschlossen. 1. Aufl. Darmstadt: wbg Academic, .
    • Kamcili-Yildiz, Naciye; Sajak, Clauß Peter; Schlick-Bamberger, Gabriela. Kippa Kelch Koran: Mit religiösen Gegenständen Judentum, Christentum und Islam erschließen. 1. Aufl. München: Don Bosco Medien, .
    • Collinet, Benedikt Josef; Hiepel, Ludger; Veselá, Martina; Weigl, Michael (Hrsg.), Alois Musil. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine vielschichtige Persönlichkeit. Münster: Zaphon Verlag, .
    • Khorchide Mouhanad, Lindner Konstantin, Roggenkamp Antje, Sajak Clauß Peter, Simojoki Henrik (Hrsg.), Stereotype – Vorurteile – Ressentiments: Herausforderungen für das interreligiöse Lernen. Göttingen: V & R unipress, . doi: 10.14220/9783737013468.
    • Röttger, Sarah. Eine unerträgliche Weihe von Frauen? Zur Geschichte der Äbtissinnenweihe. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, .
    • Heimbach-Steins, Marianne; Becka, Michelle; Frühbauer, Johannes J.; Kruip, Gerhard. Christliche Sozialethik : Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch. Regensburg: Friedrich Pustet, . doi: 10.17879/55069716034.
    • Langer, Michael; Redtenbacher, Andreas; Sajak, Clauß Peter (Hrsg.), Unterwegs zum Geheimnis. Handbuch der Liturgiepädagogik. 1. Aufl. Freiburg i. Br.: Herder Verlag, .
    • Ort, Barbara; Rendle, Ludwig unter Mitarbeit von Sajak, Clauß Peter (Hrsg.), fragen - suchen - entdecken.1/2. Religion in der Grundschule. Neuausgabe Lehrerkommentar N. 1. Aufl. Berlin: Cornelsen Verlag, .
© KTF | JJ
  •  

    Neueste Publikationen

    • Elsner, Regina. Diskurse über Krieg und Frieden. Die Rolle der Orthodoxie im Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine Ethik und Gesellschaft 2023.1 (): . doi: https://doi.org/10.18156/eug-1-2023-art-3 .
    • Elsner, Regina.Friedensethische Positionen innerhalb der orthodoxen Kirchen IRP Impulse 2023.1 (): .
    • Suchhart-Kroll, Verena.Jäger des rätselhaften Evangeliumsbegriffs.“ Theologie anders orten. Aufbrüche einer jungen Generation von Theologinnen und Theologen. Feige, Andreas (Eds.). Würzburg: Echter Verlag, , 25–30.
    • Wypadlo, Adrian.Der Erste Petrusbrief in fortlaufender Diskussion. Thesen und Tendenzen der neueren Forschung Theologische Revue 118 (): Sp. 173–Sp. 188.
    • Bauer, Christian.Liturgien des Volkes Gottes? Performanzkritik einer synodalen Ämtertheologie.“ Liturgie und Ekklesiologie. Reform des Gottesdienstes als Reform der Kirche. Steger, Stephan; Stuflesser, Martin; Weis, Marco; Winter, Stephan (Eds.). 1. Aufl. Regensburg: Friedrich Pustet, , 515–530.
    • Elsner, Regina. Ökumene in der Zeitenwende? Russlands Krieg gegen die Ukraine als Zäsur ökumenischer Selbstverständlichkeit ET-Studies 14.1 (): 43–63. doi: 10.2143/ETS.14.1.3291626.
    • Bauer, Christian.Wer hören will, muss fühlen. Zum Umgang mit Dissens in synodalen Prozessen.“ Synodalität als Möglichkeitsraum: Erfahrungen – Herausforderungen – Perspektiven. Winkler, Dietmar W.; Cerny-Werner, Roland (Hrsg.). Innsbruck: Tyrolia Verlag, , 113–128.
    • Bauer, Christian.Geleitwort, in: Lukas Moser, Wir haben eine Kirche, haben Sie eine Idee? Pastoralgeographische Erkundungen zur Transformation eines Stuttgarter Kirchenraums.“ Wir haben eine Kirche, haben Sie eine Idee? Pastoralgeographische Erkundungen zur Transformation eines Stuttgarter Kirchenraums. Moser, Lukas (Hrsg.). 1. Aufl. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, , 9–11.
    • Bauer, Christian.Gott, anderswo? Zur theologischen Architektur des Wandels.“ Kirche im Wandel. Erfahrungen und Perspektiven. Gerhards, Albert (Hrsg.). Münster: Aschendorff Verlag, , 19–32.
    • Suchhart-Kroll. Herausforderung Repräsentation in der theologischen Wissenschaft. Hochschuldidaktische Reflexionen Crosscultural Studies of Religion and Theology 1.1 (): 1–22. doi: 10.25598/CSRT/2023-15.
    • Daufratshofer, Matthias. Besser keusch als verdammt? Die päpstliche Lehre über Körper, Ehe und Sexualität und ihr Weg in die Sackgasse.“ Körper - Eros - Identität. Sexualität und gelingende Beziehungen. Suharjanto, Dewi Maria; Valentin, Joachim (Hrsg.). Freiburg i.Br./Basel/Wien: Herder Verlag, , 62–83.
    • Erulo, Jonas.Hegel. Selbstvermittlung des Absoluten und Offenheit der Welt.“ Zwischen Theismus und Pantheismus. Historisch-systematische Skizzen zur Panentheismusfrage. Nitsche, Bernhard (Eds.). Baden-Baden: Karl Alber, , 195–228.
    • Nitsche, Bernhard; Erulo, Jonas.Friedrich W. J. Schelling, Vom ‚wirklich Lebendigen‘ zum Eigennamen der ‚ewigen Freyheit zu seyn‘.“ Zwischen Theismus und Pantheismus. Historisch-systematische Skizzen zur Panentheismus Frage. Nitsche, Bernhard (Hrsg.). Baden-Baden: Karl Alber, , 229–272.
    • Elberskirch, Johannes.Das System zum Problem. Der Essay als Lernwerkzeug systematisch-theologischer Argumentation.“ Schreiben als theologiedidaktische Herausforderung. Hiepel, Ludger; Klöckener, Monnica (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, , 119–130.
    • Elsner, Regina. Questioning the concept of ‘religious activism’ in Russian Orthodoxy from a theological perspective Religion, State and Society 51.1 (): 30–48. doi: 10.1080/09637494.2023.2180240.
© KTF | JJ