WWU MünsterFachbereich 10Fachbereich 10
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Forschung
  • Studium
  • Der Fachbereich
  • Theoretische Math.
  • Informatik
  • Stochastik
  • Analysis und Numerik
  • Logik
  • Didaktik Sek.
  • Didaktik G/SP
  • Home
    • Forschung
      • Projekte
  • Kolloquien
  • Forschungseinrichtungen
  • Publikationen
  • Projekte
  • Münster Journal of Mathematics
  • Mathematisches Institut

     

    Projekte

    • laufend
    • abgeschlossen
    laufend
    • GRK 2553: Symmetrien und klassifizierende Räume: analytisch, arithmetisch und deriviert (seit 2020)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU: DFG - Graduiertenkolleg
    • ViMo - Visualisierungen bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben (seit 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • String Geometry Netzwerk (seit 2012)
      Eigenmittelprojekt
    • EXC 2044 - A1: Arithmetic, geometry and representations (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C4: Geometry-based modelling, approximation, and reduction (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C1: Evolution and asymptotics (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - B2: Topology (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - B1: Smooth, singular and rigid spaces in geometry (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - B3: Operator algebras & mathematical physics (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C3: Interacting particle systems and phase transitions (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - A2: Groups, model theory and sets (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - Exzellenzcluster 2044 - Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie – Struktur (2019 – 2025)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • Dynamische Systeme und irreguläre Gradientflüsse (2021 – 2025)
      Eigenmittelprojekt
    • SFB TR326 GAUS - Geometry and Arithmetic of Uniformized Structures (2022 – 2025)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU
    • Quantisierung, Singularitäten und Holomorphe Dynamik (2022 – 2025)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LU 1193/2-1
    • AMAREC - Amenability, Approximation and Reconstruction (2019 – 2024)
      EU-Projekt koordiniert an der WWU: EU H2020 - ERC Advanced Grant | Förderkennzeichen: 834267
    • GRK 2149 - Starke und schwache Wechselwirkung - von Hadronen zu Dunkler Materie (2020 – 2024)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Graduiertenkolleg | Förderkennzeichen: GRK 2149/2-2020; GRK 2149/2-2022
    • DLMATH - Mathematische Theorie zu Tiefem Lernen (2019 – 2024)
      Eigenmittelprojekt
    • Nichtperturbative Gruppenfeldtheorie durch kombinatorische Dyson-Schwinger-Gleichungen und ihre algebraische Struktur II (2022 – 2024)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: TH 2402/1-2
    • NewtonStrat - Newton strata - geometry and representations (2022 – 2024)
      EU-Projekt koordiniert an der WWU: EU H2020 - ERC Consolidator Grant | Förderkennzeichen: 770936
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - B05: Skalarkrümmung in Kähler-Geometrie (2021 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1 – 2021
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - A04: Neue Kohomologietheorien für arithmetische Schemata (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, A04
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - C02: Homologische Algebra für stabile ∞-Kategorien (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, C02
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - A02: Modulräume von p-adischen Galoisdarstellungen (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, A02
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - A03: Spezielle Zykel auf Modulräumen von G-Shtukas (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, A03
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - B01: Krümmung und Symmetrie (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, B01
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - B02: Geometrische Evolutionsgleichungen (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, B02
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - C01: Automorphismen und Einbettungen von Mannigfaltigkeiten (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, C01
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - D03: Integrabilität (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, D03
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - A01: Automorphe Formen und das p-adische Langlands-Programm (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, A01
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - C05: Rigidität von Gruppentopologien und universelle minimale Flüsse (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, C05
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - D01: Amenable Dynamik mit C*-Algebren (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, D01
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - C03: K-Theorie von Gruppenalgebren (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, C03
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - Z01: Zentrale Aufgaben des SFB (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, Z01
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität (2020 – 2024)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - B03: Modulräume von Metriken positiver Krümmung (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, B03
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - D02: Exotische verschränkte Produkte und die Baum–Connes Vermutung (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, D02
    • SPP 2026: Geometrie im Unendlichen - Teilprojekt: Dualität und die grobe Assemblyabbildung (2021 – 2023)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: ZE 1123/2-2
    • SPP 2026: Geometrie im Unendlichen - Teilprojekt: Ein einheitlicher Zugang zu Euklidischen Gebäuden und symmetrischen Räumen von nicht-kompaktem Typ (2020 – 2023)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: KR 1668/12-1
    abgeschlossen
    • Geometrie und Topologie von Artin Gruppen (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: KR 1668/11-1
    • SPP 2026: Geometrie im Unendlichen - Teilprojekt: Makroskopische Invarianten von Mannigfaltigkeiten (2020 – 2022)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: EN 1163/5-1
    • Nichtperturbative Gruppenfeldtheorie durch kombinatorische Dyson-Schwinger-Gleichungen und ihre algebraische Struktur (2019 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: TH 2402/1-1
    • Rechtwinkelige Gebäude und lokalkompakte Gruppen (2019 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: KR 1668/10-1
    • Modi - Modellieren digital (2018 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • Mittelbarkeit, Struktur und Regularität von Gruppenwirkungen auf C*-Algebren (2019 – 2021)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: GA 2651/2-1
    • SPP 2026: Geometrie im Unendlichen - Teilprojekt: Diffeomorphismen und die Topologie positiver skalarer Krümmung (2017 – 2020)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: EB 441/2-1
    • SPP 2026: Geometrie im Unendlichen - Teilprojekt: Kompaktifizierungen und lokal-golbal Prinzipien für Bruhat-Tits Gebäude (2017 – 2020)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: KR 1668/9-1
    • SPP 2026: Geometrie im Unendlichen - Teilprojekt: Topologische und äquivariante Rigidität mit unterer Krümmungsschranke (2017 – 2020)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: KE 2248/1-1; GA 2050/2-1
    • GRK 2149 - Starke und schwache Wechselwirkung - von Hadronen zu Dunkler Materie (2015 – 2020)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Graduiertenkolleg | Förderkennzeichen: GRK 2149/1
    • Quantum Dynamics - New Geometry of Quantum Dynamics (2016 – 2019)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange | Förderkennzeichen: 691246
    • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU (2016 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
    • SFB 878 A08 - Derivierte Kategorien, quasierbliche Algebren und torische Geometrie (2014 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 B09 - Kobordismuskategorien und geometrische Topologie (2014 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 A07 - Verallgemeinerte Kohomologietheorien und Anwendungen auf algebraische und arithmetische Geometrie (2014 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 - Gruppen, Geometrie und Aktionen (2010 – 2019)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 B01 - Singuläre metrische Räume und Blätterungen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 C02 - Die Feinstruktur nuklearer C*-Algebren (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 C03 - Baum-Connes Vermutung und expandierende Graphen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 B05 - K-Theorie, L-Theorie und Assembly-Abbildungen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 A02 - p-adische Gruppenalgebren (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 B02 - Geometrische Evolutionsgleichungen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 A04 - Modelltheorie, stabile Gruppen und die entsprechenden Komplexe und Geometrien (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 C01 - Dynamische Systeme aus der nichtkommutativen Perspektive (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 C04 - Mathematische Aspekte von QFT und kondensierte Materie (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 A03 - Modulräume von G-Shtukas und das Langlands-Programm (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 B04 - Reduktive Gruppen und kombinatorische Strukturen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 C06 - Iterierte Funktionensysteme, zufällige analytische Funktionen und Zufallsmatrizen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Einstellungen und Überzeugungen zu Mathematik von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II (2012 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • SPP 1786 TP - Gemischte Hodgestrukturen in der Homotopietheorie (2017 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: CI 234/2-1
    • SFB 878 B08 - Symplektische Geometrie-Theorie und Anwendungen in Dynamischen Systemen (2012 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB TRR 191 C05 - Modulformen und Gromov-Witten-Theorie (2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 191/1
    • SFB TRR 191 A05 - Reeb-Dynamik und Topologie (2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 191/1
    • SFB TRR 191 A02 - Riemannsche Orbifaltigkeiten (2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: TRR 191/1
    • Multi/Ma - Multiple Lösungen in einem selbständigkeitsorientierten Mathematikunterricht (2012 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHU 2629/1-2
    • Alexander von Humboldt-Professur - Internationaler Preis für Forschung in Deutschland für Prof. Dr. Michael Weiss (2012 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: Alexander von Humboldt-Stiftung - Alexander von Humboldt-Professur
    • Forschungskostenzuschuss für die Betreuung der Arbeit von Herrn Dr. Ramito Augusto Lafuente zum Thema "The Ricci flow and distinguished Riemannian metrics on homogeneous manifolds" (2015 – 2016)
      Gefördertes Einzelprojekt: Alexander von Humboldt-Stiftung | Förderkennzeichen: ARG 1155481 STP-2
    • GOAl - Marie Curie Fellowship: Groups and operator algebras (2014 – 2016)
      EU-Projekt koordiniert an der WWU: EU FP 7 - Marie Curie Actions - International Outgoing Fellowships (IOF) | Förderkennzeichen: 622322
    • Reeb-Dynamik und Holomorphe Kurven (2014 – 2016)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: ZE 992/1-1
    • ToDyRiC - Topological dynamics of rings and C*-algebras (2011 – 2016)
      EU-Projekt koordiniert an der WWU: EU FP 7 - ERC Advanced Grant | Förderkennzeichen: 267079
    • Hadamard spaces: rigidity and recognition theorems (2011 – 2015)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHW 1550/2-1
    • SPP 1388 - Teilprojekt: Actions of Algebraic Groups, Fans and Tilting Modules (2012 – 2015)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: DFG - HI 594/8-2
    • SFB 878 B03 - Geometrie der Skalarkrümmung (2010 – 2014)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Workshop "SFT7 - Function theory on symplectic manifolds" vom 23.-29.08.2014 in Münster (2014)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: European Science Foundation | Förderkennzeichen: 5385
    • SFB 878 A01 - Algebraische Vektorbündel (2010 – 2014)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Darstellungstheorie Schwerpunkttagung 2011 (2010 – 2013)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Sonstige öffentliche Mittelgeber
    • Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für Prof. Dr. Urs Frauenfelder (2012 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: Alexander von Humboldt-Stiftung | Förderkennzeichen: KOR 1147635 STP-2
    • Exceptional Groups and Geometrical Structures (2010 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: 577737
    • SFB 878 B06 - Äquivariante Homotopie und Homologie (2010 – 2013)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Analogie p-divisibler Gruppen in der Arithmetik von Funktionenkörpern und deren Anwendung (2008 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HA 3006 / 2 - 1
    • SPP 1388 - Teilprojekt: Actions of Algebraic Groups, Fans and Tilting Modules (2009 – 2012)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: DFG - HI 594/8-1
    • SFB 878 B07 - Maßtheoretische Gruppentheorie und L²-Invarianten (2010 – 2011)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • WEC&DS - Weil-étale cohomology and Deninger's dynamical system (2010 – 2011)
      EU-Projekt koordiniert an der WWU: EU FP 7 - Marie Curie Actions - Innereuropäische Stipendien | Förderkennzeichen: PIEF-GA-2009-253346
    • EU-NCG - Noncommutative Geometry (2007 – 2011)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 6 - Marie Curie Actions - Research Training Networks | Förderkennzeichen: MRTN-CT-2006-031962
    • Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm (2008 – 2010)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm
    • SPP 1154 - Classification of isoparametric hypersurfaces (2007 – 2010)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: 541486
    • SFB 478 B08 - Large-scale structure of reductive groups and buildings (2007 – 2009)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: INST 211/412-1:3
    • SFB 478 C05 - Die Arithmetik von Periodenbereichen und lokalen Shtukas (2007 – 2009)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: INST 211/417-1:3
    • SFB 478 E04 - Noncommutative geometry and quantisation of physical interactions (2007 – 2009)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: INST 211/389-1:3
    • GRK 627 - Analytische Topologie und Metageometrie (2000 – 2009)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Graduiertenkolleg | Förderkennzeichen: GRK 627/1
    • SFB 478 E02 - Bivariante K-Theorie und die Baum-Connes Vermutung (1998 – 2009)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: INST 211/138-4:3
    • SFB 478 - Geometrische Strukturen in der Mathematik (1998 – 2009)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 478/4:3
    • Holomorphic structures in automorphic functions and in representation theory (2006 – 2009)
      Gefördertes Einzelprojekt: Deutsch-Israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung | Förderkennzeichen: I-861-32.6/2005
    • AAG - Arithmetic Algebraic Geometry (2004 – 2008)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 6 - Marie Curie Actions - Research Training Networks | Förderkennzeichen: 504917
    • QSNG - Quantum Spaces - Noncommutative Geometry (2002 – 2005)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 5 - Research network contracts | Förderkennzeichen: HPRN-CT-2002-00280
  • Institut für Analysis und Numerik

     

    Projekte

    • laufend
    • abgeschlossen
    laufend
    • NIH Grant Number: 1 R01 EB 026299-01 - BrainStorm: Highly Extensible Software for Advanced Electrophysiology and MEG/EEG Imaging (seit 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • Rekonstruktion epilepsietypischer Quellen durch simultane Auswertung von EEG- und MEG-Daten unter Nutzung kalibrierter realistischer Kopfmodelle (seit 2016)
      Eigenmittelprojekt
    • Modeling and Simulation of TNF receptor clustering (seit 2010)
      Eigenmittelprojekt
    • CiM-IMPRS - Cells in Motion (CiM) Graduate School and International Max Planck Research School - Molecular Biomedicine (seit 2010)
      Gefördertes Einzelprojekt: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
    • MaRDI - Mathematische Forschungsdateninitiative - TA2: Scientific Computing (2021 – 2026)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Nationale Forschungsdateninfrastruktur | Förderkennzeichen: NFDI 29 /1
    • EXC 2044 - C1: Evolution and asymptotics (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C2: Multi-scale phenomena and macroscopic structures (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C3: Interacting particle systems and phase transitions (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C4: Geometry-based modelling, approximation, and reduction (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - B3: Operator algebras & mathematical physics (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - Exzellenzcluster 2044 - Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie – Struktur (2019 – 2025)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • InterKIWWU - Interdisziplinäres Lehrprogramm zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (2021 – 2025)
      Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 16DHBKI049
    • Dynamische Systeme und irreguläre Gradientflüsse (2021 – 2025)
      Eigenmittelprojekt
    • SFB 1450 A05 - Longitudinale Ganzkörperbildgebung und mathematische Modellierung zur Untersuchung der Dynamik von Immunzellen (2021 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1450/1, A05
    • SFB 1450 A06 - Verbesserung der intravitalen Mikroskopie von Entzündungsreaktionen durch Bewegungskompensation mittels einer aktiv gesteuerten adaptiven Optik (2021 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1450/1, A06
    • DLMATH - Mathematische Theorie zu Tiefem Lernen (2019 – 2024)
      Eigenmittelprojekt
    • PDE - Existenz-, Eindeutigkeit- und Regularitaetseigenschaften von Loesungen von partielle Differentialgleichungen (2019 – 2024)
      Eigenmittelprojekt
    • SDE - Regularitaetseigeschaften und approximationen fuer stochastische gewoehnliche und partielle Differentialgleichungen mit nicht global Lipschitz-stetigen Nichtlinearitaeten (2019 – 2024)
      Eigenmittelprojekt
    • CURSEOFDIM - Ueberwindung des Fluches der Dimension: Stochastische Approximationsalgorithmen fuer hochdimensionale partielle Differentialgleichungen (2019 – 2024)
      Eigenmittelprojekt
    • PerEpi - Personalised diagnosis and treatment for refractory focal paediatric and adult epilepsy (2021 – 2024)
      Eigenmittelprojekt
    • ML-MORE - ML-MORE: Maschinelles Lernen und Modellordnungs-Reduktion zur Vorhersage der Effizienz katalytischer Filter. TP 1: Modellreduktion (2020 – 2023)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 05M20PMA
    • TraCar - Mathematische Rekonstruktion und Modellierung der CAR T-Zell Verteilung in vivo in einem Tumormodell (2019 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: MKW - EFRE-Wettbewerb Neue Leitmärkte - LifeSciences.NRW | Förderkennzeichen: EFRE-0801762
    • SPP 2256: Variationelle Methoden zur Vorhersage komplexer Phänomene in Strukturen und Materialien der Ingenieurwissenschaften - Teilprojekt: Multiskalige Strukturen in Komplianz-Minimierung (2020 – 2023)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: WI 4654/2-1
    • SPP 2256: Variationelle Methoden zur Vorhersage komplexer Phänomene in Strukturen und Materialien der Ingenieurwissenschaften - Teilprojekt: Variationelle Modellierung von Sprödbruch im mikrostrukturierten Werkstoffen mit hohem Phasenkontrast: Mathematische Analysis und numerische Mechanik (2020 – 2023)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: ZE 1186/2-1
    • HyperCut – Stabilisierte DG Methoden für hyperbolische Erhaltungsgleichungen auf Cut-Cell Gittern (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: EN 1042/5-1
    • LRB-Opt - Lokalisierte Reduzierte Basis Methoden für Parameteroptimierung bei partiellen Differentialgleichungen (2019 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: OH 98/11-1; SCHI 1493/1-1
    abgeschlossen
    • Variationelle Modellierung molekularer Geometrien (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Gemeinsame Antragstellung mit Österreich und Schweiz (D-A-CH) | Förderkennzeichen: FR 4083/3-1
    • Transportgleichungen, Mischen und Fluiddynamik (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SE 2436/3-1
    • Invariante Mannigfaltigkeiten für schnelle Diffusionen nahe Auslöschung (2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SE 2436/4-1
    • SPP 1962: Nichtglatte Systeme und Komplementaritätsprobleme mit verteilten Parametern: Simulation und mehrstufige Optimierung - TP: Nichtglatte und nichtkonvexe Optimale Transport-Probleme (2019 – 2022)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: WI 4654/1-1
    • pyMOR - pyMOR - Nachhaltige Software zur Modell-Ordnungs-Reduktion (2018 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Wissenschaftliche Literaturversorgung und Informationssysteme | Förderkennzeichen: RA 3055/1-1
    • NoMADS - Nonlocal Methods for Arbitrary Data Sources (2018 – 2022)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange | Förderkennzeichen: 777826
    • Homogenisierung und elliptische Approximation von zufälligen Funktionalen mit freien Unstetigkeitsstellen (2020 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: ZE 1186/1-1
    • MALLi2 - Modellbasierte Abschätzung der Lebensdauer von gealterten Li-Batterien für die 2nd Life Anwendung als stationärer Stromspeicher (2018 – 2021)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 05M18PMA
    • Bruchmodelle in SBD: Homogenisierung und quasistatische Evolution (2019 – 2021)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: FR 4083/1-1
    • MED4D - Verbundprojekt MED4D: Dynamische Medizinische Bildgebung: Modellierung und Analyse medizinischer Daten für verbesserte Diagnose, Überwachung und Arzneimittelentwicklung (2016 – 2020)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 05M16PMB
    • Solvers 2019 - Project-Specific Workshop zum Thema "Advanced Solvers for modern Architectures 2019" (2019 – 2020)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren, DFG - Schwerpunktprogramm
    • SPP 1748: Zuverlässige Simulationstechniken in der Festkörpermechanik - Entwicklung nicht konventioneller Diskretisierungsverfahren, mechanische und mathematische Analyse - TP: Robuste und effiziente finite Elemente Diskretisierungen für Formulierungen mit Gradienten höherer Ordnung (2018 – 2020)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: SCHE 1885/1-1
    • HPC²SE - Verbundprojekt: HPC2SE - Hardware- und Leistungsorientierte Codegenerierung für Informatik und Ingenieurwesen (2017 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01IH16003B
    • GlioMaTh - Verbundprojekt 05M2016 - GlioMaTh: Gliomen, Mathematische Modelle und Therapieansätze - Teilprojekt 2 (2016 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 05M16PMA
    • EXC 1003 C5 - Ganzkörper-Bildgebung nicht-narkotisierter Organismen (2012 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC1003/1
    • EXC 1003 A6 - Analyse von Bewegung in Zellsysytemen (2012 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC1003/1
    • EXC 1003 B2 - Kontrolle der vaskulären Permeabilität und der Einwanderung von Leukozyten in Gewebe (2012 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC1003/1
    • Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer 2014 (2014 – 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • LifeInverse - Variational Methods for Dynamic Inverse Problems in the Life Sciences (2014 – 2019)
      EU-Projekt koordiniert an der WWU: EU FP 7 - ERC Consolidator Grants | Förderkennzeichen: 615216
    • EXA-DUNE - SPP 1648: Software for Exascale Computing - Teilprojekt: EXA-DUNE - Flexible PDE Solvers, Numerical Methods, and Applications (2015 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: EN 1042/2-2; OH 98/5-2
    • CoS-MRXI - SPP 1798 - Teilprojekt: CoS-MRXI - Compressed sensing for Magnetorelaxometrie-Bildgebung magnetischer Nanopartikel (2015 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: BU 2327/12-1
    • EXC 1003 FF-2016-15 - Quantitative analysis of local sucellular cell junction activity by JAIL formation and its impact on endothelial cell migration and barrier function (2016 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: FF-2016-15
    • Wellenausbreitung in periodischen Strukturen und Mechanismen negativer Brechung (2014 – 2018)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: OH 98/6-1
    • DAAD Austauschprogramm: PPP Finnland 2015 - Bayesian Inverse Problems in Banach Space (2015 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: 57162894
    • EXC 1003 FF-2015-07 - Mechanobiologie, mathematische Modellierung und Simulation von Kräften während Gewebedifferenzierung (2015 – 2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster
    • Konzeption und Evaluation geometrischer Mehrgitterlöser für discontinuous Galerkin Elastizitätsproblem auf Cut-Cell-Gittern (CCMGE) (2016 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: Siemens AG | Förderkennzeichen: 9702107839
    • Entwicklung, Analyse und Validierung von Modellreduktionsverfahren zu Approximation parametrisierter Maxwell-Gleichungen (2013 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: CST AG
    • Inverse Probleme für Drift-Diffusionsgleichungen mit Anwendungen in Chemotaxis und synthetischen Nanoporen (2015 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: Daimler und Benz Stiftung | Förderkennzeichen: 32-09/12
    • MKOVG - Massenerhaltende Kopplung von Oberflächen- und Volumenprozessen auf impliziten, zeitabhängigen Gebieten (2014 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: EN 1042/4-1
    • SFB 656 B07 - Mathematische Modellierung atherosklerotischer Plaque-Entstehung basierend auf multi-parametrischen Bildgebungsdaten (2013 – 2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 656 B02 - SFB 656 B02 - PET-Rekonstruktionen von dünnen Strukturen und ihre Validierung (2005 – 2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Workshop "Shape, Images and Optimization" (2017)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • Nichtlineare Gitterwellen (2014 – 2016)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HE 6853/2-1
    • MULTIBAT - Verbundprojekt 05M2013 - MULTIBAT: Multiskalenmodelle und Modellreduktionsverfahren zur Vorhersage der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien - Teilprojekt 1 (2013 – 2016)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 05M13PMA
    • EXC 1003 FF-2014-07 – Intravital microscopy of neutrophil extravasation into the peritoneum (2014 – 2016)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster
    • EXC 1003 FF-2014-06 – Analysis of cell-cell interactions during neuronal migration in the developing cortex by live cell imaging and cell shape quantification (2014 – 2016)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster
    • EXC 1003 FF-2013-16 - PET-Bildgebung von nicht-narkotisierten, freilaufenden Mäusen (2013 – 2016)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster
    • HYPERMATH - Verbundprojekt 05M2013 - HYPERMATH: Hyperspectral Imaging: mathematische Methoden für Innovationen in der Medizin und Industrie (2013 – 2016)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 05M13PMC
    • EXA-DUNE - SPP 1648: Software for Exascale Computing - Teilprojekt: EXA-DUNE - Flexible PDE Solvers, Numerical Methods, and Applications (2012 – 2016)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: EN 1042/2-1; OH 98/5-1
    • Workshop: Numerical Schemes for Surface PDE's (2016)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • Direkte und Inverse Probleme nichtlinearer Drift-Diffusionsgleichungen (2015 – 2016)
      Eigenmittelprojekt
    • Summerschool on Inverse Problems, Münster, 22.-25.09.2015 (2015)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • First Applied Mathematics Symposium Münster "Variational Methods for Dynamics Inverse Problems and Imaging" (2015)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • Effiziente Löser für DG Diskretisierungen von Sattelpunktsproblemen (2012 – 2013)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst
    • Sparsity-constrained inversion with tomographic applications (2011 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: BU 2327/6
    • Multiscale simulation of ion transport through biological and synthetic channels (2009 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: VolkswagenStiftung | Förderkennzeichen: I/83 928
    • Mehrskalenanalyse von Zweiphasenströmungen in porösen Medien für eine große Klasse von Heterogenitäten (2012 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: OH 98/4-2
    • Reduzierte Basis Methoden zur Modellreduktion für nichtlineare parametrisierte Evolutionsgleichungen (2011 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: OH 98/2-2
    • Multiscale Methods for l1-type regularizations (2012)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst
    • Nonlinear mass-preserving registration for magnetic resonance imaging (MRI) and positron emission tomography (PET) (2012)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: BU 2327/8-1
    • Multi-scale - Mehrskalenanalyse von Zweiphasenströmungen in porösen Medien für eine große Klasse von Heterogenitäten (2009 – 2012)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: 568656
    • SPP 1253 Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen - Optimal control of self-consistent classical and quantum particle systems (2009 – 2012)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: 569012
    • Anpassung des Simulationsframeworks DUNE zur Deichsimulation (2012)
      Gefördertes Einzelprojekt: Siemens AG
    • SFB 656 PM09 - SFB 656 PM09 - Modellierung der Blutströmung für ein Atherosklerose-Modell (2010 – 2011)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Mathematische Modellierung, Analysis und Numerik für das Verhalten von Zellpopulationen mit Anwendungen auf Tumorwachstumsprozesse: Ein Mehrskalenzugang (2008 – 2011)
      Eigenmittelprojekt
    • Regularisierung mit Singulären Energien (2007 – 2011)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: BU 2327/2-1
    • RBevol - Reduzierte Basis Methoden zur Modellreduktion für nichtlineare parametrisierte Evolutionsgleichungen (2009 – 2011)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: OH 98/2-1
    • AdaptHydroMod - Verbundprojekt Adaptive Modellierung gekoppelter hydrologischer Prozesse mit Anwendungen in der Wasserwirtschaft: Teilprojekt Mehrskalenmodellierung und Systemreduktion für Grundwasserströmungen (2007 – 2010)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 03OMPAF1
    • Verbundprojekt INVERS: Teilprojekt TV-Regularisierung, Segmentierung und Cartoon-Rekonstruktion in der Nanoskopie (2007 – 2010)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 03BUPAH3
    • Computational methods for identifying ischemic heart disease (2008)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst
    • SFB 656 PM06 - Nichtlineare Variationsmethoden zur verbesserten quantitativen Auswertung von kardialen H215O-Messungen (2008)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
  • Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung

     

    Projekte

    laufend
    • EXC 2044 - A2: Groups, model theory and sets (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • Modelltheorie bewerteter Körper mit Endomorphismus (2022 – 2025)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: JA 2834/3-1; HI 2004/2-1
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - C04: Scharf 2- oder 3-fach transitive hyperbolische Gruppen und das Burnside-Problem (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, C04
    • SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität - C05: Rigidität von Gruppentopologien und universelle minimale Flüsse (2020 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1442/1, C05
    • Lange Extender, Varsovian Modelle, Kombinatorik (2021 – 2024)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHL 2239/1-1
    abgeschlossen
    • GeoMod - Geometrische und kombinatorische Konfigurationen in der Modelltheorie (2020 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: TE 242/9-1; BA 6785/1-1; HI 2004/1-1; PA 3567/2-1
    • Bewertungen in der Modelltheorie (2019 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: Daimler und Benz Stiftung | Förderkennzeichen: 32-05/18
    • Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: "Modelltheorie bewerteter Körper und ihre Anwendungen", Münster, 10.06.19 -14.06.19 (2019)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: DFG - Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen | Förderkennzeichen: JA 2834/1-1
    • SFB 878 A09 - Modelltheorie bewerteter Körper und definierbarer Gruppen (2016 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 878/2-2016
    • SFB 878 - Gruppen, Geometrie und Aktionen (2010 – 2019)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 A04 - Modelltheorie, stabile Gruppen und die entsprechenden Komplexe und Geometrien (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 B04 - Reduktive Gruppen und kombinatorische Strukturen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 - Integriertes Graduiertenkolleg (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • GRANVK - Grapphenzeichen mit niedriger visueller Komplexität (2014 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • SFB 878 A05 - Deskriptive Mengenlehre und Modelltheorie (2010 – 2014)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • ARP3D - Algorithmen zur Realisierung von Polytopen in 3D (2012 – 2014)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHU 2458 / 2-1
    • MALOA - From MAthematical LOgic to Applications (2009 – 2013)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 7 - Marie Curie Actions - Initial Training Networks | Förderkennzeichen: 238381
    • The slow-growing hierarchy (2002 – 2004)
      EU-Projekt koordiniert an der WWU: EU FP 5 - Human Potential | Förderkennzeichen: HPMF-CT-2002-01577
  • Institut für Mathematische Stochastik

     

    Projekte

    laufend
    • EXC 2044 - C2: Multi-scale phenomena and macroscopic structures (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C3: Interacting particle systems and phase transitions (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - C1: Evolution and asymptotics (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • EXC 2044 - B3: Operator algebras & mathematical physics (2019 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2044/1
    • SPP 2265: Zufällige geometrische Systeme - Teilprojekt: Optimaler Transport für stationäre Punktprozesse (2021 – 2023)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: HU 2521/1-1
    • SPP 2265: Zufällige geometrische Systeme - Teilprojekt: Optimal matching and balancing transport (2020 – 2023)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: HU 2521/2-1
    • SPP 2265: Zufällige geometrische Systeme - Teilprojekt: Zufallspolytope (2020 – 2023)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: KA 3996/4-1
    abgeschlossen
    • Multidimensionale Stochastische Modelle und Ihre Anwendungen (2020 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: KA 3996/3-1
    • Tagung "Dynamics, random media and universality of complex physical systems" (2019)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • SFB 878 C05 - Irrfahrten, Verzweigungsprozesse und zufällige Medien (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 878 C06 - Iterierte Funktionensysteme, zufällige analytische Funktionen und Zufallsmatrizen (2010 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • MGSE - Münster Graduate School of Evolution - Unterstützung des Evolution Think Tank (2013 – 2018)
      Gefördertes Einzelprojekt: Santander Consumer Bank AG
    • Forschungskostenzuschuss an den Gastgeber des Stipendiaten Prof. Dr. Alexander Marynych (2015 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: Alexander von Humboldt-Stiftung | Förderkennzeichen: UKR 1159481 STP-2
    • SPP 1590 - Teilprojekt: Grenzflächen in räumlichen Populationsmodellen (2016)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: OR 310/1-1
    • SPP1324 - SPP 1324 - Teilprojekt: Constructive Quantization and Multilevel Algorithms for Quadrature of Stochastic Differential Equations (2008 – 2015)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: DE 1423/3-2
    • FOR 1086 TP02 - Modulation, Funktion und neuroprotektives Potential von TASK-Kanälen im zentralen Nervensystem" (2008 – 2011)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Forschungsgruppe | Förderkennzeichen: BU1019/9-1
  • Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik

     

    Projekte

    • laufend
    • abgeschlossen
    laufend
    • Diagnose, Förderung und Forderung in Kooperation von Schule und Universität (gem. mit Dr. Paul Gudladt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) (seit 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • An Interdisciplinary Exploration of Future Data Pedagogies and Digital Tools to Nurture Citizens´ Reasoning with Models and Modeling in the Big Data Era (seit 2021)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU
    • loco - Eisenbahn als informatischer Kontext - locomotive control (seit 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • MoVie - Modellierungskompetenz mit Videos erwerben (seit 2020)
      Eigenmittelprojekt
    • ProDaBi II: Data Science und Big Data in der Schule (seit 2019)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU
    • ProMo - Prozesse beim Problem Posing und die Verbindung zum Modellieren (seit 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • Entwicklung und Erprobung sprachbarrierefreier Problemaufgaben (seit 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • UNS - Unterstützung zum Studienanfang (seit 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • LuPen (GS:MU III) - Lösungs- und Präsentationsformen im geschlechterspezifischen Prisma (GS:MU III) (seit 2016)
      Eigenmittelprojekt
    • FiMu - Fachfremd inklusiv Mathematik unterrichten (seit 2016)
      Eigenmittelprojekt
    • IMU - Inklusiver Mathematik-Unterricht (seit 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • ViMo - Visualisierungen bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben (seit 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • GS:MU II - GS:MU II – Sinnstiftung aus Sicht von Mädchen und Jungen (seit 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • DOT - DOT - Diagnostische Online Tests (seit 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • IGS - Informatik in der Grundschule (seit 2014)
      Eigenmittelprojekt
    • MaStEr - Mathematik studieren mit Erfolg (seit 2014)
      Eigenmittelprojekt
    • MaKosi - Mathematische Kompetenzen sichern (seit 2013)
      Eigenmittelprojekt
    • Diagnose und Förderung mathematischer Kompetenzen: eProofs - Beweiskompetenzen Studierender onlinebasiert diagnostizieren und objektiv bewerten (seit 2013)
      Eigenmittelprojekt
    • MWS - Münsteraner Workshops zur Schulinformatik - Konzeption und Durchführung (seit 2012)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • GS:MU I - GS:MU I – Begabung, Geschlecht und Motivation (seit 2012)
      Eigenmittelprojekt
    • TinkerPlots.de: Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Design zur wissenschaftlich begleiteten Erprobung von didaktischen Konzepten und Unterrichtsmaterialien zum Einsatz von TinkerPlots in der Primarstufe und der Sekundarstufe I (seit 2009)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU
    • Mathe für kleine Asse (seit 2006)
      Gefördertes Einzelprojekt: Spender/Sponsoren, Stiftung Internationales Centrum für Begabungsforschung
    • MoMo - Modellieren von Modellen (seit 2004)
      Eigenmittelprojekt
    • GeschaiT - Geschichte als informatisches Thema (seit 2004)
      Eigenmittelprojekt
    • Forschungsverbund Leistung macht Schule (LemaS) (2018 – 2027)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01JW1801I - DIFF
    • Evaluation von Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Mathematik - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung (2022 – 2024)
      Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
    • MoPro - Mathematisches Modellieren mit Problem Posing (2022 – 2024)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: KR 5721/1-1
    • FAIBLE - Fachdidaktik Informatik in Bausteinen für die Lehre im Rahmen der Förderlinie "OERContent.nrw" (2022 – 2024)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: MKW - Landesweite Digitalisierungsoffensive der Hochschulen - Förderlinie: OER-CONTENT.NRW | Förderkennzeichen: 214-76.01.08-25-1820
    • ÖKI - Ökologie als Kontext im Informatikunterricht (2018 – 2024)
      Eigenmittelprojekt
    • PiMo - Persönliches Interesse und Modellieren (2020 – 2023)
      Eigenmittelprojekt
    • Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) (2019 – 2023)
      Hauptprojekt eines BMBF-Verbunds: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1921
    • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU (2019 – 2023)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1921
    abgeschlossen
    • OModA - Offene Modellierungsaufgaben in einem selbständigkeitsorientierten Mathematikunterricht (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHU 2629/5-1
    • sfs - smart for science – Gelingensbedingungen zum Einsatz schülereigener Smartphones (BYOD) im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (2019 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: Joachim Herz Stiftung, Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01JD1827
    • MaCo - Mathematik aufholen nach Corona - Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2‑3) (2022)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
    • FIT - Fortbildung zum Informatikunterricht durch Telelearning (2015 – 2022)
      Eigenmittelprojekt
    • Learning Center - Unterstützungsangebote zum Lehren und Lernen von Mathematik (2014 – 2022)
      Eigenmittelprojekt
    • IFF - Informatik für Frauen (2009 – 2022)
      Eigenmittelprojekt
    • FALEDIA - Entwicklung, Erprobung und Erforschung einer digitalen, fallbasierten Lernplattform zur Steigerung der Diagnosekompetenz (2019 – 2022)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 16DHB3017
    • DigiMal.nrw - Digitale Mathematiklehrerbildung (2020 – 2022)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: MKW - Landesweite Digitalisierungsoffensive der Hochschulen - Förderlinie: OER-CONTENT.NRW | Förderkennzeichen: 214.5.01.03.02 - 145504
    • ViMo - Visualisierungen bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben (2015 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHU 2629/3-1
    • DiMo+ - Diversity in Modelling (2019 – 2022)
      Eigenmittelprojekt
    • Evaluation von Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Mathematik - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung (2020 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
    • InformSU - InformSU: lnformatische Bildung als Perspektive des Sachunterrichts im Praxissemester (2021 – 2022)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
    • MAVIS - Mathematikhaltige Apps und Videos in informellen Settings (2018 – 2022)
      Eigenmittelprojekt
    • PAZ-Z!Ko - Vom Probieren über das systematische Auflisten zum geschickten Zählen – Zählstrategien in der Kombinatorik (2019 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • PAZ-digital - Vom Probieren über das systematische Auflisten zum geschickten Zählen – Kombinatorik digital (2018 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • Sachrechnen 2.0 (gem. mit Dr. Roland Rink) (2017 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • Stellenwertverständnis festigen (gem. mit Dr. Axel Schulz) (2016 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • MS-Math - Muster & Strukturen in der Mathematik wahrnehmen, verstehen und nutzen lernen (2020 – 2021)
      Gefördertes Einzelprojekt: Universitätsgesellschaft Münster e.V.
    • Modi - Modellieren digital (2018 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • PIKAS - Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen durch die Anregung fachbezogener Schulentwicklung (2015 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • LiiMu-ForScheR - Lernumgebungen im inklusiven Mathematikunterricht – Fachliche Erkenntnisse ordnen: SchülerInnen erkunden Rechengesetze (2018 – 2021)
      Eigenmittelprojekt
    • Innovative E-Items VERA 8 (2018 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
    • TIMSS 2019 - Trends in International Mathematics and Science Study 2019 (2017 – 2020)
      Eigenmittelprojekt
    • KISS - Kriterien zum Informatikunterricht von Schülerinnen und Schülern (2013 – 2020)
      Eigenmittelprojekt
    • SWI - Schülerworkshops Informatik - Konzeption und Durchführung (2010 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: Sonstige Mittelgeber
    • KomNetMath - Kompetenter Umgang mit einem integrierten digitalen Schulbuch (net-mathebuch) für den Mathematikunterricht (2018 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: Landschaftsverband Rheinland
    • VERA-8 - Evaluation der Standards - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung (2018 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
    • Feedback in wiki-basierten Lernpfaden (2015 – 2020)
      Eigenmittelprojekt
    • Beweiskompetenz von Studienanfänger/innen (2015 – 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • ProDaBi I: Data Science und Big Data in der Schule - Ein Pilot-Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines Data Science-Curriculums in der Sekundarstufe II (2017 – 2019)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU: Deutsche Telekom Stiftung
    • MiRA - Mathematik in realen Anwendungen (2016 – 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU (2016 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
    • Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis Integration: Teilprojekt 3 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU (2016 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
    • Praxisprojekte in Kooperationsschulen: Teilprojekt 4 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU (2016 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
    • Curriculare Maßnahmen - Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum: Teilprojekt 1 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU (2016 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
    • Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) (2016 – 2019)
      Hauptprojekt eines BMBF-Verbunds: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
    • Entwicklungsforschungsstudie zum individuell-zieldifferenten Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens in interaktiv-kooperativen Lernsituationen (Promotionsprojekt unter der Betreuung von Prof. Dr. Christoph Selter) (2014 – 2019)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU
    • DaZ-Mathe PS - Diagnose und Förderung mathematischer Kompetenzen: Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Primarstufe (2014 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • DaZ-Mathe SekI SekII - Diagnose und Förderung mathematischer Kompetenzen: Sprachsensibler Mathematik- und Informatikunterricht in den Sekundarstufen I und II (2014 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • GdM Nachwuchskonferenz, 01.10. - 05.10.2018 (2018)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • LIMo - Lösungsinstrumente beim Modellieren (2015 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • ProCivicStat: Promoting civic engagement via explorations of evidence (2015 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • VERA-8 - Evaluation der Standards - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung (Kooperation mit dem IQB) (2014 – 2018)
      Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
    • Einstellungen und Überzeugungen zu Mathematik von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II (2012 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • CilIMo - Komparative Studie zum Umgang mit realitätsbezogenen Aufgaben in Deutschland und Frankreich (gefördert von der WWU Münster als Forschungsprojekt Studierender, in Kooperation mit der Universität Nantes) (2018)
      Eigenmittelprojekt
    • Multi/Ma - Multiple Lösungen in einem selbständigkeitsorientierten Mathematikunterricht (2012 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHU 2629/1-2
    • Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore: Forschungsorientierte Verknüpfung von Theorie und Praxis in der MINT-Lehramtsausbildung (2014 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: Deutsche Telekom Stiftung
    • Forschendes Lernen: The wider view, vom 25. bis 27. September 2017 in Münster (2017)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • TIMSS 2015 - Trends in International Mathematics and Science Study 2015 (2014 – 2017)
      Eigenmittelprojekt
    • Wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten Tablet-Apps nutzen (2014 – 2017)
      Eigenmittelprojekt
    • "Rechenbrücke": Optimierung der Studieneingangsphase im Fach Mathematik an der FH Münster (2013 – 2016)
      Gefördertes Einzelprojekt: Sonstige öffentliche Mittelgeber
    • Fachtagung "Mathematik in der Schule und Hochschule - wie groß ist die Lücke und wie gehen wir damit um?" (2016)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • Verschieden verschiedene Kinder (2014 – 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • Tagung: Individuelles Fördern im Kontext von Inklusion (2015)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Stiftung der Sparkasse Münsterland-Ost
    • Mathematisches Modellieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufen (2013 – 2014)
      Eigenmittelprojekt
    • Konzeption und Dokumentation der 13. ECHA-Conference zusammen mit dem 4. Münsterschen Bildungskongress 'Giftedness Across the Lifespan: Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter (2010 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Volkswagen AG, Robert Bosch Stiftung | Förderkennzeichen: 12.5.4700.0039.0
    • 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (2013)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Sonstige Mittelgeber
    • Informatik für alle (Ifa CS4HS) - Konzeption und Durchführung (2012 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: Google University Program
    • Konzeption und Dokumentation der 3. Kopfrechenweltmeisterschaften für Kinder und Jugendliche in Münster (2012)
      Eigenmittelprojekt
    • Multi/Ma - Multiple Lösungen in einem selbständigkeitsorientierten Mathematikunterricht (2011 – 2012)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHU 2629/1-1
    • CASI-2 - Computer-Algebra-System-Einsatz in der Sekundarstufe I - Teil 2 (2011 – 2012)
      Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft
    • Konzeption und Dokumentation des 3. Münsterschen Bildungskongresses: 'Individuelle Förderung multipler Begabungen´ (2008 – 2011)
      Eigenmittelprojekt
    • LIMO - Lernumgebungen für informatisches Modellieren (2007 – 2011)
      Eigenmittelprojekt
    • EMMI - Einsatz mobiler Medien im Informatikunterricht (2004 – 2011)
      Eigenmittelprojekt
    • Konzeption und Dokumentation der 2. Deutschen Kopfrechenmeistershaften für Kinder und Jugendliche in Münster (2011)
      Eigenmittelprojekt
    • 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Leitung und Organisation (2011)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Wirtschaft
    • Mathe-Meister - Entwicklung einer virtuellen Plattform zur persönlichen Defizit-Analyse und -Behebung im Fach Mathematik für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Meisterlehrgängen (2008 – 2011)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01PF07004
    • MADIN - MaDiN - Mathematik-Didaktik im Netz (2001 – 2003)
      Eigenmittelprojekt
    • VISUM - Virtuelles Seminar zum Unterricht in Mathematik (1998 – 1999)
      Eigenmittelprojekt
  • Institut für Informatik

     

    Projekte

    • laufend
    • abgeschlossen
    laufend
    • STATE - SystemC to Timed Automata Transformation Engine (seit 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • Applied IoT Data Analytics (seit 2017)
      Eigenmittelprojekt
    • Query Processing (seit 2014)
      Eigenmittelprojekt
    • Metric and Ptolemaic Access Methods (seit 2011)
      Eigenmittelprojekt
    • Similarity Search (seit 2011)
      Eigenmittelprojekt
    • SPP 2363 - Teilprojekt: Neuronale Fingerabdrücke als struktur- und aktivitätssensitive molekulare Darstellungen (2022 – 2025)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: KO 4689/7-1; RI 2938/3-1
    • InterKIWWU - Interdisziplinäres Lehrprogramm zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (2021 – 2025)
      Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 16DHBKI049
    • PPP-DL - Performance, Portabilität und Produktivität für Deep-Learning Anwendungen auf Multi- und Many-Core Architekturen (2022 – 2025)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: GO 756/8-1
    • GAIA - Standortübergreifendes Graduiertenkolleg: „Trustworthy AI for Seamless Problem solving: Next generation Intelligence Joins Robust Data Analysis“ (Data NInJA) - Promotionsthema: "Gaußprozesse für automatische und interpretierbare Anomalie-Erkennung" (2021 – 2024)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: MKW - Förderlinie „Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen“ - Standortübergreifendes Graduiertenkolleg | Förderkennzeichen: 005-2010-0003
    • SFB 1450 B04 - Multiskalige Darstellung und Analyse der Leukozytenwanderung in hypoxischen Entzündungsbereichen in vivo (2021 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1450/1, B04
    • SFB 1459 C05 - Kohärente nanophotonische neuronale Netzwerke mit adaptiven molekularen Systemen (2021 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1459/1, C05
    • SFB 1450 Z01 - Interaktive und rechnergestützte Analyse von großen multiskalen Bildgebungsdaten (2021 – 2024)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1450/1, Z01
    • meditrain - Entwicklung und Erforschung von intelligenten virtuellen Agenten für die klinisch-medizinische Ausbildung mit Schwerpunkt in KI (Teilvorhaben im BMBF Verbund medical tr.Al.ning) (2021 – 2024)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 16DHBKI077
    • Friends with benefits? A holistic approach to diffuse mutualism in plant pollinator interactions (2021 – 2024)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: International Human Frontier Science Program Organization | Förderkennzeichen: RGP0057/2021
    • GIGA Gebärdensprachen - Entwicklung einer 5G enabled Gebärdensprachen-Applikation (2022 – 2023)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: MWIKE NRW - Förderwettbewerb 5G.NRW | Förderkennzeichen: FKZ 005-2018-0104; 005-2108-0102; PtJ-Nr. 2008gif042e; 2108gif042c
    • DAAD Programm des projektbezogenen Personenaustausches Taiwan 2021-2023 (2021 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DAAD - Programm des projektbezogenen Personenaustauschs mit verschiedenen Partnerländern | Förderkennzeichen: 57560795
    • Investigating Productive Failure in Computer Science (2021 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DAAD - Programm des projektbezogenen Personenaustauschs mit verschiedenen Partnerländern | Förderkennzeichen: 57565376
    • knowlEdge - Towards AI powered manufacturing services, processes, and products in an edge-to-cloud-knowlEdge continuum for humans [in-the-loop] (2021 – 2023)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU H2020 - Research and innovation actions | Förderkennzeichen: 957331
    • Learning from Neuroscience to Investigate the IQ of Deep Neural Networks (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: MKW - Förderlinie „Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen“ - KI-Starter | Förderkennzeichen: 005-2010-0055
    • Projektbezogener Personenaustausch Indien DST 2020 (2021 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DAAD - Programm des projektbezogenen Personenaustauschs mit verschiedenen Partnerländern | Förderkennzeichen: 57520543
    • MoNaLog - Model-Checking von Navigationslogiken (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: MU 1508/3-1
    abgeschlossen
    • Augmented and Virtual Reality in der medizinischen Ausbildung (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten der Medizinischen Fakultät
    • Greifbare Interaktion: Benutzerinteraktionskonzepte basierend auf Greifverhalten (2020 – 2023)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LI 530/26-1; VA 1393/2-1
    • Al-based Medical Image Analysis and AR-based Surgical Navigation for Craniomaxillofacial Surgery (2020 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung | Förderkennzeichen: M-0019
    • Automatische Skalierbarkeit in verteilten Systemen mit Echtzeit-Anforderungen (2018 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: GS electronic Gebr. Schönweitz GmbH
    • ULTRACEPT - Ultra-layered perception with brain-inspired information processing for vehicle collision avoidance (2018 – 2022)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange | Förderkennzeichen: 778062
    • Interaktive Visualisierung und Analyse der mehrdimensionalen Daten anhand Projektionen (2018 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: MO 3050/2-1
    • SMARTPRINT - KMU-innovativ Verbundprojekt: Entwicklung eines Intelligenten 3D Druckers (SMARTPRINT); Teilprojekt: Erforschung und Entwicklung der Kl-Algorithmen (2020 – 2022)
      Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 02P19K121
    • SAVES - Scalable Verification of Industrial Embedded Control Systems (2021)
      WWU-intern gefördertes Projekt: WWU-intern - Collaboration Grant
    • Reproduction – from Genes to Molecules and Function (2020 – 2021)
      WWU-intern gefördertes Projekt: WWU-intern - Topical Programs
    • Das Individuum im Fokus der Lebenswissenschaften (2020 – 2021)
      WWU-intern gefördertes Projekt: WWU-intern - Topical Programs
    • QuBe - QuBe (Tools for Quantitative Behaviour) - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (2020 – 2021)
      Gefördertes Einzelprojekt: MWIKE NRW - EFRE Start-up Transfer.NRW - START-UP-Hochschul-Ausgründungen NRW | Förderkennzeichen: EFRE-0400299
    • Visuelle Analyse von Mehrlauf-Mehrfeld-Simulationsdaten (2018 – 2021)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LI 1530/21-2
    • Unsicherheit in der medizinischen Visualisierung: Modellierung, visuelle Kodierung und interaktive Analyse (2019 – 2021)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LI 1530/19-2
    • AutoML-Methoden und Tools für die praktische Anwendung von Deep Learning (2020 – 2021)
      Gefördertes Einzelprojekt: Förderkreis der Angewandten Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster e. V.
    • EIMD - EMID - Electron Microscopy Imaging in the Dark - Entwicklung der Nachbelichtungsfunktionalität des EMID Verfahrens (2019 – 2020)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: ZF4649501TS8
    • Verbundvorhaben KETTI: Kompetenzerwerb von Tutorinnen und Tutoren in der Informatik-Ansätze zur Weiterentwicklung der Tutorenausbildung und des Tutoreneinsatzes unter Berücksichtigung des Lernbedarfs von Studierenden und den Anforderungen durch innovative Lehrkonzepte (2018 – 2020)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01PB14007A
    • Computer-assisted 3D analysis of OCT angiography for AMD patients (2017 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: Dr. Werner Jackstädt-Stiftung
    • Artificial Intelligence for Additive Manufacturing (2019 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: tapdo technologies GmbH
    • NVIDA Graduate Fellowship award (2019 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: Nvidia Corporation
    • Entwicklung eines Verfahrens zur automatischen Erstellung von Reitsportaufnahmen (2019 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: LV digital GmbH
    • EXIST-Gründerstipendium: ApoFunk (2019 – 2020)
      Gefördertes Einzelprojekt: BMWK - EXIST-Gründerstipendium | Förderkennzeichen: 03EGSNW580
    • Entwicklung eines Verfahrens zur Bildverbesserung von biomedizinischen Bilddaten wie Elektronen Miktoskopie (2019)
      Gefördertes Einzelprojekt: EMSIS GmbH
    • RESCUE - Reliable Embedded System Design based on Co-verification in a Unified Environment (2018 – 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • HPC²SE - Verbundprojekt: HPC2SE - Hardware- und Leistungsorientierte Codegenerierung für Informatik und Ingenieurwesen (2017 – 2019)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01IH16003B
    • EXC 1003 A6 - Analyse von Bewegung in Zellsysytemen (2012 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC1003/1
    • EXC 1003 C3 - Knochenmark-abgeleitete Zellen in der Atherosklerose (2012 – 2019)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC1003/1
    • ECoSMo - Bestimmung der effektiven Komplexität von Softwaremodellen (2018 – 2019)
      Eigenmittelprojekt
    • VACS - VACS: Visuelle Analyse heterogener medizinischer Daten aus Kohortenstudien (2017 – 2019)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LI 1530/23-1
    • Visuelle Analyse von Mehrlauf-Mehrfeld-Simulationsdaten (2018 – 2019)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LI 1530/21-1
    • Fachkonferenz für 3D Benutzerschnittstellen, Berlin, 13.10.18 - 14.10.18 (2018)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: DFG - Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen | Förderkennzeichen: VA 1393/1-1
    • EXC 1003 PP-2017-10 The hatching box: Automated monitoring of the circadian clock during metamorphosis of the fly (2017 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: PP-2017-10
    • Medical Video Analysis (2015 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • EXC 1003 FF-2016-06 - FIM4D: Automated FIM-based in-vial activity monitoring and tracking for locomotion analysis of Drosophila larvae (2016 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster
    • IFC for Mobile Components - SPP 1496 - Teilprojekt: Informationsflusskontrolle für mobile Komponenten mittels präziser Analyse paralleler Programme (2014 – 2018)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: MU 1508/2-3
    • Video Search and Retrieval (2015 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • Gesture Analytics (2014 – 2018)
      Eigenmittelprojekt
    • Unsicherheit in der medizinischen Visualisierung: Modellierung, visuelle Kodierung und interaktive Analyse (2017 – 2018)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LI 1530/19-1
    • INEMAS - Verbundprojekt: Grundlagen Interaktions- und emotionssensitiver Assistenzsysteme - Teilvorhaben: Videobasierte Erkennung von Emotionen und sozialer Interaktion für Fahrerassistenzsysteme (2015 – 2018)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 16SV7236
    • ROCKS - Workshop "RigorOus dependability analysis using model ChecKing techniques for Stochastic systems" (2017)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • KETTI - Verbundvorhaben KETTI: Kompetenzerwerb von Tutorinnen und Tutoren in der Informatik-Ansätze zur Weiterentwicklung der Tutorenausbildung und des Tutoreneinsatzes unter Berücksichtigung des Lernbedarfs von Studierenden und den Anforderungen durch innovative Lehrkonzepte (2014 – 2017)
      Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01PB14007A;
    • SFB 656 MoBil - SFB 656 Ö* - Öffentlichkeitsarbeit (2013 – 2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 656/Ö*
    • SFB 656 B03 - Quantifizierung in der hochauflösenden dynamischen PET-MR-Bildgebung zur Analyse kleiner Strukturen (2005 – 2017)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: INST211/324-1
    • EXIST Gründerstipendium "Moboo - More than a Button" (2016 – 2017)
      Gefördertes Einzelprojekt: BMWK - EXIST-Gründerstipendium | Förderkennzeichen: 03EGSNW433
    • HAZCEPT - Towards Zero Road Accidents - Nature Inspired Hazard Perception (2013 – 2017)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 7 - Marie Curie Actions - Internationaler Forschungspersonalaustausch | Förderkennzeichen: 318907
    • WiPSCE 2016 - The 11th Workshop in Primary and Secondary Computing Education; Münster, 13. - 15. Oktober 2016 (2016)
      Gefördertes Einzelprojekt: Google Ireland Limited | Förderkennzeichen: 356300
    • Semantic Data Access (2013 – 2016)
      Eigenmittelprojekt
    • 9th International Symposium on High-Level Parallel Programming and Applications (2016)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • EXC 1003 FF-2013-03 - Identifizierung neuer Aktin-Regulatoren der Zellform, Zellmigration und Zellpolarität in Drosophila-Blutzellen (2013 – 2016)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster
    • EXC 1003 FF-2013-16 - PET-Bildgebung von nicht-narkotisierten, freilaufenden Mäusen (2013 – 2016)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster
    • Data Structures and Algorithms for RDF on Many-Core Systems (2014 – 2016)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: 57084841
    • CaMIES - Creating a Map of Informatics Education in Schools (2014 – 2016)
      Gefördertes Einzelprojekt: Informatics Europe, Association for Computing Machinery
    • OpIAT - Optimale Interprozedurale Analyse von Programmen mit dynamischer Thread-Erzeugung (2012 – 2015)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: MU 1508/1-2
    • Sequential Pattern Mining (2014 – 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • IFC for Mobile Components - SPP 1496 - Teilprojekt: Informationsflusskontrolle für mobile Komponenten mittels präziser Analyse paralleler Programme (2012 – 2015)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: MU 1508/2-2
    • Performance Studies (2010 – 2015)
      Eigenmittelprojekt
    • Positronen-Emissions-Tomographie von nicht-narkotisierten, freilaufenden Mäusen (2012 – 2015)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: DA 1064/3-1
    • Quantitative Untersuchungen der nachhaltigen Gewinnentwicklung der Village-Banken mithilfe von Mustererkennungstechniken (2014 – 2015)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Internationale Kooperationsanbahnung | Förderkennzeichen: JI 104/5-1
    • PPP USA/Kanada: Similarity of polygonal curves in the presence of noisy data (2014)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: 57052155
    • An Assistive System for Diagnosing Cardiovascular Diseases (2013 – 2014)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: 56233789
    • MONICA - Mobile Cloud Computing: Networks, Services and Architecture (2012 – 2014)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 7 - Marie Curie Actions - Internationaler Forschungspersonalaustausch | Förderkennzeichen: PIRSES-GA-2011-295222
    • SFB 876 - Sonderforschungsbereich 876 (Verfügbarkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung) - A2: Algorithmik von Lernverfahren in eingebetteten Systemen (2011 – 2014)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 876
    • GCPR - 36th German Conference on Pattern Recognition (2014)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung e.V.
    • OFERTIE - OpenFlow in Real-Time Internet Edutainment (2012 – 2014)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 7 - Collaborative Project | Förderkennzeichen: 318665
    • Confocal Sheet-Illumination Microscope (CSIM) zur Untersuchung dynamischer Prozesse in lebendem Gewebe - Rendering-Verfahren zur automatisierten Erkennung verschiedener Zelltypen (2012 – 2014)
      Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Förderkennzeichen: KF2971001FR2
    • IFC for Mobile Components - SPP 1496 - Teilprojekt: Informationsflusskontrolle für mobile Komponenten mittels präziser Analyse paralleler Programme (2010 – 2013)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb WWU: DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: MU 1508/2-1; 579477
    • AVIGLE - Avionic Digital Service Platform (2009 – 2013)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung | Förderkennzeichen: 005-0908-0103
    • Signature Quadratic Form Distance (2009 – 2013)
      Eigenmittelprojekt
    • SFB 656 C03 - SFB 656 C03 - Ultraschall-basierte molekulare Bildgebung (2009 – 2013)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 656 Z01 - SFB 656 Z01 - Interaktive 3D-Visualisierung multiparametrischer kardiovaskulärer Bilddaten (2005 – 2013)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • iMUTS - Multi-touch Interaktion mit 3D Geodaten auf stereoskopischen Projektionsflächen (2009 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: HI 441/12-1
    • IRTG-SIGI - IGRK 1498 - Semantische Integration raumbezogener Information (2008 – 2013)
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Internationales Graduiertenkolleg | Förderkennzeichen: GRK 1498/1
    • LOCUI - Benutzerschnittstellen für omni-direktionale Lokomotion in immersiven virtuellen Umgebungen basierend auf Redirected Walking (2010 – 2013)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: LA 952/4-1
    • DAAD Austauschprogramm: PPP Taiwan - Design of Clinical Decision System for Diagnosis of Glaucoma (2011 – 2012)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: 50751752
    • dortMINT - dortMINT: Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung (2010 – 2012)
      Projekt durchgeführt außerhalb der WWU | Förderkennzeichen: dortMINT
    • Erstellung einer Software zur Untersuchung der dreidimensionalen Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern (2009 – 2012)
      Gefördertes Einzelprojekt: Kantonsspital St. Gallen, Schweiz
    • OpIAT - Optimale interprozedurale Analyse von Programmen mit dynamischer Threaderzeugung (2007 – 2012)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: MU 1508/1-1
    • Multimedia Data Exploration (2008 – 2012)
      Eigenmittelprojekt
    • SFB 656 PM13 - SFB 656 PM13 - Parallele 4D-Bildrekonstruktionsverfahren (2011 – 2012)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • SFB 656 PM09 - SFB 656 PM09 - Modellierung der Blutströmung für ein Atherosklerose-Modell (2010 – 2011)
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Sonderforschungsbereich
    • Optimierung von Scheduling-Mechanismen innerhalb der ATIS-Softwareprodukte (2009 – 2010)
      Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft
    • Beitrag zur Initiierung und Intensivierung einer bilateralen Kooperation im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der DFG (2009 – 2010)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: 567919
    • Tagung CAIP 2009 in Münster (02. - 04.09.2009) (2009)
      Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • EDUTAIN@GRID - A scalable QoS-enabled business Grid Environment for multi-user real-time online interactive applications (2006 – 2009)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 6 - Specific Targeted Research Projects | Förderkennzeichen: 034601
    • Durchführung einer gemeinsam betreuten Diplomarbeit/Vereinbarung mit der OVSoftware GmbH (2008 – 2009)
      Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft
    • ITSoftTeam - ITSoftTeam (2006 – 2009)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU - TEMPUS | Förderkennzeichen: TEMPUS CD_JEP-26195-2005
    • Symbolic Analysis of Complex Features of Software (2007 – 2008)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: D/0628205
    • CoreGrid - European research network on foundations, software infrastructures and applications for large scale distributed, grid and peer-to-peer technologies (2004 – 2008)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 6 - Networks of Excellence | Förderkennzeichen: 4265
    • Projektbezogener Personenaustausch mit Hongkong (2006 – 2007)
      Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: D/09/00805
    • PLASTOMICS - Mechanisms of transgene integration and expression in crop plant plastids: underpinning a technology for improving human health (2004 – 2007)
      EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU FP 6 - Specific Targeted Research Projects | Förderkennzeichen: 503238
    • COFFEE - Collective Operations: Formal Framework, Equalities, Efficiency (2003 – 2006)
      Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: GO 756/4-2
    nach oben

    Kontakt

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Fachbereich Mathematik und Informatik der WWU

    Einsteinstrasse 62
    48149 Münster

    Tel: +49 251 83-33016
    Fax: +49 251 83-33026
    mathdek@uni-muenster.de
     
    wissen.leben
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2021 Fachbereich Mathematik und Informatik der WWU