Das Projekt

Das Interdisziplinäre Lehrprogramm zu Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz an der WWU, kurz InterKIWWU, ist ein im Rahmen der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt mit dem Ziel, ein abgestuftes universitätsweites Lehrangebot zu Maschinellem Lernen (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) aufzubauen.

Weitere Informationen zu dem Projekt, dem modularen Aufbau und den beteiligten Personen und Institutionen finden Sie hier.

Das Lehrprogramm

Das InterKI-Lehrangebot umfasst einführende und fortgeschrittene Vorlesungen, Seminare und Selbstlern-kurse zu ML- und KI-Methoden sowie Lehrveranstal-tungen zu deren Anwendung in aktuellen Forschungs-feldern und zu verschiedenen mit KI verknüpften gesellschaftlichen und philosophischen Fragestellungen.

Auf unserer  Lehr- und Lernplattform finden Sie Informationen zu den einzelnen Lehrangeboten sowie eine Vielzahl von Materialien für das Selbststudium. Das Angebot wird während des Projektzeitraums fortlaufend erweitert und aktualisiert.

Veranstaltungen

Von Projekt-Information über Workshops bis hin zu öffentlichen Vorträgen: Auch abseits des Lehrprogramms richtet InterKI für verschiedene Interessentenkreise Veranstaltungen aus, die um den Themenkomplex KI kreisen. Hier erhalten Sie einen Überblick über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen.

Forschung in InterKI

Neben der Entwicklung neuer Lehrveranstaltungen und der entsprechenden Lehrmaterialien, sind mit InterKIWWU auch Forschungsprojekte verknüpft, die entweder mit Hilfe von KI oder an der Weiterentwicklung von KI forschen.  Hier erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Forschungsprojekte.

Die InterKI-Mailingliste

Sie haben Interesse an KI-Aktivitäten an der Universität Münster? Dann bleiben Sie über das Projekt InterKI und viele weitere Veranstaltungen im Zusammenhang mit KI auf dem Laufenden, indem Sie Mitglied unserer InterKI-Mailingliste werden. Für die An- und Abmeldung schicken Sie einfach eine kurze Mail an: cenos@uni-muenster.de.