

Eine Frage des Vertrauens.
Ein interdisziplinärer Versuch
Öffentliche Online-Ringvorlesung
der Kontaktstelle Studium im Alter
mit Lehrenden der Universität Münster
montags 16-18 Uhr
Online über Zoom
23.10.23:
Welchen Algorithmen können wir vertrauen?
Prof. Dr. Christian Grimme, Institut für Wirtschaftsinformatik
30.10.23:
Missbrauchtes Vertrauen – Missbrauch in der katholischen Kirche
Prof.‘ in Dr. Judith Könemann, Katholisch-Theologische Fakultät
06.11.23:
Vertrauen, Misstrauen und Medien
Prof. Dr. Bernd Blöbaum, Institut für Kommunikationswissenschaft
13.11.23:
Posten, sharen, liken – Vertrauensprozesse in einer digitalen Welt des Tauschens und Teilens
Prof.‘in Dr. Ulrike Röttger, Institut für Kommunikationswissenschaft
20.11.23:
Die These vom Vertrauensverlust in die politischen Parteien auf dem empirischen Prüfstand
Dr. Luigi Droste, Institut für Soziologie
27.11.23
Vertrauen und Vertrauensmanagement in Digitalen Mittelstädten
Dr. Bettina Distel, Institut für Wirtschaftsinformatik
04.12.23
Vertrauen und die Reduktion sozialer Komplexität (Luhmann)
Dr. Katrin Späte, Institut für Soziologie
11.12.23
Lobbyismus und Politikvertrauen
Dr. Karsten Mause, Institut für Politikwissenschaft
18.12.23
„Befiehl du deine Wege / und was dein Herze kränkt…“ Gottvertrauen im Angesicht von Leid
Prof. Dr. Traugott Roser, Evangelisch-Theologische Fakultät
15.01.24:
Zwischen Gewissheit und Skepsis. Das öffentliche Vertrauen in Wissenschaft
Prof. Dr. Rainer Bromme, Institut für Psychologie
22.01.24:
Vertrauen im und in den Sport
PD Dr. Dennis Dreiskämper, Institut für Sportwissenschaft
29.01.24
Vertrauensbildung via Wahrsagerei? Zur Funktion prognosti-scher Vorhersagen um 1600
Prof.‘in Dr. Ulrike Ludwig, Historisches Seminar
Die Ringvorlesung ist öffentlich, das heißt, dass nicht nur Gasthörer*innen, sondern alle interessierten Personen daran teilnehmen können. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung jedoch zwingend erforderlich.
Anmeldung: Ab dem 15.09.2023, 9 Uhr
Wichtige Information für Personen, die nicht als Gasthörer*in angemeldet sind:
- Bitte geben im Anmeldeformular unter Matrikelnummer eine beliebige sechsstellige Zahl ein, die mit 9 beginnt. Sollte die Zahl nicht vom System akzeptiert werden, hat bereits eine andere Person diese Zahl gewählt und Sie müssen sich eine andere aussuchen.
- Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmebestätigung, die Sie im Anschluss erhalten, vom System automatisch generiert wird und die Be-merkung erhält, dass die Anmeldung nur nach Zahlung der Gasthörergebühr gültig ist. Dieser Satz gilt für die Ringvorlesung ausdrücklich nicht.