Studieneinführende Veranstaltungen
Semester-Eröffnung Studium im Alter
Montag, 31. März 2025
Fürstenberghaus, Domplatz 20-2209:45–10:45 Uhr, Domplatz 20-22, F2:
Informationsveranstaltung für Studienanfänger*innen und Interessierte
Karin Gövert MSc., Kontaktstelle Studium im Alter
11.15–12.30 Uhr, Domplatz 20-22, F1
Semester-Eröffnungs-Vortrag:
Von Ängsten und gefühlten Bedrohungen: Wie Fremdenfeindlichkeit und Kriminalitätsfurcht zusammenhängen
Prof.'in Dr. iur. Sipl. Psych. Stefanie Kemme, Institut für Kriminalwissenschaften
Alle interssierten Personen sind herzlich dazu eingeladen. Ein Anmeldung ist nicht nötig.Uni-Erkundung
Die Teilnehmer*innen lernen bei einem Rundgang Gebäude der Universität im Innenstadtbereich kennen (vor allem geisteswissenschaftliche Fachbereiche). Durchgeführt wird die Uni-Erkundung von Studierenden für Studierende und Studieninteressierte.
Termin: Montag, 31.03.2025, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang des Fürstenberghauses, Domplatz 20-22Learnweb-Nutzer-Schulung
Viele Lehrende stellen Materialien zu ihren Veranstaltungen ins Internet und nutzen dazu die Lernplattform Learnweb. Diese Schulung richtet sich an Personen, die eine Einführung in die Nutzung der Lernplattform Learnweb aus Sicht der Studierendenseite bekommen möchten.
In der Schulung werden die grundlegenden Schritte von der Anmeldung und Einschreibung in einen Kurs über das Hochladen von Material/Dateien/Aufgabenbearbeitung bis hin zur Nutzung der Foren und anderer üblicherweise in einem Learnweb Kurs angebotenen Aktivitäten vermittelt.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum, Probleme und Schwierigkeiten im Umgang mit der Plattform anzusprechen.
Schulungsinhalte: Kurze Einführung in das Thema E Learning; Praxisbeispiele; Kurssuche und Einschreibung; Eigenes Profil; Material hochladen, Aufgaben bearbeiten; Aktivitäten wie Forum, Datenbank, Abstimmung, Feedback.
Hinweis: Für die Schulung benötigen Sie Ihre EDV-Nutzerkennung und Ihr Passwort. Das Initialpasswort aus dem Anmeldeverfahren müssen Sie bereits geändert haben (Anleitung im Digitalen Leitfaden). Die Nutzerkennung wurden Ihnen mit den Zulassungsunterlagen gemailt.
Termin: Mi, 02.04.2025, 10-12 Uhr
Ort: Scharnhorststr. 121, SCH 121.501
Leitung: Dr. Markus Marek
Anmeldung: Ab dem 14.03.2025, 9 Uhr (Teilnahmebegrenzt!)Wege zur Literatur
"Das Einzige, was Sie wirklich kennen müssen, ist der Standort der Bibliothek." (Albert Einstein) Damit hat Einstein uns den entscheidenden Hinweis auf die Bibliothek gegeben - aber das Wissen um den Standort der Bibliothek reicht oft nicht. Wenn wir uns den Wissenschatz der Universitätsbibliothek erschließen wollen, müssen wir uns mit ihrem System bekannt machen: wie ist die ULB organisiert, wie finde ich mein Buch, wo kann ich arbeiten, wen kann ich fragen? Als Studierende im Alter richten wir unser Angebot an andere Studierende im Alter, seien sie neu oder schon länger dabei. Wir öchten Sie mit der ULB Münster bekannt machen, vermitteln, wie und wo Sie Literatur finden, die ULB als Wissens-, Arbeits- und Lernort vorstellen und mit IHnen gemeinsam die ULB erkunden. Die Kooperation mit der ULB Münster ermöglichst es uns, das Auditorium mit seiner technischen Ausstattung inklusive PCs zu nutzen. Eigene Laptops können gern zum zweiten Termin im Mai mitgebracht werden, sofern sie die technischen Voraussetzungen für das Arbeiten auf dem Universitätsserver erfüllen.
Termine: Mo, 28.04. und 05.05.2025, 10-12 Uhr
Ort: Krummer Timpen 3, am 28.4. Treffpunkt Foyer der ULB; am 5.5. Auditorium der ULB
Leitung: Willi Grewe und Doris Scheer
Anmeldung: Ab dem 14.03.2025, 9 Uhr(Teilnahmebegrenzt!)StudiA-Tutor*innengruppe
Wenn Sie Lust haben, sich für das Studium im Alter zu engagieren, ist dieses Seminarangebot genau das Richtige für Sie: Es hat sich gezeigt, dass neue Studierende häufig Ansprechpartner*innen oder Hilfestellung suchen, um sich im Universitätsalltag zurecht zu finden. Im Rahmen des Seminars erarbeiten wir Konzepte, nach denen erfahrene Studierende Neueinsteiger:innen Unterstützung anbieten können, sei es im Rahmen von Orientierungsführungen an der Universität, Einführungen in digitale Studienangebote, Untersütztung bei der Organisation des Studiums oder einfach zum Erfahrungsaustausch. Die Konzepte zur Umsetzung der Unterstützungsangebote sowie inhaltliche Fragestellungen werden gemeinsam in der Gruppe besprochen und in Abstimmung mit der Kontaktstelle Studium im Alter (weiter-)entwickelt. Wer Interesse an der Mitarbeit an dieser spannenden und durchaus anspruchsvollen Aufgabe besitzt, ist herzlich eingeladen, sich zu der Gruppe anzumelden. Bis zu drei neue Personen könenn an dem Seminar teilnehmen. Die Treffen finden während der Vorlesungszeit mti einer Ausnahme an jedem ersten Mittwoch im Monat statt. Bei Bedarf können weitere Treffen - ggf. per Zoom - ergänzt werden.
Zeit: Mittwoch 10.00-12.00 Uhr
Termine: 02.04., 07.05., 28.05., 02.07. 2025
Ort: am 02.04. Georgskommende 14, G1; danach: Orléansring 12, SRZ 113
Leitung: Karin Gövert, MSc.
Anmeldung ab dem 14.03.2025, 9 Uhr (Teilnehmerbegrenzt!):Mittwochs im Marktcafé - Ein offenes Angebot für alle Studierenden im Alter
Ein Austausch unter Studierenden auch außerhalb der Veranstaltungen ist informativ, inspirierend und macht Spaß. Deshalb haben wir vor einigen Semestern einen Stammtisch eingerichtet: um sich besser kennenzulernen, sich über die Fortschritte des eigenen Studiums auszutauschen, sich gegenseitig Tipps und Anregungen zu geben, thematisch zu diskutieren oder einfach persönlich zu klönen. Aufgrund der positiven Resonanz führen wir das Angebot weiter und laden Interessierte herzlich dazu ein. Gerne beantworten wir im Vorfeld Fragen, eine Anmeldung ist jedoch nicht nötig. Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme und hoffen, dass unser Angebot weiterhin auf große Resonanz stößt.
Ansprechpartnerinnen:
Doris Scheer, dscheer@uni-muenster.de
Doris Vollmer, dvollmer@uni-muenster.de
Zeit: mittwochs ab 18 Uhr
Termine: 02.04., 07.05., 04.06., 02.07.2025
Ort: Marktcafé, Domplatz 6-7