Ich bin nach Dänemark gegangen um zu schauen, ob ich mir vorstellen kann, hier zu leben und zu arbeiten. Für den Moment kann ich es mir nicht vorstellen, aber es war sehr hilfreich und lehrreich zu sehen, wie die Dinge hier laufen.
Schlagwort-Archive: Dänemark
Arbeitsalltag im Universitätskrankenhaus Odense
Auch im Krankenhaus läuft alles ruhiger und entspannter als in Deutschland.
Ich war vier Monate in der Chirurgie. Ein normaler Abeitstag fängt um 8h mit der Frühbesprechung an und endet gegen ca. 15h. Wenn es mal 15h30 wird, werden alle etwas nervös und es wird geschaut, dass man dann auch wirklich fertig ist.
Das Leben in Odense und Dänemark
Odense ist mit ca. 180.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Dänemarks, aber das merkt man nicht so wirklich. Es fühlt sich nicht nach einer Großstadt an. Es ist alles ziemlich weitläufig, die Straßen sind sehr breit und es ist eher ein sehr großes Dorf.
Kurzes Fazit nach fünf Monaten Kopenhagen
So – mein Text hier ist eher ein Zwischenfazit, denn ich werde noch weitere fünf Monate in Dänemark bleiben.
Doch nach fünf Monaten Kopenhagen hab ich auch schon eine Menge gelernt. Besonders mein Englisch hat sich verbessert. Ich kann jetzt ohne groß zu überlegen, meine Gedanken ausdrücken, was mir am Anfang ab und zu ein wenig schwer gefallen ist.
Mein Laboralltag
Für die Masterarbeit im Fachbereich Biologie an der Uni Münster ist die experimentelle Arbeit im Labor ein großer Bestandteil. Auch wenn ich meine Masterarbeit im Ausland absolviere, ist der Alltag zu den münsteraner Laboren nicht sehr unterschiedlich. Das Novo Nordisk Foundations Center for Biosustainability liegt auf dem Campus der DTU (danmarks tekniske universitet; http://www.dtu.dk/).

Hygge in Kopenhagen
So – nun versuche ich mich auch einmal am Schreiben von einem kleinen Blogeintrag. Durch ein Erasmus+ Stipendium habe ich es mir ermöglicht, meine Masterarbeit im Ausland zu schreiben. Und was mich nach Dänemark gebracht hat, war ein gutes Bauchgefühl und die Vorstellung nicht allzu fern zu sein.
Abschied sagen
Hej Hej,
zwei spannende dänische Wintermonate gehen zu Ende. Zum Abschied habe ich die Dänen mit zwei Kuchen erfreut (Kuchen ist in Dänemark immer eine gute Idee!) und bin dankbar für die Erfahrungen, die ich sammeln durfte.
Aros
Hallo,
Eine Empfehlung für euch:
Der Besuch im Kunstmuseum von Århus lohnt in jedem Fall. Für 14€ kann man als Student die eher moderne Kunst betrachten. Spektakulär und lohnenswert ist der „Regenbogengang“, von dem man einen Blick über die ganze Stadt hat.
Liebe Grüße
Godt Nytår!
Hallo zusammen,
ich wünsche euch ein frohes Neues Jahr!
Heute gab es ein Stück Heimat im Krankenhaus. Wie wichtig die Muttersprache und Sprache generell ist, wird einem sicherlich erst bewusst, wenn man sie nicht im Alltag sprechen kann.

Tipps und Eindrücke aus Århus
HejHej!
Heute habe ich ein paar Fotoeindrücke von Århus bei Nacht vom vorletzten Wochenende für euch. Wie unschwer zu erkennen ist, erstrahlt und leuchtet alles weihnachtlich.