Hallo ihr Lieben,
Ich melde mich nun ein letztes Mal mit einem Fazit zu meinem Auslandsaufenthalt in Irland. Dieses Mal allerdings aus Deutschland, da mein Praktikum, wie viele andere auch, sehr abrupt geendet ist.
Hallo ihr Lieben,
Ich melde mich nun ein letztes Mal mit einem Fazit zu meinem Auslandsaufenthalt in Irland. Dieses Mal allerdings aus Deutschland, da mein Praktikum, wie viele andere auch, sehr abrupt geendet ist.
Hello hello,
da bin ich wieder mit einem neuen Bericht, diesmal über meinen Arbeitsalltag an einem kleinen biotechnologischen Unternehmen. Und passend zu ihrem Standort beschäftigt sich das Unternehmen Brandon Bioscience, bei dem ich als Praktikantin für ein Forschungsprojekt angestellt bin, mit Biostimulanzien aus Braunalgen, die hier an der Westküste von Irland zu Genüge rumschwimmen.
Dia daoibh (Gott mit euch – eine typische Begrüβung auf irisch),
Hi, mein Name ist Merle, ich bin 22 Jahre alt, jetzt seit gut drei Monaten in Tralee und es stehen noch knapp drei weitere Monate bevor, das bedeutet schon Halbzeit für mein Auslandspraktikum.
Vier Monate – das hört sich erstmal nach einem langen Zeitraum an und doch fühlt es sich für mich wirklich so an, als wäre ich vor ein paar Wochen erst hier angekommen. Die Zeit ist wie im Flug vergangen, was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist, trotzdem bin doch etwas melancholisch momentan.
Seit meinem letzten Post ist einige Zeit vergangen und viel ist in dieser Zeit passiert. Es kommt mir vor, als wäre ich gerade erst angekommen und nun geht es schon in großen Schritten auf Weihnachten und damit das Ende meines Praktikums hier in Umeå zu. Aber so ist das nun mal, wenn man Spaß hat, zufrieden ist und es auch nicht an Arbeit mangelt, auf die man sich stürzen kann. Aber fangen wir erstmal mit dem Teil an, der sich bei einem Auslandsaufenthalt besonders vom Alltag in Deutschland unterscheidet: der Freizeitgestaltung.
Wer sich auf dem Spaziergang vom Louvre zur Nationaloper im Geflecht der kleinen Seitenstraßen verirrt, findet sich auf einmal mitten im Herzen von Paris wieder. Etwas versteckt zwischen hohen Kastanien liegt hier ein hübscher kleiner Park mit einem eleganten Brunnen, eingerahmt von den imposanten Mauern einer der schönsten Bibliotheken der Welt: der Bibliothèque nationale de France – Site Richelieu.
Noten, Manuskripte und die schönste Bibliothek der Welt weiterlesen
Hallo aus dem Norden Schottlands!
Nachdem ich in meinem ersten Blogpost etwas über die Landschaft, Kultur und Leute hier erzählt habe, möchte ich nun etwas genauer auf den (wie ich finde) wirklich spannenden Inhalt meines Praktikums eingehen.
Mein Arbeitsalltag am Environmental Research Institute weiterlesen
Nun neigt sich mein Praktikum an der Università dell’Insubria dem Ende zu. Bald geht es wieder in das kalte und verregnete Deutschland zurück. Das schöne Wetter und natürlich das gute Essen sind eines der Sachen, die ich am meisten vermissen werde.
Grüße von der Insel Lipsi!
Pünktlichkeit, vor allem am Montagmorgen, wird hier nicht besonders großgeschrieben. So stand ich an meinem ersten Tag überpünktlich um 10 vor 9 ganz alleine da und habe darauf gewartet, dass jemand ankommt.