Das Medizinstudium ist in Frankreich etwa anders aufgebaut. Die Studenten, die ihre praktischen Einheiten ab dem dritten Jahr im Krankenhaus absolvieren, werden “Externes” genannt, darunter fallen auch die deutschen PJler.

Das Medizinstudium ist in Frankreich etwa anders aufgebaut. Die Studenten, die ihre praktischen Einheiten ab dem dritten Jahr im Krankenhaus absolvieren, werden “Externes” genannt, darunter fallen auch die deutschen PJler.
La Réunion, der südlichste Punkt Europas zwischen Mauritius und Madagaskar mitten im Indischen Ozean, ist vom Lebensgefühl her irgendwo zwischen Europa und Tropenfeeling. Vieles ist ähnlich wie in Frankreich und dann wieder doch irgendwie anders.
Ich möchte euch von meinem sechswöchigen Praktikum an der Universität von Libreville, der Hauptstadt Gabuns, berichten. Dort habe ich mit einer Freundin zusammen Studenten in Deutsch unterrichtet, die später einmal Deutschlehrer an afrikanischen Schulen oder Dozenten an der Uni werden...
Bonzour à zot! Comment i lé? Wer denkt, dass er/sie die französische Sprache nun endlich beherrscht, wird auf dieser kleinen Insel eines besseren belehrt. Hier wurde die französische Sprache nämlich dem Prozess der sogenannten ,,Kreolisierung” unterzogen, was in der Praxis dazu...
Mein neuer Arbeitgeber hier in Ghana ist das “Rays of Hope Centre”, eine Organisation, die Kindern, die auf der Straße leben und Waren verkaufen müssen, eine bessere Zukunft durch Bildung ermöglichen möchte.
Hallo zusammen, oder „ete sen?“ wie man in Ghana sagt, denn hier bin ich vor einigen Tagen angekommen und dennoch schon sehr in diese neue Welt eingetaucht. Akwaaba – Willkommen in Ghana, und wenn jemand das zu einem sagt, meint er es auch wirklich so: Du bist willkommen! Mein Name ist...
Und dann kommt der Moment, in dem ich all die Sachen, die ich nicht mit nach Madagaskar genommen habe, wieder aus dem Keller hole. Vorwiegend Klamotten. Ich packe aus: einen dunkelgrünen langen Cardigan. Eine kurze jägergrüne Strickjacke. Eine Jeans, noch eine Jeans. Jeans, Jeans...
Die letzten drei Wochen meines Aufenthaltes in Madagaskar sind dem Reisen gewidmet. Als meine Reisebegleitung eine Woche vor Start in Antananarivo eintrifft, macht sich Vorfreude breit: sehr viele Madagass*innen hatten mir immer wieder versichert, wie wichtig es doch sei, im Land...
Der durchschnittliche Madagasse isst morgens, mittags und abends Reis. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass Madagaskar nach China und Vietnam der drittgrößte Reiskonsument weltweit ist: stolze 120 Kilo verdrückt jede*r Bewohner*in pro Jahr. Ich habe mal überschlagen, wieviel Reis...