Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt auf Island kann ich mit gutem Gewissen behaupten: Das war etwas Einzigartiges.

Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt auf Island kann ich mit gutem Gewissen behaupten: Das war etwas Einzigartiges.
Wer sich bei La Réunion auf die französische Genusskultur freut, wird nicht enttäuscht. Die zahlreichen Bäckereien und Patisserien bieten neben bekannten Macarons, Éclairs, Tartelettes, Croques und dem allgegenwärtigen Baguette jedoch auch viele lokale Spezialitäten an wie Paté oder...
La Réunion ist ein Wanderparadies. Wanderschuhe, ein Rucksack für Mehrtagestouren, evtl. ein Hüttenschlafsack und Funktionskleidung sollten Bestandteil des Gepäcks sein. Für die Planung sollte man vorher immer die Seite des ONF checken, ob der Weg geöffnet ist (vor allem in der Regenzeit)...
Das Medizinstudium ist in Frankreich etwa anders aufgebaut. Die Studenten, die ihre praktischen Einheiten ab dem dritten Jahr im Krankenhaus absolvieren, werden “Externes” genannt, darunter fallen auch die deutschen PJler.
Nachdem ich mich mittlerweile gut in Rom eingelebt habe, möchte ich über meine tägliche Arbeit im Krankenhaus berichten. In Rom absolviere ich das Tertial der Chirurgie. Nachdem ich bereits in meinem ersten Bericht über die Bewerbung geschrieben habe, werde ich jetzt auf den Arbeitsalltag...
La Réunion, der südlichste Punkt Europas zwischen Mauritius und Madagaskar mitten im Indischen Ozean, ist vom Lebensgefühl her irgendwo zwischen Europa und Tropenfeeling. Vieles ist ähnlich wie in Frankreich und dann wieder doch irgendwie anders.
Mein Praktikum in der Krankenhausapotheke in Sabadell ist nur seit einiger Zeit zu Ende und es ist so viel passiert in Katalonien, dass mein ursprünglicher Beitrag schon nach drei Tagen nicht mehr aktuell war. Einen abschließenden Beitrag möchte ich trotzdem noch verfassen, auch meine...
Der Wechsel könnte kaum krasser sein: Letzte Woche habe ich noch im beschaulichen Coesfeld die letzten Tage meines ersten Tertials absolviert und befinde mich jetzt dort, wo ab Montag mein zweites beginnen wird: in Rom.
Während meines fünfmonatigen Praktikums an der Reykjavik University bin ich in der Abteilung des ‘Physical Activity, Physical Education, Sport and Health (PAPESH) Research Centre’ tätig. Kurz und knackig übersetzt ist es die sportwissenschaftliche Abteilung.