Schlagwort-Archive: Niederlande

Da da da, ba de ya, say do you remember…

Ich mache ein Praktikum in der Musikredaktion von RTV Noord in Groningen. Die Arbeit ist ziemlich routiniert, doch auch die Ausnahmen bestätigen die Regel, wie zum Beispiel die Produktion von Nacht van Noord 2014

Es fiel mir schwer, diese vielen Aufgaben zusammen zu fassen. Vielleicht hilft euch mein kurzer Beitrag, euch die Arbeit ein wenig vorzustellen.

Beste groeten uit Groningen,
Sophia

Sonne, Strand und mehr – 6 Monate Praktikum bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer in Den Haag

Goedemiddag allemaal,

mein Name ist Charlotte und ich studiere an der Uni Münster Niederlande-Deutschland-Studien. Ich bin gerade im 6. Semester und da heißt es: Auf geht’s, Arbeitserfahrung sammeln bevor der Bachelorabschluss auch schon in der Tasche ist und der Ernst des Lebens beginnt.

Da ich schon im Wintersemester 2014/2015 ein Auslandsemester in Rotterdam verbracht habe, stand bereits vor der Bewerbung fest – Ich will unbedingt in den Niederlanden bleiben! Nichts gegen Münster, aber das Leben hier ist soviel einfacher. Die Menschen sind unkompliziert, die Polizei treibt Steuergelder nicht beim armen Fahrradfahrer ein und die Bahn kommt immer pünktlich. Sonne, Strand und mehr – 6 Monate Praktikum bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer in Den Haag weiterlesen

Amsterdam: das bleibt

Ein kleines Fazit lyrischer Art….

…verwegen über die Grachten fietsen, am Wasser sitzen, den Booten zuwinken, ein Hoegaarden trinken, Frauenpower im Institut, motivierende Worte (tun gut), ein bisschen wie im Pippi Langstrumpf Land, fremd, und doch irgendwie bekannt, und so entspannt!Kleine Gassen für Touristenmassen, in De Pijp heißts „Hoch die Tassen“, die Hauskatze füttern und Mäuse aus der Küche verjagen (oder ertragen). Lagerhäuser mit viel Geschichte, 1000 Sprachen und Gesichter, surinamische Bakabana genießen,  Freundschaften schließen, über Märkte schlendern, steile Treppen(geländer), wenig Regen, viel sonnen.

„Laat de dag maar komen!“

„Berlin? Die coolste Stadt Europas!“ Praktikum im Duitsland Instituut Amsterdam

Hashtag – Weidmann, Hashtag – Dag van de Duitse taal, Hashtag – Deutsches Kino… was sich für den Laien eher wie ein „Hatschi“ anhört, kennen Social-Media-Experten längst als  Erkennungszeichen für Themen bei Twitter.

„Berlin? Die coolste Stadt Europas!“ Praktikum im Duitsland Instituut Amsterdam weiterlesen

Vom Redaktionsalltag und statistischen Unmöglichkeiten

Fünfzehn Minuten zu spät. Das akademische Viertel hat sich ins Berufsleben eingeschlichen. Der Kaffee heute Morgen hatte Vorrang. Lucie sitzt schon an der Rezeption, reicht mir die Anwesenheitsliste und sagt „Rustig, rustig!“  ( z.dt. Nur die Ruhe). Mein Büro ist noch halb leer. Ich grinse. Scheint als wäre ich heute nicht die Einzige, die einen Kaffee braucht.

Vom Redaktionsalltag und statistischen Unmöglichkeiten weiterlesen

Den Haag: Zwischen todesmutigen Rasern und Rotlicht-Ignoranten!

BeFunky_null_11.jpg

Irgendwie fühle ich mich in den Niederlanden zuhause. Vielleicht liegt es am Puls der Stadt, dem überdurchschnittlichen Kaffeekonsum oder dem morgendlichen Adrenalin-Kick, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit mal wieder eine Rote Ampel, ein Vorfahrtsschild oder ein andonnerndes Auto ignoriere und mit meinem Fiets (z.dt. Fahrrad) elegant die Straßen kreuze. Ein Fahrstil, mit dem ich mich in meiner neuen Heimat ganz offensichtlich dem Mainstream anpasse, denn im Kampf um die niederländischen Straßen haben die Fahrradfahrer die Nase vorn. Aber erst mal zum Anfang der Geschichte…

Den Haag: Zwischen todesmutigen Rasern und Rotlicht-Ignoranten! weiterlesen

Liebe auf den zweiten Blick

Liebe Erasmus-Freunde, „beste mensen“,

woran denkt Ihr eigentlich, wenn Ihr an Amsterdam denkt? An Touristenfallen, süße Rauchschwaden vor den Coffeeshops, grelle Leuchtreklame und Menschenmassen überall? Das zumindest waren meine ersten Erfahrungen mit der Stadt. Damals war ich ziemlich enttäuscht, und fragte mich: „Das soll das von allen so gelobte Amsterdam sein?“

Liebe auf den zweiten Blick weiterlesen

… und bald ist die Zeit schon wieder um

Und schon neigt sich mein Praktikum bei TV Enschede FM dem Ende zu. Daher ist nun der Zeitpunkt gekommen, um ein Fazit zu ziehen.

Was nehme ich aus meinem Praktikum mit? Durch dieses Praktikum habe ich sehr viele neue Erfahrungen sammeln können und viele neue, nette Menschen kennengelernt. Vor allem konnte ich meine Niederländischkenntnisse deutlich verbessern. Für meine weiteren Berufsvorstellungen kommen mir aber natürlich auch die sehr guten Einblicke in den Ablauf bei einem Radiosender zugute. Da ich drei Monate lang in der Nachrichtenredaktion tätig war, hatte ich die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum fundierte Kenntnisse über den Arbeitsalltag zu bekommen.

… und bald ist die Zeit schon wieder um weiterlesen