Im Rahmen meines Masterstudienganges Biotechnologie mache ich zurzeit ein externes dreimonatiges Praktikum am DynaMo Center (Center for Dynamic Molecular Interactions) am Institut für Pflanzen- und Umweltwissenschaften der Universität Kopenhagen.
Im Rahmen meines Masterstudienganges Biotechnologie mache ich zurzeit ein externes dreimonatiges Praktikum am DynaMo Center (Center for Dynamic Molecular Interactions) am Institut für Pflanzen- und Umweltwissenschaften der Universität Kopenhagen.
Neben dem Forschungsprojekt in meinem 2-monatigen Praktikum im Karoliska-Institut (welche ich in meinem nächsten Blog weiter erläutern werde) habe ich mir eigenständig ein Nebenprojekt gegeben, dessen Ergebnisse ich im Folgenden präsentiere. Dies hier ist meine wissenschaftliche Studie über die...
Das war’s jetzt für mich, meine Zeit an der Uni Stockholm ist vorbei. Insgesamt habe ich 9 Wochen im Institut für Biochemie und Biophysik verbracht und kann glücklich (und ganz klischeehaft) sagen, dass ich wirklich jede einzelne genossen habe. Mein Fazit: tolle Uni, tolle Stadt, tolle...
Was für Gründe gibt es, ein Praktikum im Ausland zu machen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder, der bereits eins hinter sich hat, darüber stundenlang referieren könnte und letztendlich damit abschließt, es einfach nur zu empfehlen.
Vorwort:
Ein bekanntes Schlagerlied besingt ja gerne den Traum von Amsterdam und wie das mit Träumen nun mal so ist, gibt es schöne und schlechte Träume. Und bevor meine Träume der letzten zwei Monate verloren gehen, möchte ich hier einige Erfahrungen und Tips mit euch teilen.
Nach einem nun bisher vierwöchigen Aufenthalt in der Hauptstadt Schwedens, schaffe ich es nun auch mal von meinen ersten Eindrücken zu berichten. Stockholm, jeder scheint schon im Vorraus eine Meinung zu der Stadt zu haben.
Neben den Colleges finden die eigentlichen Vorlesungen und Seminare in den einzelnen ‚Departments‘ statt. Hier gibt es unzählige Forschungszentren und Institute. Trotz der teilweise aus dem letzten Jahrhundert stammenden Einrichtung ist die Forschung in Cambridge sehr modern und es gibt viele...
Meine Zeit in Nordspanien ist mittlerweile vorbei, viel zu schnell für meinen Geschmack! Insgesamt waren die vier Monate eine sehr spannende und lehrreiche Zeit für mich. Ich habe nicht nur fachlich viel dazugelernt, sondern auch einige spannende Details über das Baskenland erfahren.
Drei Monate und es ist schon Zeit „Auf Wiedersehen Nimwegen“ zu sagen. Ich blicke zurück auf eine schöne und ereignisreiche Zeit mit vielen netten Kollegen, die zu Freunden geworden sind und einer tollen Vermieterin, die Nimwegen für mich zu einem zweiten Zuhause gemacht haben.
Mein dreimonatiges Forschungspraktikum absolviere ich im Bio-Organisch Chemischen Institut der Radboud Universtität in Nijmegen (NL). Die Arbeitsgruppe, in der ich arbeite, forscht vor allem an Polymeren (Kunststoffen) und Peptiden (kleine Proteine).