Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt auf Island kann ich mit gutem Gewissen behaupten: Das war etwas Einzigartiges.

Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt auf Island kann ich mit gutem Gewissen behaupten: Das war etwas Einzigartiges.
In meinem zweiten Blog Eintrag werde ich meinen Arbeitsalltag schildern und einige Eindrücke über die Leute vermitteln, mit denen ich täglich im Institut Zeit verbringe.
Da ich ziemlich scheu im Internet bin, habe ich noch nicht so viele Blogerfahrungen gemacht. Hier ist mein erster Beitrag aus Schottland.
Ja richtig Schottland, mit Schotten. In keinem Fall Großbritannien mit Briten.
So – mein Text hier ist eher ein Zwischenfazit, denn ich werde noch weitere fünf Monate in Dänemark bleiben. Doch nach fünf Monaten Kopenhagen hab ich auch schon eine Menge gelernt. Besonders mein Englisch hat sich verbessert. Ich kann jetzt ohne groß zu überlegen, meine Gedanken...
Für die Masterarbeit im Fachbereich Biologie an der Uni Münster ist die experimentelle Arbeit im Labor ein großer Bestandteil. Auch wenn ich meine Masterarbeit im Ausland absolviere, ist der Alltag zu den münsteraner Laboren nicht sehr unterschiedlich. Das Novo Nordisk Foundations Center...
So – nun versuche ich mich auch einmal am Schreiben von einem kleinen Blogeintrag. Durch ein Erasmus+ Stipendium habe ich es mir ermöglicht, meine Masterarbeit im Ausland zu schreiben. Und was mich nach Dänemark gebracht hat, war ein gutes Bauchgefühl und die Vorstellung nicht allzu fern...
Nachdem ich im ersten Blog-Eintrag geschildert habe, wie mein allgemeiner Eindruck von Liverpool ist und wie ich ueberhaupt hierher kam, moechte ich nun gerne meinen Praktikumsalltag beschreiben. Dafuer aber vielleicht noch ein paar vorab Informationen…
Während meines fünfmonatigen Praktikums an der Reykjavik University bin ich in der Abteilung des ‘Physical Activity, Physical Education, Sport and Health (PAPESH) Research Centre’ tätig. Kurz und knackig übersetzt ist es die sportwissenschaftliche Abteilung.
Nachdem ich Anfang Januar mein Masterstudium (Biowissenschaften) erfolgreich beendete, machte ich mich am 21.01.18 endlich auf in mein eigenes kleines Auslands-Abenteuer.