Mein neuer Arbeitgeber hier in Ghana ist das “Rays of Hope Centre”, eine Organisation, die Kindern, die auf der Straße leben und Waren verkaufen müssen, eine bessere Zukunft durch Bildung ermöglichen möchte.
Mein neuer Arbeitgeber hier in Ghana ist das “Rays of Hope Centre”, eine Organisation, die Kindern, die auf der Straße leben und Waren verkaufen müssen, eine bessere Zukunft durch Bildung ermöglichen möchte.
Hallo zusammen, oder „ete sen?“ wie man in Ghana sagt, denn hier bin ich vor einigen Tagen angekommen und dennoch schon sehr in diese neue Welt eingetaucht. Akwaaba – Willkommen in Ghana, und wenn jemand das zu einem sagt, meint er es auch wirklich so: Du bist willkommen! Mein Name ist...
“Das geht ja gut los!”, dachte ich mir, als ich nach ca. 2,5 Stunden turbulentem Flug am Flughafen von Madrid ankam. Auch Gedanken an meine Freunde und an meine Familie, die ich nun fünf Monate nicht sehen werde, trübten ein wenig meine Freude auf die Zeit in der Hauptstadt...
Das wars dann also. So schnell geht das. Ich bin schon fast einen Monat wieder da, ein Viertel meines Gesamtaufenthaltes in Vancouver. Es fühlt sich noch nicht so lange an, und gleichzeitig ist es schon wieder so weit weg. Jetzt versuche ich also, meine Gedanken und Gefühle, meine...
Es gibt einige Dinge, die erwartet man, wenn man ins Ausland/nach Kanada/nach Vancouver/in eine Grundschule geht, manche Dinge jedoch sind einfach irgendwie unerwartet. Daher hier meine nicht ganz ernstzunehmende Liste über Dinge, die ich so nicht erwartet hätte.
Ooooh, die Zeit verfliegt so schnell! Ich stelle gerade mit Schrecken fest, dass es für mich in gut drei Wochen schon wieder nach Hause geht! Einen Abschlussbericht gibt es daher später, heute etwas dazu, wie mein Alltag so aussieht 🙂 Die Grunddaten noch mal im Überblick: Ich bin im...
Nun ist schon November und meine Zeit in York neigt sich dem Ende. Mit gemischten Gefühlen gehe ich in die letzten Tage meines Praktikums. Die Zeit hier in York hat mir super gut gefallen und meine Erwartungen an das Praktikum und den dreimonatigen Aufenthalt wurden voll erfüllt. Ich habe...
Wir fünf fuhren mit dem Taxi (Version auf der Straße anhalten) von Samarkand nach Schachrisabs, heißt vier auf der Rückbank, einer vorne. Die Aussicht auf der Fahrt konnten wir trotzdem genießen, zumal wir unsere Reise gezwungener Maßen schlappe 50 Minuten unterbrechen mussten: Eine...
Zu den Unterschieden zwischen dem Studium in Deutschland und Usbekistan habe ich ja in einem anderen Beitrag etwas geschrieben (und nur noch nicht hochgeladen, aber sicher bald). Heute geht es endlich um die Unterschiede der Wohngewohnheiten deutscher und usbekischer Studierender.