Bonjour à toutes et à tous ! Ça va ?
Wow, die zwei Monate meines Auslandspraktikums gingen echt schnell rum! Aber fangen wir mal ganz von vorne an:

Bonjour à toutes et à tous ! Ça va ?
Wow, die zwei Monate meines Auslandspraktikums gingen echt schnell rum! Aber fangen wir mal ganz von vorne an:
Bonjour à toutes et à tous, wie versprochen bekommt ihr hier nun Roadtrip-Content zum Abschluss meines Praxissemester-Aufenthaltes in Frankreich. Ich warne euch aber vorab: nach dem Anschauen der Bilder werdet ihr vermutlich ein sehr starkes Verlangen spüren, in ein Auto zu steigen und...
Coucou,
es ist verrückt, wie schnell die Zeit hier in Strasbourg nur so geflogen ist; eben bezog ich noch mein schönes (von der Schule kostenlos gestelltes!) Zimmer im Zentrum Strasbourgs und schon hatte ich meinen letzten Tag im Praxissemester am Collège Épiscopal St Étienne.
Zurück in Deutschland vermisse ich meine neu gewonnenen Freunde und die Spaziergänge bei schönem Wetter entlang der Kanäle. Wenn ich jetzt gehe, würde ich die schönste Zeit verpassen.
Was sind die großen Herausforderungen in der Städte- und Regionalplanung in Frankreich? Wie kann man in der Städteplanung Maßnahmen gegen den Wohnungsmangel und den Klimawandel erreichen? Wie sieht der Arbeitsalltag von Regional- und Städteplaner*innen aus?
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch die „Europäische Schule Straßburg“ vorstellen und über meinen Schulalltag berichten.
Vor drei Jahren schrieb ich meine Bachelorarbeit im Rahmen eines Forschungspraktikums am “Institut de Physique” in Nizza. Das Leben und die Atmosphäre dort gefielen mir so gut, dass ich sofort wusste: Für meine Masterarbeit will ich zurück nach Frankreich. Und tatsächlich bin...
Nach fünf aufregenden Wochen in Boulogne-sur-Mer, einer charmanten Stadt an der französischen Küste, möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen mit euch teilen. Diese Stadt hat mich mit ihrer Kombination aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten vollkommen begeistert...