• Menu
  • Menu

Au revoir Straßburg!

Zurück in Deutschland vermisse ich meine neu gewonnenen Freunde und die Spaziergänge bei schönem Wetter entlang der Kanäle. Wenn ich jetzt gehe, würde ich die schönste Zeit verpassen. Alles beginne zu blühen und das Wetter werde immer besser: Bei der Aussage fiel mir die Rückreise noch schwerer. Auch der Abschied in der Schule von dem gesamten Kollegium und den Kindern war emotional. Vor allem als einem Kind Tränen aus den Augen kullerten. Ich habe viele interessante und lehrreiche Erfahrungen mitgenommen und bin dankbar für die Unterstützung des Career Service, durch die ich mein Auslandspraktikum realisieren konnte. Ich habe einen Einblick in das Schulsystem einer Europaschule bekommen, das ich in meinem vorherigen Blogbeitrag beschreibe. Es war interessant zu sehen, dass es an der “Europäischen Schule Straßburg” Kinder und Lehrpersonen gibt,  die zwei Sprachen auf dem gleichen Niveau beherrschen und demnach zwei Muttersprachen haben. Als ich vor meinem Praktikumsantritt einer Arbeitskollegin mitteilte, dass ich im Rahmen meines Studiums ein Schulpraktikum in  Straßburg mache um meine Französischkenntnisse zu verbessern, bekam ich nach ihrer Reaktion Zweifel, ob ich die richtige Wahl dafür getroffen habe.  Meine Kollegin fragte mich lachend, was ich mir denn da für eine Mogelpackung ausgesucht hätte. In Straßburg spreche man kein Französisch. Rückblickend kann ich die Aussage dementieren und der Zweifel war vollkommen unbegründet. Im öffentlichen Raum haben die Menschen auf Französisch kommuniziert und manchmal konnte man Gespräche auf Elsässisch hören, wobei in den Gesprächen zwischen Elsässisch und Französisch hin und her gewechselt wurde. Ich habe einige Leute kennengelernt, die Deutsch sprechen konnten und froh waren, wenn sie es nicht mussten, weil sie bei der Arbeit auf Deutsch kommunizieren. Zudem habe ich Bekanntschaften ohne Deutschkenntnisse dazugewonnen. Sie sind aus anderen Orten Frankreichs nach Straßburg gezogen oder stammen aus einer französischen Kolonie, wie z.B. Französisch-Indien. Solltet ihr ebenfalls diese Zweifel haben, dann hoffe ich sie euch mit meinem Bericht nehmen zu können.

Stefanie

Lassen Sie einen Kommentar da

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert