Lautes Gehupe. Tausende umhereilende Menschen aller Herkunft. Von hetzenden Geschäftsleuten bis hin zu Obdachlosen, die immer wieder aufs Neue ihr Glück versuchen: “Do you have a Dollar?”
Lautes Gehupe. Tausende umhereilende Menschen aller Herkunft. Von hetzenden Geschäftsleuten bis hin zu Obdachlosen, die immer wieder aufs Neue ihr Glück versuchen: “Do you have a Dollar?”
Liebe Blogger und Interessierte!
Nun versuche auch ich mich einmal an meinem allerersten Blogeintrag. Ich werde versuchen, ca. einmal wöchentlich etwas zu posten, um über meine Woche und Ausflüge zu berichten.
Poznań liegt in der Woiwodschaft Wielkopolska, dem Geburtsort Polens – was hier durchaus betont wird. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist der alte Markt, in dessen Mitte sich das alte Rathaus mit der vielbeachteten Rathausuhr befindet. Um Punkt 12 Uhr stoßen zwei Holzziegenböcke ihre Hörner...
Das Wort Dublin ist eine Zusammensetzung der beiden gälischen Wörter „Dubh“ und “linn“ mit der Bedeutung schwarzer Teich. Dabei stand schwarz eher für tief, denn wenn Dublin eines ist, dann ist das bunt und aufgeschlossen. In der Greater Dublin Area leben zwar nur circa 1,2 Millionen Menschen, aber...
Nach Verlassen des Flughafens in KL fragte ich mich, ob ich mich an diese Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in den naechsten Wochen tatsaechlich gewoehnen koennte. Nach nun einiger Zeit in Malaysia ist es ertraeglich, wobei ich mich tagsueber hauptsaechlich in klimatisierten Bereichen aufhalte und...
Das erste Mal, als ich in Barcelona war, kam ich in einer Nacht im August um kurz vor 12 an und war auf dem Weg vom Flughafen zur Wohnung einer katalanischen Freundin, die ich während des Erasmus-Aufenthaltes im Zuge meines Pharmaziestudiums in Kuopio, Finnland kennengelernt hatte.
Meine letzten Tage in Nimwegen sind angebrochen. Und ich weiß bereits ganz genau was mir fehlen wird, wenn ich zurück nach Münster gehe: Der Waal-Strand!
Als ich hörte, dass ich ein Praktikum in Cambridge absolvieren würde, hatte ich sofort ein bestimmtes Bild im Kopf. Cambridge verband ich immer mit der berühmten Universität, wo bahnbrechende Entdeckungen und Nobelpreise zum Alltag der stolzen Studenten gehören.
Wenn man in Usbekistan auf einen Kaffee zum Geburtstag eingeladen wird, darf man sich nicht darauf einstellen, dass man – wie erwartet – mit ein paar Freundinnen in ein Café geht. Die Verwirrung beginnt damit, dass man anstatt den Platz am Fenster zu wählen freiwillig in den Keller geht.
Hallo Leute, ich bin nun seit circa sechs Wochen in Oxford. Höchste Zeit also, euch meine temporäre Wahlheimat ein wenig näher zu bringen und vorzustellen. Oxford ist eine wunderschöne Stadt, die einen Besuch in jedem Fall immer wert ist. Die Menschen auf der Straße lächeln einem zu, helfen...