Ihr Start in Mathematics Münster

Erste Schritte: Informationen für einen reibungslosen Einstieg in Mathematics Münster

Bevor Sie in Ihre Forschung eintauchen, gibt es ein paar organisatorische Dinge zu erledigen und zu wissen.

  • Für internationale Forschende

    Sprache

    Um das Beste aus Ihrer Zeit bei Mathematics Münster und in der Stadt Münster zu machen, hilft es, Englisch und Deutsch zu sprechen.
    Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist und Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, können Sie sich für Deutschkurse am WWU-Sprachenzentrum anmelden WWU Language Centre.  Teilnahmegebühren können jedoch anfallen und die Kurse sind schnell ausgebucht. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Betreuungsperson über die Verfügbarkeit von externen Sprachkursen.

    Formalitäten

    Als internationale Doktorand:in oder internationaler Postdoc an der Universität Münster gibt es einige Formalitäten, die Sie vor und nach Ihrer Ankunft erledigen müssen. Das WWU Welcome Centre unterstützt internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und stellt eine Liste mit Formalitäten und zu erledigen Aufgaben zur Verfügung. Wenn diesbezüglich Fragen auftreten, können Sie sich an das Welcome Centre wenden.

    • Staatsangehörige bestimmter Länder benötigen bei der Einreise nach Deutschland ein Einreisevisum. Wenn Sie keine EU-Bürgerin oder EU-Bürger sind und sich länger als drei Monate in Deutschland aufhalten möchten, müssen Sie nach Ihrer Ankunft Ihr Visum in der Regel durch eine Aufenthaltserlaubnis ersetzen.
    • Die Anmeldung der Adresse muss spätestens zwei Wochen nach der Ankunft in Münster erfolgen. Neue Bürgerinnen und Bürger aus EU-Mitgliedsstaaten sollten die Anmeldung im Bürgerbüro nicht vergessen.  Wenn Sie aus keinem EU-Staat nach Münster ziehen, benötigen Sie eine Bescheinigung über Ihren Aufenthaltsstatus.
    • Eröffnung eines Bankkontos: Ein deutsches Bankkonto wird von der Universität benötigt, damit Sie Ihr Gehalt und Ihre Kostenerstattung erhalten.
    • Sie benötigen verschiedene Versicherungen:
      • Sozial- und Krankenversicherung (obligatorisch für Forschende und die begleitenden Familienmitglieder)
      • Haftpflicht- und Unfallversicherung (empfohlen in Deutschland)
    • Informieren Sie sich über das Steuersystem und die zu zahlenden Steuern (Änderung der Lohnsteuerklasse, Steuererklärung, etc.)
    • Rentenversicherungsbeträge: Sie können bei Erreichen des Rentenalters eine Rente aus der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung erhalten, sofern Sie mindestens fünf Jahre in Deutschland gearbeitet haben. Wenn Sie nicht volle fünf Jahre in das System eingezahlt haben und ins Ausland zurückkehren, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Erstattung der Rentenbeiträge beantragen.

    Detaillierte Informationen über Arbeitserlaubnis, Voraussetzungen für Arbeitsverträge, Ernennung und Gehalt erhalten Sie von der Personalabteilung der WWU.

  • Für Doktorandinnen und Doktoranden

    Einschreibung

    Um an der Universität Münster zu promovieren, müssen Sie mindestens ein Semester als Doktorandin oder Doktorand immatrikuliert sein, bevor Sie Ihre Promotion abschließen. Eine kontinuierliche Immatrikulation als Promotionsstudentin oder -student ist zwar nicht notwendig, um Ihre Promotion abzuschließen, aber die Immatrikulation bietet viele Vorteile, z.B.

    • Fahrkarte für den öffentlichen Regionalverkehr (Regionalzüge, Busse, Straßenbahnen) innerhalb Nordrhein-Westfalens, auch bis Osnabrück und Enschede (NL),
    • reduzierte Preise in der Mensa (Studierende zahlen deutlich weniger als Angestellte) und für das Hochschulsportprogramm,
    • Möglichkeit zur Teilnahme an Sprachkursen im Sprachenzentrum, Graduate Centre und Career Service.

    Um sich als Doktorandin oder Doktorand an der Universität Münster zu immatrikulieren, müssen Sie

    1. Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten bitten, das Formular für Betreuungszusage/Bestätigung der Doktorand:innenbetreuung  zu unterschreiben.
    2. das Online-Anmeldeformular ausfüllen. Eine Einschreibung für ein Wintersemester ist von Mitte August bis 15. November und eine Einschreibung für ein Sommersemester von Mitte Februar bis 15. Mai möglich. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem PDF (Ihr Online-Bewerbungsbogen für die Anmeldung).
    3. die erforderlichen Unterlagen (im Original oder beglaubigt), wie auf dem PDF-Dokument erwähnt, an das Studiensekretariat schicken.
    4. den Semesterbeitrag zahlen. Dieser beträgt ca. 343 € pro Semester.

    Die Koordinatorin für internationale Doktorand:innen vom Graduate Centre kann Ihnen bei Fragen behilflich sein.  Informations-Booklet des Graduate Centres (en)

    Mathematics Münster Graduate School

    Die Mathematics Münster Graduate School (MMGS) wurde im Juni 2019 gegründet. Die MMGS ist ein gemeinsames Graduiertenprogramm des Exzellenzclusters „Mathematics Münster“ (MM) und der mathematischen Institute der Universität Münster. ( Gründungsbeschluss MMGS).

    Um formell ein Mitglied von MMGS und MM zu werden, müssen Sie einige zusätzliche Papiere unterschreiben (die sich hauptsächlich mit dem Datenschutz befassen). Die Mitgliedschaft im MMGS und im Cluster ist unabhängig von der Einschreibung als Doktorandin oder Doktorand.
    Die Aufnahmeformulare für die MMGS können im Büro von Janina Rahenbrock unterzeichnet werden (Einsteinstraße 62).

    Formalitäten

  • Leben und Arbeiten im Mathematics Münster

    Wohnen

    Wir empfehlen allen ankommenden Wissenschaftler:innen, sich so früh wie möglich um eine passende Unterkunft zu bemühen. Der Wohnungsmarkt in Münster ist angespannt, besonders zu Beginn der Hochschulsemester (April und Oktober).

    Leben

    • Mittagessen/Verpflegung: Die Mensa am Ring (Studierendenmensa, die auch von vielen Angestellten besucht wird) befindet sich direkt gegenüber von Mathematics Münster. Zahlungen sind mit Bargeld möglich, aber mit einer "Mensa-Karte" ist der Preis günstiger. Mit Ihrem Arbeitsvertrag haben Sie ein Schreiben erhalten, in dem Sie sich als Mitarbeitende der Universität Münster ausweisen können. Mit diesem Schreiben können Sie an der Information in der Mensa eine Mensa-Karte für Mitarbeitende erwerben. Die Karte kostet 5 €, die nicht zurückerstattet werden.
    • Die Stadt Münster hat eine große Vielfalt an Restaurants, Cafés und Kneipen in allen Preisklassen zu bieten. Eine Übersicht bietet das Portal "Münster geht aus".
    • Unterwegs sein: Münster ist ein großartiger Ort zum Radfahren und es gibt viele Möglichkeiten, Fahrräder zu kaufen oder zu leihen, z.B. von SwapFiets oder in der Radstation. Öffenlicher Nahverkehr ist in der ganzen Stadt verfügbar. Sollten Sie doch ein Auto benötigen, können Sie einen Parkausweis für die Universität beantragen.

    Bibliothek

    •  KatalogPlus  ist der zentrale Startpunkt für Ihre Literaturrecherche. Über eine einzige Seite können Sie alle Ressourcen durchsuchen, die an der Universität Münster verfügbar sind. Dazu gehört auch der Katalog aller Bibliotheken der Universität Münster ULB, d.h. der Zentral- (ULB), Zweig- und Bereichsbibliotheken. Darüber hinaus können Sie nach einer wachsenden Anzahl an Artikeln, Zeitschriften, Datenbanken oder Videos recherchieren.
    • Die Bibliothek für Mathematik und Informatik finden Sie im 1. Stock der Einsteinstraße 64.
    • Wenn der von Ihnen gesuchte Artikel nicht aufgeführt ist, können Sie eine Bestellung aufgeben. Bitte prüfen Sie, ob die Kosten gedeckt sind (fragen Sie Ihre Betreuungsperson und/oder das Cluster) und geben Sie Ihre Bestellung bei Martin Paul (Bibliothekar der Bibliothek für Mathematik und Informatik) auf.

    Lehre

    Je nachdem, ob Sie eine Lehrverpflichtung haben oder nicht, können Sie Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten danach fragen. Wenn Sie keine Lehrverpflichtung haben, aber trotzdem Erfahrungen sammeln möchten, können Sie mit ihr oder ihm besprechen, ob Sie dennoch Lehre betreiben dürfen (einige Finanzierungsprogramme verbieten möglicherweise ausdrücklich die Lehre).

    Familie und Karriere

    Mathematics Münster ist ein familienfreundlicher Arbeitsplatz und bietet Unterstützung für  Familie und Karriere.

    Das Eltern-Kind-Zimmer im Fachbereich ist mit Spielzeug, einer Wickelmöglichkeit und einem Arbeitsplatz ausgestattet. Während der wöchentlichen Kolloquien sowie in den übrigen Zeiten sorgen wir für eine professionelle Kinderbetreuung, die die Kinder betreut, während die Eltern an den Kolloquien teilnehmen. Auch während der Konferenzen kann dort eine Kinderbetreuung problemlos organisiert werden.

    Unterstützungsangebote

    Die WWU bietet viele Angebote für psychologische und soziale Beratung an. Im Internen Bereich sind die Beratungsstellen verlinkt.

  • Arbeitsplatz

    Intranet und User ID

    • Nachdem Sie Ihren Arbeitsvertrag unterzeichnet haben, stellt Ihnen die WWU IT, das IT-Center der Universität Münster, eine Benutzerkennung aus. Diese Benutzerkennung wird für (fast) alle Dinge mit IT-Bezug an der Universität Münster verwendet. Sie können viele Einstellungen Ihres WWU-Accounts im WWU IT-Portal ändern.
    • Verbunden mit Ihrer WWU-Benutzerkennung ist Ihr offizielles E-Mail-Konto (perMail); hier finden Sie Anleitungen zum Einrichten Ihres Mail-Programms. Ein Alias für Ihre E-Mail-Adresse kann im WWU IT-Portal eingerichtet werden.
    • My WWU: Intranet der Universität mit vielen Informationen über das Universitätsleben, Regeln und Formulare, z.B. das Urlaubsformular. Verwenden Sie Ihre WWU-ID und Ihr Passwort für den Zugang zum Intranet.

    Büro, IT und Benutzerkonten

    • Je nach Ihrem Forschungsgebiet sind Sie mit einem Sekretariat verbunden, dem Sie Fragen zu Formalitäten, Vertrag, Büro usw. stellen können.
    • Ihnen wird ein Computer (entweder Desktop oder Laptop) zur Verfügung gestellt, der in die "Zuständigkeit" der so genannten IVV5 (IT-Support-Einheit 5) fällt. Je nach Ihren Präferenzen (und bevorzugtem Betriebssystem) kann dieser Computer so eingerichtet werden, dass er von der IVV5 oder von Ihnen selbst verwaltet wird. Bitte kontaktieren Sie die IVV5, um zu besprechen, welches Modell für Sie am besten geeignet ist.
    • Wenn Sie das Gebäude außerhalb der Öffnungszeiten betreten wollen, benötigen Sie einen zusätzlichen (elektronischen) Schlüssel (Transponder). Der Transponder kann beim Hausmeister im Gebäude der Einsteinstr. 62 angefordert werden. Für die Beantragung eines Transponders benötigen Sie Ihre WWU-Kennung.
    • Speichern von Dateien/Daten: Für Ihre persönlichen Dateien gibt es drei Standard-Speicherplätze.
      • Ihr Netzlaufwerk (h:-Laufwerk, Serverhome) ist für Sie von jedem Universitätsrechner aus zugänglich und befindet sich auf einem Server. Die Daten werden jede Nacht gesichert.  WWU IT-Portal
      • Sciebo/Owncloud: Sie müssen sich einmalig auf Sciebo mit WWUuserid@uni-muenster.de und Ihrem WWU-Passwort registrieren. Es gibt einen Sciebo-Client zum Herunterladen/Installieren auf Ihrem Rechner (falls er nicht bereits vom IVV 5 installiert ist).
      • Ihre lokale physische Festplatte (nicht gesichert).
      • Ihre Arbeitsgruppe und/oder das Projekt, an dem Sie beteiligt sind, kann zusätzliche Laufwerke/Dateifreigaben haben.
    • Mailinglisten bei denen Sie Mitglied sein sollten:
      • Mm-members@uni-muenster.de
      • Wenn Sie Doktorandin oder Doktorand sind: Mm-phd@uni-muenster.de
      • Wenn Sie Postdoc sind: Mm-postdoc@uni-muenster.de

    Bei Fragen zu den Mailinglists oder Antrag zur Aufnahme, schreiben Sie bitte an  mathematics.muenster@uni-muenster.de

    • Verwenden Sie den OpenVPN Client, um von außerhalb des Universitätsnetzes auf das WWU-Netz zuzugreifen (Anleitung)
    • Persönliche Homepage: Sie haben eine sehr einfache persönliche Homepage, auf der Ihr Bürostandort, Ihre Kontaktdaten und Ihre Zugehörigkeit angegeben sind. Sie können diese Informationen bearbeiten und auf dem neuesten Stand halten. Um zu Ihrer Homepage zu kommen, müssen Sie Ihren Namen auf der Personenliste des Fachbereichs finden. Mit Html können Sie das "Freifeld" bearbeiten.
    • Ihr Büro (Fußboden und Mülleimer) wird regelmäßig gereinigt. Für die Reinigung Ihres Schreibtisches, der Regale, der Geräte usw. sind alle Mitarbeitenden jedoch selbst verantwortlich.

    Sekretariat

    • Büroausstattung (Stifte, Papier, technische Ausrüstung) kann in der Regel bestellt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Sekretariat und/oder Ihrer oder Ihrem Vorgesetzten.
    • Ihre Post, z.B. Ihr Lohnausweis, wird normalerweise von Ihrem Sekretariat abgeholt. Bitte kommen Sie regelmäßig im Sekretariat vorbei, um zu prüfen, ob Sie Post haben.
    • Krankheit: Wenn Sie krank sind, teilen Sie dies bitte am ersten Tag Ihrer Krankheit Ihrem Sekretariat und Ihren Vorgesetzten mit. Wenn Sie länger als 3 Arbeitstage krank sind, benötigen Sie ein ärztliches Attest. Wenn es Ihnen wieder gut geht bzw. Sie wieder arbeiten, teilen Sie dies bitte Ihrem Sekretariat erneut mit, damit die notwendigen Formalitäten erledigt werden können.
    • Urlaub: Sie haben 30 Tage (bezahlten) Urlaub pro Jahr (wenn Sie nur einen Teil des Jahres oder in Teilzeit beschäftigt sind, kann sich die Anzahl der Tage entsprechend verringern). Das Antragsformular für den Urlaub finden Sie im MyWWU/Urlaub. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dieses Formular im Voraus bei Ihrem Sekretariat abgeben, da Ihre Vorgesetzte oder Ihr Vorgesetzter das Formular ebenfalls unterschreiben muss.
  • Cluster of Excellence Mathematics Münster

    Antrag auf Mitgliedschaft: Der Cluster steht allen Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern (Mitabeiter:innen und Professor:innen) an der Fakultät für Mathematik und Informatik in Münster offen, deren Forschung in den Rahmen von Mathematik Münster passt. Eine Mitgliedschaft kann bei der Geschäftsstelle des Clusters beantragt werden. Der Antrag besteht aus der unterschriebenen Datenschutzerklärung und im Falle von Doktorand:innen und Postdocs aus einer unterstützenden Stellungnahme (2-3 Zeilen) des Betreuers/der Betreuerin oder Mentors. Über die Mitgliedschaften entscheidet der Vorstand.
    Forschende, die vom Cluster gefördert werden, sind automatisch Mitglied des Clusters.

    Im Members-Only Bereich finden Sie Informationen über den Cluster und seine Gremien. Hier können Sie auch Anträge auf Förderung/Unterstützung stellen, z.B:

    • Reiseantrag stellen
      Mit diesem Formular können Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Reisen zu Konferenzen, Workshops, Sommerschulen, Forschungsaufenthalten, ... beantragen.
    • Gäste ankündigen/beantragen
      Nutzen Sie dieses Formular, wenn Sie Gäste einladen (Reisekostenerstattung, Unterkunft) oder ankündigen wollen, die Sie ins Mathematics Münster eingeladen möchten, z.B. zur Mitarbeit in der Forschung oder für einen Vortrag.
    • Gleichstellungsmittel beantragen
        Gleichstellungsmittel können beantragt werden, z.B. für
      - Unterstützung für die Kinderbetreuung
      - Reisebegleitung für die Kinderbetreuung bei Konferenzen
      - Kinderbetreuung im Eltern-Kind-Zimmer während der Vorträge/Konferenzen...
      - Notfallkinderbetreuung zu Hause
      - Ein mobiles Kinderzimmer „kidsbox“
      - Ein-Personen-Büro für schwangere Frauen und junge Eltern
      - Unterstützung für die Rückkehr aus der familienbedingten Auszeit
      - Zwischenfinanzierung des eigenen Arbeitsplatzes
      - Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs

    Publikationsdatenbank/CRIS:  Bitte halten Sie Ihre  CRIS-Datenbank auf dem neuesten Stand, insbesondere die Text-, Zusammenfassungs- und Linkfelder, falls sie in deutscher und englischer Sprache verfügbar sind. Publikationen, die Ihnen besonders wichtig sind, können durch "ausgewählte Publikationen" hervorgehoben werden. Die Inhalte werden in die Website www.mathematics-muenster.de integriert. Auf diese Weise wird Ihr Forschungsprofil auf dem neuesten Stand sein, sodass Bewerberinnen und Bewerber einen genauen Einblick in Ihre Forschungsthemen erhalten können.

    Zusätzlich möchten wir alle neuen Publikationen auf der Webseite und den iDisplays vorstellen. Bitte senden Sie Ihre Publikationen (einschließlich Preprints) als bibtex-Einträge an mm-publications@uni-muenster.de und geben Sie bei jeder Publikation an, auf welche Forschungseinheit sie sich bezieht (insbesondere wenn Sie im Bereich C forschen).

    Acknowledgement
    Bitte geben Sie bei Publikationen in den Acknowledgements immer folgenden Satz an: "Funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) under Germany's Excellence Strategy EXC 2044 –390685587, Mathematics Münster: Dynamics–Geometry–Structure."

Die zusammengestellten Informationen sollen Ihren Start hier erleichtern. Wenn etwas fehlt oder unklar ist, lassen Sie es uns bitte wissen. Vorschläge sind willkommen, um diese Liste zu verbessern.

Bereit für den nächsten Schritt - Mathematik Münster verlassen

  • Formalitäten bei der Abgabe der Dissertation

    • Promotionsordnung
      Englische Übesetzung der Promotionsordnung
    • Informationen zur Abgabe der Dissertation durch das Prüfungsamt
    • Über die Zulassung zur Promotion entscheidet der Promotionsausschuss.
    • Layout: Es gibt kein offizielles WWU-Layout für Ihre Dissertation, außer zwei Seiten mit obligatorischen Angaben zu Ihrem Namen, Ihrer Betreuung und dem Titel der Dissertation. Sie können das Logo von Mathematics Münster auf dem Titelblatt oder in den Danksagungen einfügen.
  • In Kontakt bleiben

    • Halten Sie einen Vortrag bei MM Connect und erzählen Sie den NachwuchswissenschaftlerInnen von Ihrem nächsten Karriereschritt
    • WWU-Emailadresse als Weiterleitungsadresse anlegen.