Research Foci
- Fachdidaktische Entwicklungs- und Transferforschung
- Inklusiver Mathematikunterricht und Potentialförderung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Mathematikunterricht
Doctoral AbstractThesis
Strukturierungskompetenzen mathematisch begabter Sechst- und Siebenklässler
- Supervisor
- Professor Dr. Friedhelm Käpnick
- Doctoral Subject
- Didaktik der Mathematik
- Doctoral Degree
- Dr. paed.
- Awarded by
- Department 10 – Mathematics and Computer Science
CV
Academic Education
- Berufsbegleitende Weiterqualifizierung für das Fach Physik in der Sekundarstufe II der Bezirksregierung Düsseldorf. Abschluss: Unbefristete Unterrichtserlaubnis
- Vorbereitungsdienst in den Fächern Mathematik und Pädagogik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster. Abschluss: 2. Staatsexamen (inklusive der Lehrbefähigung für das Fach Physik in der Sekundarstufe I).
- Promotionsstudium mit den Fächern Didaktik der Mathematik, Erziehungswissenschaften und Psychologie an der Universität Münster. Abschluss: Dr. paed.
- Zusatzstudium im Fach Physik für die Sekundarstufe I an der Universität Münster. Abschluss: 1. Staatsexamen.
- Studium der Fächer Mathematik und Pädagogik für die Sekundarstufen I und II an der Universität Münster. Abschluss: 1. Staatsexamen.
Positions
- Abgeordnete Lehrerin am Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB) der Universität Münster.
- Studienrätin am Gymnasium.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Münster.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Münster.
- Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich von Prof. Dr. F. Käpnick
- Studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Münster.
External Functions
- Hochschulnetzwerk BNE in der Lehrkräftebildung in NRW (Mitglied)
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Mitglied)
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Arbeitskreis Grundschule, Mitglied)
- Internationales Centrum für Begabungsforschung Münster (ICBF) (Mitglied)
Teaching
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung von 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) (mit Bachelorarbeit) [102543]
- [ – | Thu, – | ]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung von 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) [102536]
- [ – | Thu, – | | Fl 30]
- Seminar: Sachrechnen - Gruppe V [102527]
- [ – | Tue, – | | S011]
- Seminar: Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachsensibler Mathematikunterricht [102677]
- [ – | Thu, – | | Fl 30]
- Seminar: Sachrechnen - Gruppe VI [102528]
- [ – | Tue, – | | S011]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Förderung mathematisch begabter Kinder im MaZ [102554]
- [ – | Tue, – | ]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher (mit Bachelorarbeit) [100538]
- [ – | Thu, – | ]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Förderung mathematisch begabter Kinder im MaZ [100545]
- [ – | Tue, – | ]
- Seminar: Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachsensibler Mathematikunterricht [101011]
- [ – | Thu, – | | Fl 30]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher [100531]
- [ – | Thu, – | | Fl 30]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Förderung mathematisch begabter Kinder im MaZ [108550]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher (mit Bachelorarbeit) [108541]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher [108535]
- Seminar: Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachsensibler Mathematikunterricht [108591]
- Practice: Übungen zu Lernen und Anwenden von Arithmetik [108506]
(in cooperation with Stephan Tomaszewski)
- Seminar: Forschungsfragen in der Mathematikdidaktik Gruppe VI [106841]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher(mit Bachelorarbeit) [106666]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher [106659]
- Practice: Übungen zu Zahl und Struktur: Theorie und Praxis [106632]
(in cooperation with Lisa Birk and Zita Pahlsmeier)
- Seminar: Mathe für kleine Asse (Klasse 7) / geöffnet für Kernpraktikum [103160]
(in cooperation with ) - Seminar: Fördern und Differenzieren in der Grundschule: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder / geöffnet für Kernpraktikum [103012]
(in cooperation with )
- Seminar: Mathe für kleine Asse (Klasse 7) / geöffnet für Kernpraktikum [102883]
- Seminar: Fördern und Differenzieren in der Grundschule: Besonderheiten mathematisch begabter Kinder / geöffnet für Kernpraktikum [102735]
- Seminar: Mathe für kleine Asse (Klasse 6) / geöffnet für Kernpraktikum [103283]
- Seminar: Fachliches Seminar: Zahlbereiche [103010]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Fördern und Differenzieren im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung von 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) (mit Bachelorarbeit) [102543]
Project
- Mathematik und "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ()
Own Resources Project
- Mathematik und "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ()
Publications
- Ehrlich, N., Giesen, M., & Helf, P. (). BNE und Mathematikunterricht – Unterrichtspraktische Beispiele und theoretische Überlegungen zu verschiedenen Altersstufen. in Keil, A., Hanau, A., & Dietze, J. (eds.), BNE in der Lehrkräftebildung - Erkenntnisse aus Forschung und Praxis (pp. 70–73). Waxmann. doi: 10.31244/9783818850357.
- Ehrlich, N. (). Selbsterstellte Erklärvideos von Lernenden der 7. Klasse zu Figurenfolgen. in Berlinger, N., & Dexel, T. (eds.), Mathematisches Tätigsein ist vielfältig – Begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder (pp. S. 141–S. 149). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Ehrlich, N. (). Lara: "Ich bin in Mathe gut, obwohl ich nicht sehen kann". in Käpnick, F. (ed.), BegabungsforschungVerschieden verschiedene Kinder: Inklusives Fördern im Mathematikunterricht der Grundschule (pp. 62–74). Kallmeyer.
- Ehrlich, N. (). Strukturierungskompetenzen mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler. in Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F. M., & Solzbacher, C. (eds.), Begabungsforschung: Vol. 18. Giftedness Across the Lifespan - Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter (pp. 163–173). LIT Verlag.
- Ehrlich, N. (). Strukturierungskompetenzen mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler. Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zu Niveaus und Herangehensweisen. (Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2013). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Ehrlich, N. (). „Das ist doch Modulo-Rechnen, oder?“ - Ein erprobtes Aufgabenfeld für Sechst- und Siebtklässlerinnen und -klässler zum Rechnen mit Resten im Münsteraner Projekt „Mathe für kleine Asse“. in Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F. M., & Solzbacher, C. (eds.), Begabungsforschung: Vol. 13. Individuelle Förderung multipler Begabungen: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (pp. 105–112). LIT Verlag.
- Ehrlich, N. (). Untersuchungen zu „Strukturierungskompetenzen“ mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler. in Haug, R., & Holzäpfel, L. (eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 (pp. 223–226). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Ehrlich, N. (). Die bunte Vielfalt der Parkette. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 3, 38–44.
- Ehrlich, N. (). Strukturierungsfähigkeiten mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler. in Käpnick, F. (ed.), Das Münsteraner Projekt „Mathe für kleine Asse“ – Perspektiven von Kindern, Studierenden und Wissenschaftlern (pp. 125–137). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Ehrlich, N., & Käpnick, F. (). Sierpinksi-Teppich und Menger-Schwamm: Ein erprobtes Aufgabenfeld für 6./7.-Klässler aus dem Projekt „Mathe für kleine Asse“. in Schiemann, S. (ed.), Talentförderung Mathematik (pp. 137–152). LIT Verlag.
Talks
- Ehrlich, N. : „Mathematik und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung – Potenziale und Herausforderungen bei der Implementierung von BNE in Forschung und Lehre “. BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung verankern, Dortmund, .
- Ehrlich, N. : „Wie viel Papier verbrauchen wir an unserer Schule in einem Jahr? - Wie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Verständnis für Mathematik miteinander verbunden gefördert werden können“. 115. MNU-Bundeskongress, Bochum, .
- Ehrlich, N. & Geukes, M. : „Strukturierungskompetenzen mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler unter Berücksichtigung der Lehrerperspektive “. 4. Münsterscher Bildungskongress , Münster, .
- Ehrlich, N. & Talhoff, K. : „"Mathe für kleine Asse" - Projekt zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler“. ECHA - Blockseminar im Rahmen des Ausbildungsganges zum Diplom „Specialist in Gifted Education“, Münster, .
- Ehrlich, N. : „Untersuchungen zu Strukturierungskompetenzen mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler“. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2011, Freiburg, .
- Ehrlich, N. : „Strukturierungsfähigkeiten mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler“. Doktorandenkolloquium , Soest, .
- Ehrlich, N. & Talhoff, K. : „‚Mathe für kleine Asse‘ - Projekt zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler“. ECHA - Blockseminar im Rahmen des Ausbildungsganges zum Diplom „Specialist in Gifted Education“, Münster, .
- Ehrlich, N. : „‚Das ist doch Modulo-Rechnen, oder?‘ – Ein erprobtes Aufgabenfeld für Sechst- und Siebtklässler zum Rechnen mit Resten im Münsteraner Projekt ‚Mathe für kleine Asse‘“. 3. Münsteraner Bildungskongress – Förderung multipler Begabungen, Münster, .
- Berlinger, N. & Ehrlich, N. : „Diagnostik und Förderung mathematisch potentiell begabter Grundschulkinder im Projekt ‚Mathe für kleine Asse‘ “. SINUS-Transfer Grundschule, Wremen, .
Dr. Nadine Ehrlich
Abgeordnete Lehrerin
