Koschel, W., & Weyland, U. (). Digitalität im Kontext des Pflegeberufs. Der berufliche Bildungsweg - Zeitschrift der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW, 9/10(63), 40–45.
Forschungsartikel in Online-Sammlungen (Konferenzen)
Kohnen, M., & Rott, D. (). CRITICAL THINKING IN SCIENCE - TEACHERS' PERSPECTIVES.. G.S. Carvalho, A.S. Afonso & Z. Anastácio (Eds.), Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part [8/8] (co-ed. [A. Laherto & E. Rybska]), pp. 555-561., University of Minho (UMinho), Braga.
Veber, M., Gollub, P., Greiten, S., & Schkade, T. (). Einführung. In Veber, M., Gollub, P., Greiten, S., & Schkade, T. (Hrsg.), Heterogenität aus schulpraktischer Perspektive: Bd. 1. Umgang mit Heterogenität und Inklusion – Chancen und Herausforderungen für schulpraktische Professionalisierung (1. Aufl.) (S. 7–12). Julius Klinkhardt.
Su, H. (). Wissen. In Feldmann, M., Rieger-Ladich, M., Voß, C., & Wortmann, K. (Hrsg.), Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Stimmen aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft (S. 459–466). Beltz Verlag.
Su, H. (). Education with the Future at Stake. In Drerup, J., Felder, F., Magyar-Haas, V., & Schweiger, G. (Hrsg.), Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische PerspektivenCreating Green Citizens. Bildung, Demokratie und der Klimawandel (S. 151–164). J.B. Metzler Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-63376-2_9.
Burghard, A. B. (). Die ,bedrohte' soziale Ordnung. In Bal, R., & Machold, C. (Hrsg.), Kinder, Kindheiten, KindheitsforschungKindheit und Kindheitsforschung intersektional denken (1. Aufl.) (S. 121–136). Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-36760-2.
Sielert, U., & Christmann, B. (). Ethische Grundlagen für eine sexualpädagogische Professionalität. In Henningsen, A. S. (Hrsg.), Praxishandbuch Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit. wertvoll - divers - inklusiv (S. 113–122). Beltz Juventa.
Quante, Alina; Rank, Astrid; (). Diagnostische Kompetenz im inklusiven Kontext. In Fränkel, S., Grünke, M., Hennemann, T., Hövel, D. C., Melzer, C., & Ziemen, K. (Hrsg.), Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn (S. 93–98). Julius Klinkhardt.
Dexel, T., & Kottmann, B. (). Inklusive Diagnostik in der Schule. In Fischer, C., & Rott, D. (Hrsg.), Individuelle Förderung - Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule (S. 91–102). utb. doi: 10.36198/9783838559193.
Fischer, C., & Rott, D. (). Einleitung zum Lehrbuch. In Fischer, Christian; Rott, David (Hrsg.), Individuelle Förderung - Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule (S. 9–12). Waxmann.
Fischer, C., & Fischer-Ontrup, C. (). Begabungsförderung und Talententwicklung. In Farkas, K., Laudenberg, B., Mayer, J., & Rott, D. (Hrsg.), Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung: Bd. 13. Begabte Figuren in Literatur und Unterricht (S. 11–27). Waxmann.
Benasso, S., Bouillet, D., Neves, T., & Parreira do Amaral, M. (). Introduction: Exploring landscapes of lifelong learning across Europe. In Benasso, S., Bouillet, D., Neves, T., & Parreira do Amaral, M. (Hrsg.), Landscapes of Lifelong Learninh across Europe: Comparative Case Studies (1. Aufl.) (S. 10–30). Palgrave Macmillan.
Parreira do Amaral, M., & Thompson, C. (). Conclusion. Searching for condensation points of a (new) geopolitics of knowledge. In Parreira do Amaral, M., & Thompson, C. (Hrsg.), Educational Governance Research: Bd. 17. Geopolitical Transformations in Higher Education. Imagining, Fabricating and Contesting Innovation. (1. Aufl.) (S. 269–283). Springer International Publishing.
Thompson, C., & Parreira do Amaral, M. (). Introduction. Geopolitical Transformations of Higher Education. In Parreira do Amaral, M., & Thompson, C. (Hrsg.), Educational Governance Research: Bd. 17. Geopolitical Transformations in Higher Education. Imagining, Fabricating and Contesting Innovation (1. Aufl.) (S. 1–23). Springer International Publishing.
Parreira do Amaral, M., Benasso, S., Neves, T., & Bouillet, D. (). From cases to stories to lessons: Exploring landscapes of lifelong learning across Europe. In Benasso, S., Bouillet, D., Neves, T., & Parreira do Amaral, M. (Hrsg.), Palgrave Studies in Adult Education and Lifelong LearningLandscapes of Lifelong Learning Policies across Europe: Comparative Case Studies (1. Aufl.) (S. 170–187). Palgrave Macmillan.
Parreira do Amaral, M. (). Comparative case studies: Methodological discussion. In Benasso, S., Bouillet, D., Neves, T., & Parreira do Amaral, M. (Hrsg.), Palgrave Studies in Adult Education and Lifelong LearningLandscapes of Lifelong Learning Policies across Europe: Comparative Case Studies (1. Aufl.) (S. 45–57). Palgrave Macmillan.
Hemetsberger, B. (). Öffentliches Schulvertrauen in Krisenzeiten: eine Verfallsgeschichte? In Fuchs, E., & Otto, M. (Hrsg.), Bildungsmedienforschung. Studien des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien: Bd. 153. In Education We TRUST? Vertrauen in Bildung und Bildungsmedien (S. 41–52). Vandenhoeck & Ruprecht.
Hemetsberger, B., & Thyri, K. (). Education and Freedom. Rickover, Sputnik and Educational Standards. In Engelmann, S., Hemetsberger, B., & Jacob, F. (Hrsg.), War(Hi)Stories: Bd. 10. War and Education. The Pedagogical Preparation for Collective Mass Violence (S. 95–115). Brill | Schöningh.
Böllert, Karin/ Kohring, Cynthia/ Selent, Inga (). Kinder- und Jugendhilfe in muslimischer Trägerschaft. In Lutz, Ronald/ Kiesel, Doron (Hrsg.), Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. (2. Aufl.) (S. 167–178). Beltz Juventa.
Oberdorf, A. (). Bildungslandschaft und Lebenswelten: Die Universität in Stadt und Land. In Overhoff, J., & Happ, S. (Hrsg.), Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster: Bd. 16. Gründung und Aufbau der Universität Münster, 1773–1818. Zwischen katholischer Aufklärung, französischen Experimenten und preußischem Neuanfang (S. 151–168). Aschendorff Verlag.
Scharfenberg, J., Hugo, J., Fehrmann, R., & Ud-Din, S. (). Von Digitalisierung zu Digitalisierungen – Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung. In Hugo, J., Fehrmann, R., Ud-Din, S., & Scharfenberg, J. (Hrsg.), Gemeinsam Schule Gestalten: Bd. 4. Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung – Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (S. 13–32). Waxmann.
Böttcher, W., Brockmann, L., Hack, C., & Luig, C. (). Drei Perspektiven auf Chancenungleichheit - Überblick zum Band. In Böttcher, W., Brockmann, L., Hack, C., & Luig, C. (Hrsg.), Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert (S. 7–14). Waxmann.
Busse, V., Müller, N., & Siekmann, L. (). Wirksame Schreibförderung durch diversitätssensibles formatives Feedback. In Busse, V., Müller, N., & Siekmann, L. (Hrsg.), Schreiben fachübergreifend fördern. Grundlagen und Praxisanregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung (S. 114–133). Kallmeyer.
Sawatzki, M. (). Sozialpädagogische Beratung im Kontext von Schule. In Böllert, K., & Demski, J. (Hrsg.), Ganztagsbildung: Kooperation von Jugendhilfe und Schule? (S. 1–25). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Christmann, B. (). Sexualisierte Gewalt und pädagogische Einrichtungen. In Pamela, K.-R. (Hrsg.), Perspektiven auf Gesellschaft und PolitikSexualisierte Gewalt gegen Kinder. Hintergründe - Zusammenhänge - Erklärungen (S. 152–165). Kohlhammer Verlag.
Weyland, U., Reiber, K., Kruse, A., & Koschel, W. (). Gestaltungserfordernisse an Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe. In Mersch, F. F., & Pahl, J.-P. (Hrsg.), Handbuch Gebäude Berufsbildender Schulen. Gestaltung von Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur (S. 627–647). wbv Publikation.
Quante, A. (). Förderbedarfe und digitale Möglichkeiten. In Haider, M., & Schmeinck, D. (Hrsg.), Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (S. 98–108). Julius Klinkhardt. doi: 10.25656/01:24253.
Dexel, T., & Kratz, I. (). Inklusive Didaktik. In Dexel, T. (Hrsg.), Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe. Ein Lehrbuch (S. 46–87). utb. doi: 10.36198/9783838556864.
Farkas, K., Laudenberg, B., Mayer, J., & Rott, D. (). Einleitung. In Farkas, K., Laudenberg, B., Mayer, J., & Rott, D. (Hrsg.), Begabte Figuren in Literatur und Unterricht (S. 7–10). Waxmann.
Bokelmann, O. (). Demokratiepädagogik in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe?! In Hagen, B. (Hrsg.), Theorie und Praxis der Jugendhilfe (TPJ): Bd. 39. Theorie und Praxis der Jugendhilfe (TPJ): Für Demokratie - Gegen Rassismus und Diskriminierung: Analysen und Konzepte für die pädagogische Praxis. (S. 68–80). SchöneworthVerlag.