Hense, J., Böttcher, W., Caspari, A., Kalman, M., & Meyer, W. (). Revision der Standards für Evaluation.Zeitschrift für Evaluation, Jg. 17(Heft 1), 174–176.
Helsper, W., Klieme, E., & Terhart, E. (). Perspektiven zur Entwicklung der empirischen Bildungsforschung. In Krüger, A., Radisch, F., Willems, A. S., Häcker, Th., & Walm, M. (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung (S. 21–50). Julius Klinkhardt.
Terhart, E. (). Die Lehrerbildung und ihre Reform: Stand, Probleme, Perspektiven. In Bellenberg, G., Feldman, H., Matthiesson, C., & Vanderbeke, M. (Hrsg.), Plan - Do - Check - Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung (S. 15–25). projektverlag.
Veber, M., Dexel, T., & Gollub, P. (). Out of order – Die ‚Theorie U‘ als Basis individueller Theorie-Praxis-Verknüpfung. In Bellenberg, G., Feldmann, H., Mattiesson, Ch., & Vanderbeke, M. (Hrsg.), Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung: Bd. 11. Plan - Do - Check - Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Tagungsband des 10. Bundeskongresses der Zentren für Lehrerbildung
(1. Aufl.) (S. 59–65). projektverlag.
Gollub, P., Paulus, D., Rott, D., & Veber, M. (). Chancen und Grenzen der Professionalisierung im Praxissemester. In Gollub, P., Paulus, D., Rott, D., & Veber, M. (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (1. Aufl.) (S. 201–210). Peter Lang.
P, G., & Paulus D, R. V. (). Einleitung. In P, G., & Paulus D, R. V. (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (1. Aufl.) (S. 7–10). Peter Lang.
Rothland, M., Cramer, C., & Terhart, E. (). Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung. In Tippelt, R., & Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (4. Aufl.) (S. 1011–1034). Springer VDI Verlag.
Drahmann, M., Zorn, S.K., Rothland, M., & König, J. (). Forschendes Lernen im Praxissemester: Das Studienprojekt als Lernprodukt. In König, J., Rothland, M., & Schaper, N. (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (S. 115–134). VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-19536-6_4.
Darge, K., Festner, D., Straub, S., König, J., Rothland, M., & Schaper, N. (). Anlage und Durchführung des Verbundprojekts Learning to Practice (LtP). In König, J., Rothland, M., & Schaper, N. (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (S. 63–85). VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-19536-6_2.
Böttcher, W. (). Relevante Fragen und belegbare Antworten. In Drossel, K., & Eickelmann, B. (Hrsg.), Does 'What works' work? Bildungspolitik,
Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog. (S. 71–84). Waxmann.
Terkowsky, C., Frye, S., Haertel, T., May, D., Wilkesmann, U., & Jahnke, I. (). Technik- und Ingenieurdidaktik in der hochschulischen Bildung. In Zinn, B., Tenberg, R., & Pittich, D. (Hrsg.), Technikdidaktik: {Eine} interdisziplinäre {Bestandsaufnahme} (S. 87–100).
Albus, St., Micheel, H.-G., & Polutta, A. (). Wirksamkeit. In Otto, H.-U., Thiersch, H., Treptow, R., & Ziegler, H. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit (6. überarbeitete) (S. 1825–1832). Reinhardt Verlag.
Micheel, H.-G. (). Quantitative Forschung. In Otto, H.-U., Thiersch, H., Treptow, R., & Ziegler, H. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit (6. überarbeitete) (S. 1267–1278). Reinhardt Verlag.
Albus, St., Micheel, H.-G., & Polutta, A. (). Evaluation und Wirkungsforschung. In Böllert, K. (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe (S. 1563–1582). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Öztürk, H. (). Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In Gogolin, I., Georgi, V. B., Krüger-Potratz, M., Lengyel, D., & Sandfuchs, U. (Hrsg.), Handbuch Interkulturelle Pädagogik (S. 228–234). Julius Klinkhardt.
Böllert, K. O.-U., & Schrödter, M. Z. (). Gerechtigkeit. In Otto, H.-U., Thiersch, H., Treptow, R., & Ziegler, H. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit - Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (S. 516–526). Reinhardt Verlag.
Böllert, K. (). Gemeinschaft. In Otto, H.-U., Thiersch, H., Treptow, R., & Ziegler, H. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit - Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (S. 467–476). Reinhardt Verlag.
Schwamborn, C., & Hahnen, M. (). Familiale Kontexte. In Böllert, K. (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe (S. 439–466).
Burghard, A. B. (). Körperlichkeit und Leiblichkeit. In Böllert, K. (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe (S. 553–575). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wazlawik, M. B., & Christmann, B. D. (). Forschungsethik im Kontext der Erforschung sexualisierter Gewalt. In Retkowski, A., Treibel, A., & Tuider, E. (Hrsg.), Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis (S. 987–995). Beltz Juventa.
Wazlawik, M. C., & Rothlaender, J. P. (). Kooperation im Umgang mit sexualisierter Gewalt. In Retkowski, A., Treibel, A., & Tuider, E. (Hrsg.), Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis (S. 609–616). Beltz Juventa.
Wazlawik, M. C. (). Professionalisierung und Prävention von sexualisierter Gewalt. In Retkowski, A., Treibel, A., & Tuider, E. (Hrsg.), Handbuch sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis (S. 534–542). Beltz Juventa.
Wazlawik, M., Christmann, B., Rothlaender, J., & Pöter, J. (). Kooperation im Umgang mit sexualisierter Gewalt. In Retkowski, A., Treibel, A., & Tuider, E. (Hrsg.), Handbuch sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte (S. (o. S.)). Beltz Juventa.
Christmann, B. (). Mit Kindern sprechen. In Retkowski, A., Treibel, A., & Tuider, E. (Hrsg.), Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische
Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis (S. 516–523). Beltz Juventa.
Bernd, C., & Martin, W. (). Disclosure in schulischen Settings. In Retkowski, A., Treibel, A., & Tuider, E. (Hrsg.), Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische
Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis (S. 729–735). Beltz Juventa.
Drahmann, M., Zorn, S.K., Rothland, M., & König, J. (). Forschendes Lernen im Praxissemester: Das Studienprojekt als Lernprodukt. In König, J., Rothland, M., & Schaper, N. (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (S. 115–134). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kopmann, H., & Zeinz, H. (). Professionelle Handlungskompetenz in inklusiven Lernsettings. In Miller, S., Holler-Nowitzki, B., Kottmann, B., Lesemann, S., Letmathe-Henkel, B., Meyer, R., Schroeder, R., & Velten, K. (Hrsg.), Profession und Disziplin. Grundschulpädagogik im Diskurs. Jahrbuch Grundschulforschung (S. 151–157). Springer VDI Verlag.
Dexel, T., Käpnick, F., & Bertels, D. (). "Diversität im Mathematikunterricht der Grundschule" - Ein kooperatives Lehrprojekt. In Rott, D., Zeuch, N., Fischer, C., Souvignier, E., & Terhart, E. (Hrsg.), Dealing with Diversity. Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (= Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Bd. 6) (S. 75–88). Waxmann.
Fischer, C. (). Vorwort zur Dokumentation der 34. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik. In Fischer, C., & Platzbecker, P. (Hrsg.), Münstersche Gespräche zur Pädagogik: Bd. 34. Auf den Lehrer kommt es an?! Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen (S. 7–9). Waxmann.
Fischer, C., Seitz, S., Wagner, T., & Weigand, G. (). Inklusive Bildung und Begabungsförderung. In Feyerer, E., Prammer, W., Prammer-Semmler, E., Kladnik, C., Leibetseder, M., & Wimberger, R. (Hrsg.), System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S. 312–317). Julius Klinkhardt.
Fischer, C., Terhart, E., & Souvignier, E. (). Dealing with Diversity: Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum. In Rott, D., Zeuch, N., Fischer, C., Souvignier, E., & Terhart, E. (Hrsg.), Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung: Bd. 6. Dealing with Diversity. Innovative Lehrkonzepte inder Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 7–14). Waxmann.
Bonsen, M. F. (). De-Privatisierung von Unterricht. In Fischer, C., & Platzbecker, P. (Hrsg.), Auf den Lehrer kommt es an?! Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen (S. 35–47). Waxmann.
Christoph, S., & Martin, B. (). Konzeptionelles und Beispiele aus der Arbeit des Projekts PIKAS. In Biehler, R., Lange, T., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P., & Selter, Ch. (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (S. 143–164). Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-658-19028-6.
Weyland, U. (). Vorbemerkungen. In Gollub, P., Paulus, D., Rott, D., & Veber, M. (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (S. 11–16). Peter Lang.
Ursula, R. (). Jean-Jacques Rousseau (1762), Émile oder über die Erziehung. In Michael, K. (Hrsg.), Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft: Bd. 2140. Religionsphilosophie und Religionskritik : ein Handbuch (Erste Auflage, Originalausgabe) (S. 229–241). Suhrkamp Verlag.
Ursula, R. (). Ludwig Feuerbach (1841), Das Wesen des Christentums. In Michael, K. (Hrsg.), Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft: Bd. 2140. Religionsphilosophie und Religionskritik : ein Handbuch (Erste Auflage, Originalausgabe) (S. 329–339). Suhrkamp Verlag.
Marisa, K., Moritz, B., Harms, Jan, Karoline, M., Eva, T., & Johannes, W. (). Evaluation der Erprobung im Sommersemester 2017. In Marisa, K. (Hrsg.), Bericht zur Evaluation der erprobten Weiterbildungsangebote im Projekt HumanTec. Bielefeld: Fachhochschule Bielefeld. S. 3–38. (Berichte aus Forschung und Lehre). (S. 3–38). Fachhochschule Bielefeld.
Huf, C., & Schnell, I. (). Inclusivity as individual help for the child. In Rabenstein, K. e. (Hrsg.), Individualisierung von Unterricht. Transformationen- Wirkungen-Reflexionen (S. 65–76). Julius Klinkhardt.
Boban, I., Hinz, A., Jahr, D., & Kruschel, R. (). Inklusive Schulsysteme in Kanada - Anregungen für den deutschsprachigen Raum? In Feyerer, E. e. (Hrsg.), System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S. (111–116)). Julius Klinkhardt.
McElvany, N., Sander, A., El-Khechen, W., & Schwabe, F. (). Soziale Ungleichheiten. In Gläser-Zikuda, M., Harring, M., & Rohlfs, C. (Hrsg.), Handbuch Schulpädagogik (S. 538–548). Waxmann.
Allan, J., & Sturm, T. (). School development and inclusion in England and Germany. In Hamre, B., Morin, A., & Ydsen, C. (Hrsg.), Testing and inclusive schooling. International challenges and opportunities (1. Aufl.) (S. 121–134). Routledge.
Sturm, T. (). Praxis, Forschung und Praxisforschung - begriffliche Klärungen. In Schwab, S., Tafner, G., Luttenberger, S., Knauder, H., & Reisinger, M. (Hrsg.), Von der Wisenschaft in die Praxis? Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung (S. 11–19). Waxmann.
Paulus, D., & Rott, D. (). Forschendes Lernen im Praxissemester in Münster. In Gollub, P., Paulus, D., Rott, D., & Veber, M. (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (S. (15)). Peter Lang.
Allan, J., & Sturm, T. (). Inklusive Schulentwicklung. In Sturm, T., & Wagner-Willi, M. (Hrsg.), Handbuch Schulische Inklusion (S. 175–190). Verlag Barbara Budrich.
Kluge, M. (). Kindheit - eine postfundamentalistische Perspektive. In Bloch Bianca, C. P., Koch Sandra, S. M., & Smidt, W. (Hrsg.), Kinder und Kindheiten. Frühpädagogische Perspektiven (S. 68–80). Beltz Juventa.
Sawatzki, M., & Ruttert, T. (). Personalmanagement und -entwicklung in der Erziehungsberatung. In Rietmann, S., & Sawatzki, M. (Hrsg.), Zukunft der Beratung. Von der Verhaltens- zur Verhältnisorientierung (S. 185–235). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Börnert-Ringleb, M., Bosch, J., & Wilbert, J. (). Lernverlaufsdiagnostik. In Dziak-Mahler, M., Hennemann, T., Jaster, S., Leidig, T., & Springob, J. (Hrsg.), Fachdidaktik inklusiv II - (Fach-)Unterricht inklusiv gestalten - Theoretische Annäherungen und praktische Umsetzungen (S. 63–77). Waxmann.
Lexikonartikel (Buchbeiträge)
Gesa, B. (). Kinder- und Jugendschutz. In Herbert, B. (Hrsg.), Lexikon der Schulsozialarbeit. (1. Aufl.) (S. 273–274). Nomos.