Harazd, B., & Gieske, M. (). Belastungserleben an Grundschulen.. 17. Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Wuppertal.
Frey, K. A., Lintorf, K., Kummer, N., Bonsen, M., & Bos, W. (). Indikatoren sozialer Kompetenz in TIMSS 2007.. 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Dresden.
Göcke, B., Pleitz, M., & Hanno, v. W. (). How to Kripke Brandom's Notion of Necessity. In Prien, B., & Schweikard, D. (Hrsg.), Robert Brandom – Analytic Pragmatist (S. 135–161).
Jahnke, I., & Prilla, M. (). Crowdsourcing: ein neues Geschäftsmodell? In Back, A., Gronau, N., & Tochtermann, K. (Hrsg.), Web 2.0 in der {Unternehmenspraxis}. {Grundlagen}, {Fallstudien} und {Trends} zum {Einsatz} von {Social} {Software} (S. 132–141). Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Klein, R., & Stanik, T. (). Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit – mehrperspektivisch. In Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.; Knabe, F. (Hrsg.), Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung (S. 82–88). Waxmann.
H.-G., M. (). Empirische Forschung und Soziale Arbeit. In 8, B. A. (Hrsg.), .). Soziale Arbeit in Gesellschaft (S. 212–227). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Albus, St., Greschke, H., Klingler, B., Messmer, H., Micheel, H.-G., Otto, H.-U., & Polutta, A. (). Zwischenbericht des Evaluationsträgers. In Arbeit, I. f. (Hrsg.), Schriftenreihe Wirkungsorientierte Jugendhilfe: Bd. 8. Zwischenberichte der Regiestelle und der Evaluation zum Modellprogramm. (S. 58–135). Institut für Soziale Arbeit.
Ursula, S.-S. (). Vorwort. In NRW, L. K.- . (Hrsg.), Familien beraten, fördern und bilden – Familienorientierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. (S. 6–8).
Alexandra, K. (). Onlineberatung für Jugendliche. In Sielert, U., & Schmidt, R.-B. (Hrsg.), Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung (S. 717–726). Beltz Juventa.
Böllert, K. (). Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In Coelen, T., & Otto, H.-U. (Hrsg.), Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Das Handbuch. (S. 187–195).
Böllert, K. (). Jugend in der Arbeitsgesellschaft. In Bingel, G., Nordmann, A., & Münchmeier, R. (Hrsg.), Die Gesellschaft und ihre Jugend. Strukturbedingungen jugendlicher Lebenslagen (S. 27–40).
Köller, O., Zeinz, H., & Trautwein, U. (). Class-average achievement, marks, and academic self-concept in German primary schools. In Marsh, H., Craven, R. H., & McInerney, D. M. (Hrsg.), Bd. 3. Self-processes, Learning, and Enabling Human Potential: Dynamic New Approaches. Advances in Self Research (S. 331–352). Information Age Publishing.
Fischer, C., & Brehmer, R. (). ECHA-Diplom: 'Specialist in Gifted Education´. In Fischer, C., Mönks, F., & Westphal, U. (Hrsg.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln. Allgemeine Forder- und Förderkonzepte (S. 387–393). LIT Verlag.
Fischer, C. (). Strategien Selbstgesteuerten Lernens in der Individuellen Förderung. In Fischer, C., Mönks, F., & Westphal, U. (Hrsg.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln¬. Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (S. 184–196). LIT Verlag.
Fischer, C., Mönks, F., & Westphal, U. (). Vorwort. In Fischer, C., Mönks, F., & Westphal, U. (Hrsg.), Begabungsforschung - Schriftenreihe des ICBF: Bd. 7. Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln. fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (1. Aufl.) (S. 1–2). LIT Verlag.
Fischer, C., Mönks, F., & Westphal, U. (). Vorwort. In Fischer, C., Mönks, F., & Westphal, U. (Hrsg.), Begabungsforschung - Schriftenreihe des ICBF: Bd. 6. Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln. Allgemeine Forder- und förderkonzepte (1. Aufl.) (S. 1–2). LIT Verlag.
Mand, J., & Veber, M. (). Diagnostik in integrativen Einrichtungen. In Eberwein, H., & Mand, J. (Hrsg.), Integration konkret - Begründung, didaktische Konzepte, inklusive Praxis (S. 93–106). Julius Klinkhardt.
Bonsen, M., Frey, K. A., & Bos, W. (). Soziale Herkunft. In Bos, W. B., Baumert, J. P., & Selter, C. W. (Hrsg.), TIMSS 2007. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 141–156). Waxmann.
Martin, B. (). Schulleitung und Unterrichtsentwicklung. In Berkemeyer, N. B., & Manitius, V. M. (Hrsg.), Netzwerke im Bildungsbereich: Bd. 1. Unterrichtsentwicklung in Netzwerken (S. 235–244). Waxmann.
Bos, W. B., Baumert, J. P., & Selter, C. W. (). TIMSS 2007 Grundschule - Wichtige Ergebnisse im Überblick. In Bos, W. B., Baumert, J. P., & Selter, C. W. (Hrsg.), TIMSS 2007. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 9–17). Waxmann.
Walther, G., Selter, C., Bonsen, M., & Bos, W. (). Mathematische Kompetenzen im internationalen Vergleich: Testkonzeption und Ergebnisse. In Bos, W. B., Baumert, J. P., & Selter, C. W. (Hrsg.), TIMSS 2007. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 49–85). Waxmann.
Bonsen, M., Bos, W., & Frey, K. A. (). Germany. In Mullis, I. V.S., Martin, M. O., Olson, J. F., Berger, D. R., Milne, D., & Stanco, G. M. (Hrsg.), Bd. 1. TIMSS 2007 Encyclopedia. A Guide to Mathematics and Science Education Around the World. (S. 203–216). Selbstverlag / Eigenverlag.
Fürstenau, S. (). Transnationalität und Bildung. In Homfeldt, H. G., Schröer, W., & Schweppe, C. (Hrsg.), Transnationalität und Soziale Arbeit (S. 203–218). Beltz Juventa.
Parreira, d. A., Amos, K., & Bruno, L. (). The Research University in Context: the Examples of Brazil and Germany. In Baker, D., & Wiseman, A. (Hrsg.), International Perspectives on Education and Society Series: Bd. 9. The Worldwide Transformation of Higher Education”, (1. Aufl.) (S. 111–158). International Perspectives on Education and Society Series.
Reitemeyer, U. (). Bildung und Kritik. In Verlag, F. S., & CoKG (Hrsg.), Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 84. Jg. (2008) Heft 1. (S. 111–130).
Benner, D., & Brüggen, F. (). Bildung – Theorie der Menschenbildung. In Mertens, G. (Hrsg.), Bd. 1. Handbuch der Erziehungswissenschaft. (S. 209–226). Ferdinand Schöningh.
Balzer, N., & Bünger, C. (). Die ‚Ökonomisierung der Pädagogik’ – zur Diskussion eines Topos der Kritischen Erziehungswissenschaft. In Ricken, N., & Liesner, A. (Hrsg.), Theorie- und Subjektivationsforschung: Bd. 2. Die Macht der Bildung. Gouvernementalitätstheoretische Perspektiven in der Erziehungswissenschaft - Dokumentation einer Arbeitsgruppe des Kongresses der DGfE 2006. Arbeitsberichte Systematische Bildungsforschung (S. 47–63).
Böttcher, W., & Dicke, JN. (). Bildungsstandards und Controlling - eine Einführung. In Böttcher, W., Bos, W., Döbert, H., & Holtappels, H. (Hrsg.), Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive. (S. 103–106). Waxmann.
Hedda, B. (). Lehrende in Schulreformprozessen. Eine Deutungsmusteranalyse. In Breidenstein, G., & Schütze, F. (Hrsg.), Studien zur Schul- und Bildungsforschung: Bd. 22. Paradoxien in der Reform der Schule. Ergebnisse qualitativer Sozialforschung. (S. 247–260). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hein, A. K. (). Differenzierung – ein Auftrag der Grundschule. In In: Standop, J., & Jürgens, E. (. (Hrsg.), Bd. 1. Taschenbuch Grundschule in vier Bänden. (S. 147–157). Schneider Verlag Hohengehren.
Hanke, P., & Hein, A. K. (). Fördern in der Allgemeinen Schule. In In: Arnold, K.-H., Graumann, O., & Rakhkochkine, A. (. (Hrsg.), Handbuch Förderung. (S. 390–399). Beltz Verlag.
Hanke, P., & Hein, A. K. (). Heterogenität im Übergang in die Grundschule. In In: Ramseger, J., & Wagener, M. (. (Hrsg.), Bd. 12. Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise. Jahrbuch Grundschulforschung. (S. 287–290). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
L, UDW. I. (). Geschichte der modernen Ganztagsschule. In Coelen, T., & Otto, H.-U. (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung - Das Handbuch (1. Aufl.) (S. 517–526). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Óhidy, A. (). A magyar oktatási rendszer. In Óhidy, A., Terhart, E., & Zsolnai, J. (Hrsg.), Tanárkép és tanárképzés. A tanárképzés perspektívái Németországban és Magyarországon. Pannon Egyetem BTK Neveléstudományi Intézet Pedagógiai Oktató- és (S. 15–39). Pápa.
Óhidy, A. (). A német oktatásügy. In Óhidy, A., Terhart, E., & Zsolnai, J. (Hrsg.), Tanárkép és tanárképzés. A tanárképzés perspektívái Németországban és Magyarországon. Pannon Egyetem BTK Neveléstudományi Intézet Pedagógiai Oktató- és (S. 61–87). Pápa.
Huxel, K. (). Ehnizität und Männlichkeitskonstruktion. In Baur, N., & Luedtke, J. (Hrsg.), Die soziale Konstruktion von Männlichkeit. Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeit in Deutschland (S. 61–78). Verlag Barbara Budrich.
DePryck, K., & Krämer, J. (). Turning Silver E-Learners into Silver Workers. In Richards, G. (Hrsg.), Proceedings of the World Conference on E-Learning in Copporate, Government, Healthcare and Higher Education. (S. 2597–2603). Va:AACE.
Waldow, F. (). Awkward knowledge: The German delegation to the IEI. In Lawn, M. (Hrsg.), An Atlantic crossing? The work of the International Examination Inquiry, its researchers, methods and influence. (S. 61–82). Symposium Books.
Waldow, F., & Kiuppis, F. (). Institute university meets Bologna Process. In Palomba, D. (Hrsg.), Changing universities in Europe and the "Bologna Process". (S. 73–99). Aracne editrice.
Bock, K. (). Junge Erwachsene in Ost und West. In Galuske, M., & Rietze, T. (Hrsg.), Lebensalter und Soziale Arbeit: Bd. 4. Lebensalter und Soziale Arbeit: Junges Erwachsenenalter (S. 70–81).
Bonsen, M., Lintorf, K., Bos, W., & Frey, K. A. (). TIMSS 2007 Grundschule – Eine Einführung in die Studie. In Bos, W. B., Baumert, J. P., & Selter, C. W. (Hrsg.), TIMSS 2007. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 19–48). Waxmann.
Bonsen, M., Lintorf, K., & Bos, W. (). Kompetenzen von Jungen und Mädchen. In Bos, W. B., Baumert, J. P., & Selter, C. W. (Hrsg.), TIMSS 2007. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 125–140). Waxmann.
Diekmann, M. J. (). Leistungsdiagnostik. In Jürgens, E. S. (Hrsg.), Taschenbuch Grundschule. Band 3: Grundlegung von Bildung. (S. 218–229). Schneider Verlag Hohengehren.
Tjettmers, S., Marek, M., Homberg, G., & Sander, W. (). Didaktische Szenarien für das E-Learning. In Heinz Lothar, G., Brocke Jan, v., & Christian, B. (Hrsg.), E-Learning-Management (S. 109–132). Verlag Franz Vahlen.
Bellmann, J. (). Gesellschaft. In Frost, U., Böhm, W., Koch, L., Ladenthin, V., & Mertens, G. (Hrsg.), Handbuch der Erziehungswissenschaft Bd. I. (S. 453–475). Ferdinand Schöningh.
Bellmann, J. (). Effekte Neuer Steuerung aus bildungsökonomischer Sicht. In Frost, U., Böhm, W., Koch, L., Ladenthin, V., & Mertens, G. (Hrsg.), Handbuch der Erziehungswissenschaft Bd. I. (S. 897–908). Ferdinand Schöningh.
Balzer, N. (). Art. Pädagogik. In Kammler, C., Parr, R., & Schneider, U. J. (Hrsg.), Foucault-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. (S. 406–416). J.B. Metzler Verlag.