Farkas, K., Fischer, C., Käpnick, F., Weigand, G., & Wagner, T. (). Vorwort zum Schwerpunkt. Zeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung, 1(1), 3–5. doi: 10.31244/beta.2024.01.01.
Oberdorf, A., & Gollub, P. (). Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, 2010–2024. In Oberdorf, A., Gollub, P., & Zumhof, T. (Hrsg.), Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster: Bd. 18. Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, 2010–2024. Personen, Strukturen, Diskurse (S. 177–192). Aschendorff Verlag.
Besa, K.-St., Biehl, A., & Rothland, M. (). Berufswahlalternativen von Lehramtsstudierenden. In Holle, J., Gollub, P., & Böttcher, W. (Hrsg.), Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge (S. 91–106). Waxmann. doi: 10.31244/9783830998792.
Nienkötter, M., Weyland, U., & Höke, S. (). Betriebliche Berufsorientierung als Gegenstand berufsbegleitender Studienangebote. In Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (Hrsg.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Bd. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (S. 132–154). wbv Publikation.
Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Hintergrund und Anliegen des Projektes. In Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (Hrsg.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Bd. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (S. 11–19). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Zur Relevanz von betrieblichem Bildungspersonal im Kontext betrieblicher Bildungsarbeit. In Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (Hrsg.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Bd. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (S. 51–83). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
Weyland, U., Kaufhold, M., & Stratmann, E.-L. (). Entwicklung und Erprobung der Studien- und Zertifikatsangebote. In Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (Hrsg.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Bd. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (S. 177–185). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
Kaufhold, M., Weyland, U., & Stratmann, E.-L. (). Rahmende Merkmale der Studien- und Zertifikatsangebote. In Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (Hrsg.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Bd. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (S. 211–219). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
Weyland, U., Kaufhold, M., & Stratmann, E.-L. (). Zertifikatsangebote für betriebliches Bildungspersonal. In Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (Hrsg.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Bd. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (S. 220–230). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
Stratmann, E.-L., Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Das Masterprogramm Betriebliches Bildungsmanagement. In Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (Hrsg.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Bd. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (S. 231–235). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
Wachs, S., Hong, JS., & Wright, MF. (). Hate speech and adolescents. In Yan, Z. (Hrsg.), Cambridge Handbook of Cyber Behavior (S. 1107–1122). Cambridge University Press.
Krause, N., Wachs, S., & Schubarth, W. (). Mobbing an Schulen. In Brzank, P. (Hrsg.), Praxishandbuch Interpersonelle Gewalt und Public Health (S. 162–179). Beltz Juventa.
Stanik, T. (). Weiterbildungsberatung – Formate, Anbieter, Typen. In Jedrzejczyk, P., Moritz, R., & de Pinto, M. (Hrsg.), Arbeitgeber kompetent beraten. Impulse von der Wissenschaft für die Praxis (S. 191–196). wbv Publikation.
Equit, C., Finckh, A., & Thomas, E. (). Conclusions. In Equit, C. (Hrsg.), Participation in Residential Childcare. Safeguarding children‘s rights through participation and complaint procedures (S. 243–253). Verlag Barbara Budrich. doi: 10.2307/jj.17207117.13.
Urbanek, C., & Quante, A. (). Vom Single-Player zum Team-Player. In Holzinger, A., Koppt-Sixt, S., & Luttenberger, S. (Hrsg.), Fokus Grundschule: Bd. 3. Kooperationsfeld Grundschule (S. 229–239). Waxmann.
Fischer, C., Haas, A., Hänel, B., Hofmann, R., Walter, J., & Weigand, G. (). "Leistung macht Schule" aus Sicht der beteiligten Schulen. In Weigand, G., Fischer, C., Käpnick, F., Perleth, C., Preckel, F., Vock, M., & Wollersheim, H.-W. (Hrsg.), Leistung macht SchuleWege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht. Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis (S. 19–38). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974436.
Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Hallet, W., Käpnick, F., Perleth, C., & Weigand, G. (). Das transformative Modell der Begabungs- und Leistungsentwicklung (TMBL). In Weigand, G., Fischer, C., Käpnick, F., Perleth, C., Preckel, F., Vock, M., & Wollersheim, H.-W. (Hrsg.), Leistung macht Schule: Bd. 3. Wege der Begabungsförderung in Schule und Unterricht. Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis (S. 317–343). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974436.
Koschel, W., & Weyland, U. (). Einführung in den Band. In Weyland, U., Koschel, W., Reiber, K., Dorin, L., & Peters, M. (Hrsg.), BIBB Fachbeiträge zur beruflichen BildungDigitalisierung in den Gesundheitsberufen (1. Aufl.) (S. 9–16). Verlag Barbara Budrich.
Wesselborg, B., Weyland, U., Kleinknecht, M., Koschel, W., Schäfer, M., & Klar, K. (). Kognitive Aktivierung in der beruflichen Fachrichtung Pflege. In Weyland, U., & Koschel, W. (Hrsg.), Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich (S. 127–148). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
Bilgi, O., Huf, C., Kluge, M., Stenger, U., Stieve, C., & Wehner, U. (). Einleitung. In Bilgi, O., Huf, C., Kluge, M., Stenger, U., Stieve, C., & Wehner, U. (Hrsg.), DGfE-Kommission Pädagogik der frühen KindheitZur Verwobenheit von Natur und Kultur. Theoriebildung und Forschungsperspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit (S. 7–17). Beltz Juventa.
Rott, D. (). Emil Einstein -Tüfler*innen und Erfindungen im Sachunterricht. In Rott, D., & Laudenberg, B. (Hrsg.), Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung: Bd. 18. MINT-Begabungen fördern mit fiktionaler Literatur (1. Aufl.) (S. 177–190). Waxmann.
Laudenberg, B., & Rott, D. (). Begabte in Kinder-und Jugendmedien - eine Perspektive für die MINT Fächer. In Rott, D., & Laudenberg, B. (Hrsg.), Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung: Bd. 18. MINT-Begabungen fördern mit fiktionaler Literatur (1. Aufl.) (S. 7–12). Waxmann.
Stanik, T., & Peter, C. W. (). Qualität in der Bildungsberatung. In Betz, T., Feldhoff, T., Bauer, P., Schmidt, U., & Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.), Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Diskurse. Theoretische Grundlagen. Empirische Beiträge. Kritische Einwürfe (S. 1–15). Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-40471-0_39-1.
Bokelmann, O., & Demski, J. (). Zusammenfassung 17. Kinder- und Jugendbericht. In Sachverständigenkommission 17. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.), 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung (S. 47–81). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bonsen, M., & Frey, K. A. (). Qualitätsentwicklung in Schulen. In Betz, T., Feldhoff, T., Bauer, P., Schmidt, U., & Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.), Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern: Diskurse. Theoretische Grundlagen. Empirische Beiträge. Kritische Einwürfe (S. 1–19). Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-40471-0_14-1.
Weyland, U., & Koschel, W. (). Einführung in den Band. In Weyland, U., & Koschel, W. (Hrsg.), Wirtschaft - Beruf - Ethik: Bd. 44. Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich (S. 11–18). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
Büchter, K., Herkner, V., Kögler, K., Kremer, H.-H., & Weyland, U. (). Eine Festschrift zu 50 Jahren Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Hintergründe, Hinführung und Einleitung. In Büchter, K., Herkner, V., Kögler, K., Kremer, H.-H., & Weyland, U. (Hrsg.), Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)50 Jahre Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) - Kontinuität, Wandel und Perspektiven (S. 9–20). Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742720.
Böllert, K. (). Aufgaben der AGJ in den Erziehungshilfen. In Macsenaere, M. (Hrsg.), Handbuch der Hilfen zur Erziehung (2. Aufl.) (S. 321–328). Lambertus Verlag.
Bokelmann, O. (). Jungsein - Perspektiven junger Menschen. In Sachverständigenkommission 17. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.), 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung (S. 164–179). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Sonderhefte von Fachzeitschriften
Urton, K., & Krull, J. (Hrsg.), Empirische Sonderpädagogik, 2023(15). doi: 10.2440/003-0006.
Benölken, R., Dexel, T., Witte, A., & Käpnick, F. (Hrsg.), Mathematik lehren.
Guimarães, P., Parreira do Amaral, M., & Zarifis, G. K. (Hrsg.), Studies in the Education of Adults. doi: 10.1080/02660830.2024.2433882.
Huf, C., König, A., & Krämer, H. (Hrsg.), Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 44(4).