

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Studienberatung am Institut für Erziehungswissenschaft!
Auf diesen Seiten erhalten Sie alle relevanten Informationen zu den Personen und Einrichtungen unseres Instituts, die Ihnen für Fragen rund um Ihr Studium im Fach Erziehungswissenschaft zur Verfügung stehen. Bitte wählen Sie je nach Anliegen die entsprechende Person bzw. Einrichtung aus!
Informationen zu Ihrem Studiengang finden Sie hier sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen hier: FAQ.
Bitte beachten Sie:
Das Beratungsangebot der Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts und Bachelor of Science finden Sie hier.
Das Beratungsangebot der Bildungswissenschaften im Master of Education finden Sie hier. Das Beratungsangebot für die sonderpädagogischen Fachrichtungen im Lehramt für sonderpädagogische Förderung finden Sie hier.
Service-Büro
Das Service-Büro ist die zentrale Anlaufstelle für organisatorische Fragen und Hilfestellungen in erziehungswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen am Institut für Erziehungswissenschaft. Das Service-Büro des Instituts besteht seit mehr als 20 Jahren und befindet sich im Haus E, am Bispinghof 9-14 (im selben Haus wie auch die Mensa am Bispinghof und die Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft). Das Team des Service-Büros besteht aus der administrativen Leitung durch Petra Gruhn und drei studentischen Mitarbeiter:innen. Die wissenschaftliche Leitung des Service-Büros obliegt Dr.'in Nicole Balzer.
Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Anliegen rund um das Studium persönlich, via Zoom, per E-Mail und per Telefon zur Verfügung. Unsere Öffnungszeiten liegen in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 9-12 Uhr sowie am Dienstag von 14-17 Uhr
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Allgemeine und persönliche Beratung zum Studium
- Informationen zum Lehrangebot in Bezug auf die Modul-Anforderungen
- Hilfestellung bei der Stundenplanerstellung sowie Prüfungsanmeldungen bei QISPOS und SAP SLcM
- Anmeldung der Wahlpflichtfächer (M5-M12) im M.A. Erziehungswissenschaft
- Annahme der Wahlentscheidung des 2. Profilmoduls im B.A. Erziehungswissenschaft (für Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26) sowie Ausgabe des Anmeldeformulars für das Prüfungsamt
- Modulerfassung der Module anderer Fächer (MaF) im B.A. Erziehungswissenschaft
- Informationsmaterial sowie verschiedene Formulare zur Leistungstestierung in den einzelnen Studiengängen (u.a. Nachweise für das Fremdmodul EW im FB06, Außercurriculares Studium, etc.)
- Vergabe von Institutsstempel und Siegel für institutsinterne Lehrende
Studentische Beschwerden im Fach Erziehungswissenschaft
Im Studium kann es leider gelegentlich zu Problemen, Missverständnissen oder auch Meinungsverschiedenheiten kommen. Sollten Sie diese nicht persönlich klären können, können Sie sich im Fach Erziehungswissenschaft persönlich oder per E-Mail an Dr.'in Katrin Lintorf wenden. Sie ist zuständig für die studentischen Beschwerden für das Fach Erziehungswissenschaft.
Fachstudienberatung
Insbesondere bei organisatorischen Fragen und Problemen zu Ihrem Studium sind die für Ihren Studiengang zuständigen Fachstudienberater:innen ein weiterer zentraler Anlaufpunkt.
Zu den Aufgaben der Fachstudienberatung gehören:
- Beratung zu Studienkoordination (Studienplanhilfe, Studienwahlberatung und Studienwechselberatung)
- Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen von Studierenden anderer Universitäten sowie von universitätsinternen Studiengangswechsler:innen
- Beratung und Vermittlung bei individuellen Studienanliegen
- Vorbereitung des BAföG-Antrages
Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten der für Sie zuständigen Fachstudienberatung. Die Sprechstunden für die Fachstudienberatung können Sie den jeweiligen Personenseiten entnehmen. Weitere Informationen, etwa zu den Modulen anderer Fächer im Ein-Fach Bachelor Erziehungswissenschaft, zu den Wahlpflichtfächern im Master of Arts Erziehungswissenschaft sowie zum Erasmus-Programm finden Sie hier: FAQ.
Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft (Ein-Fach-Bachelor)
Bitte lesen Sie zunächst Ihre Prüfungsordnung sowie das FAQ.
Sollten Sie in den online verfügbaren Dokumenten und Informationen keine Antworten finden, wenden Sie sich gerne an Ihre zuständige Fachstudienberaterin Dr.'in Corinna Schwamborn.
Für Fragen und Bescheinigungen zum BAföG-Antrag wenden Sie sich gerne an Susanne Kock (bafoeg.baew@uni-muenster.de).
Für Fragen zu den Modulen anderer Fächer wenden Sie sich gerne an Dr. Hanno Su (modaf@uni-muenster.de).
Für Fragen zu Ihrem Praktikum im Ein-Fach-Bachelor wenden Sie sich gerne an Stephanie Höke (prakpaed@uni-muenster.de) aus dem Praktikumsbüro.
Sollten Sie ein spezielles Anliegen zum Studiengang haben, welches Sie in der Fachstudienberatung nicht klären konnten, wenden Sie sich gerne an die Studiengangsbeauftragte Prof.'in Dr. Christina Huf.
Folgende Profilbeauftragte stehen Ihnen für spezielle Fragen zu den einzelnen Profil-Modulen zur Verfügung:
- Bildungstheorie / Bildungsforschung: Prof. Dr. Johannes Bellmann
- Erwachsenbildung / Weiterbildung: Prof. Dr. Halit Öztürk sowie Prof. Dr. Tim Stanik
- Pädagogik der Frühen Kindheit: Prof.'in Dr. Christina Huf
- Schul- und Unterrichtsforschung: Prof.'in Dr. Sabine Gruehn
- Sozialpädagogik: Prof.'in Dr. Claudia Equit sowie Prof. Dr. Onno Husen
Erziehungswissenschaft im Zwei-Fach Bachelor / Bachelor Berufskolleg nach LABG
Bitte lesen Sie zunächst Ihre Prüfungsordnung sowie das FAQ.
Sollten Sie in den online verfügbaren Dokumenten und Informationen keine Antworten finden, wenden Sie sich gerne an Ihre zuständige Fachstudienberaterin Dr.'in Christina Gericke
(fachberatung.ew.zfb-bk@uni-muenster.de).
Für Fragen und Bescheinigungen zum BAföG-Antrag wenden Sie sich gerne an Federica Kirchner (fachberatung.ew.zfb-bk@uni-muenster.de)
Für Fragen zu Ihrem Praktikum im Fach Erziehungswissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor/Bachelor Berufskolleg wenden Sie sich gerne an Stephanie Höke (prakpaed@uni-muenster.de) aus dem Praktikumsbüro.
Sollten Sie ein spezielles Anliegen zum Studiengang haben, welches Sie in der Fachstudienberatung nicht klären konnten, wenden Sie sich gerne an den Studiengangsbeauftragten Prof. Dr. Sebastian Wachs.
Folgende Profilbeauftragte stehen Ihnen für spezielle Fragen zu den einzelnen Profil-Modulen zur Verfügung:
- Bildungstheorie / Bildungsforschung: Prof. Dr. Johannes Bellmann
- Erwachsenbildung / Weiterbildung: Prof. Dr. Halit Öztürk sowie Prof. Dr. Tim Stanik
- Pädagogik der Frühen Kindheit: Prof.'in Dr. Christina Huf
- Schulentwicklung / Unterrichtsforschung: Prof.'in Dr. Sabine Gruehn
- Sozialpädagogik: Prof.'in Dr. Claudia Equit sowie Prof. Dr. Onno Husen
- Fachdidaktik Pädagogik: Prof. Dr. Jörn Schützenmeister
Master of Arts Erziehungswissenschaft
Bitte lesen Sie zunächst Ihre Prüfungsordnung sowie das FAQ.
Sollten Sie in den online verfügbaren Dokumenten und Informationen keine Antworten finden, wenden Sie sich gerne an Ihre zuständige Fachstudienberaterin Dr.'in Anna Bea Burghard.
Für Fragen zu den Wahlpflichtfächern (M5-M12) wenden Sie sich gerne an Dr. Hanno Su.
Für Fragen zu Ihrem Praktikum im Master of Arts Erziehungswissenschaft wenden Sie sich gerne an Stephanie Höke (prakpaed@uni-muenster.de) aus dem Praktikumsbüro.
Sollten Sie ein spezielles Anliegen zum Studiengang haben, welches Sie in der Fachstudienberatung nicht klären konnten, wenden Sie sich gerne an den Studiengangsbeauftragten Prof. Dr. Johannes Bellmann.
Folgende Profilbeauftragte stehen Ihnen für spezielle Fragen zu den einzelnen Profil-Modulen zur Verfügung:
- Bildungstheorie und Bildungsforschung: Prof. Dr. Johannes Bellmann
- Erwachsenbildung / Weiterbildung: Prof. Dr. Halit Öztürk sowie Prof. Dr. Tim Stanik
- Pädagogik der Frühen Kindheit: Prof.'in Dr. Christina Huf
- Schule und Diversity: Prof. Dr. Martin Rothland
- Sozialpädagogik: Prof.'in Dr. Claudia Equit sowie Prof. Dr. Onno Husen
Unterrichtsfach Pädagogik im Master of Education nach LABG
Unterrichtsfach Pädagogik im Master of Education Gym/Ges und Berufskollegs nach LABG
Bitte lesen Sie zunächst Ihre Prüfungsordnung sowie das FAQ.
Sollten Sie in den online verfügbaren Dokumenten und Informationen keine Antworten finden oder ein spezielles Anliegen zum Studiengang haben, wenden Sie sich gerne an Ihren zuständigen Fachstudienberater und Studiengangsbeauftragten Prof. Dr. Jörn Schützenmeister.
Folgende Modulbeauftragte stehen Ihnen gerne für spezielle Fragen zu den einzelnen Modulen des Wahlpflichtbereichs „Profilbereich“ zur Verfügung
- Bildungstheorie und Bildungsreform: Prof. Dr. Johannes Bellmann
- Interkulturelle und international vergleichende Erziehungswissenschaft: Prof. Dr. Parreira do Amaral
- Historische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Deutsch-Amerikanische Bildungsgeschichte: Prof. Dr. Overhoff
- Pädagogik der Frühen Kindheit: Prof.'in Dr. Christina Huf
- Schulische und außerschulische pädagogische Institutionen: Prof. Dr. Parreira do Amaral
LZV-Angleichungsstudien für Hochschulwechsler:innen
Informationen für Studierende mit dem Unterrichtfach Pädagogik in den Studiengängen Master of Education Gym/Ges und BK:
Informationen zum Ablauf der LZV-Angleichungsstudien (befindet sich zurzeit in Bearbeitung)
Dokumentationsbogen zu den LZV-Angleichungsstudien (befindet sich zurzeit in Bearbeitung)
Fachschaft
Die Fachschaft Pädagogik ist die Studierendenvertretung für das Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Münster. Sie beschäftigt sich u.a. mit Problemen der Studierenden und ist Ansprechpartnerin für Studienberatung, Sorgen und Beschwerden aller Art.
- Beratung und Hilfestellung für Studierende zu Themenbereichen des studentischen Lebens
- Anbieten einer wöchentlichen Sprechstunde
- Organisation von Studienorientierungsveranstaltungen (O-Woche, Info-Café, Ersti-Fahrt, …)
- Vermittlung zwischen Studierenden und Dozenten
- Weiterleitung von studienrelevanten Informationen (Homepage, Präsenzdienst, Soziale Netzwerke)
- Vernetzung der Studierenden durch Veranstaltungen im informellen Rahmen
- Organisation interner Fortbildungen
- Bereitstellen von Altklausuren zur Orientierung
Erasmus
Haben Sie Interesse an einem Auslandaufenthalt und Fragen zum Erasmus+ Austauschprogramm? Wenden Sie sich gerne an Dr. Nicholas K. Johnson (erasmus.pedagogy@uni-muenster.de) vom Erasmusbüro des Instituts für Erziehungswissenschaft.