Universität MünsterInstitut für Erziehungswissenschaft (IfE)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Studienstart
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Das IfE
  • Personen
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Medien
  • Praktika
  • Erasmus
  • Dekanat
  • Fachschaft
  • Home
    • Personen
  • Professor:innen
  • Akademische Mitarbeiter:innen
  • Lehrbeauftragte
  • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
  • Projektmitarbeiter:innen
  • Kooperationspartner:innen
  • Ehemalige und Emeriti
Foto von Stephanie Höke
© Höke

Stephanie Höke, M.A.

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität (Prof. Stanik)
Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität

Kontakt

Georgskommende 33
Raum C 225
48143 Münster

Tel: +49 251 83-24183
stephanie.hoeke@uni-muenster.de
prakpaed@uni-muenster.de für Anfragen an das Praktikumsbüro

Informationen zur Sprechstunde

Die Sprechzeiten des Praktikumsbüro entnehmen Sie bitte der Homepage des Praktikumsbüros.

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Biografieforschung
    • Betriebliche Berufsorientierung
    • Professionalisierung betrieblichen Bildungspersonals unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gestaltungsformate (u.a. Forschendes Lernen)
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    10.2014 – 09.2016
    Master of Arts Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der WWU Münster
    10.2010 – 09.2014
    Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Bildungstheorie/Schulforschung an der WWU Münster

    Beruflicher Werdegang

    seit 04.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung (Prof. Sauer-Schiffer)
    seit 02.2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik (Prof. Weyland)
    10.2016 – 03.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Elternzeitvertretung) am lehrport - hochschuldidaktische Plattform im Fachbereich 06 (Erziehungswissenschaft/Sozialwissenschaften) der Westfälischen Wilhelms-Universität
    01.2015 – 09.2016
    Wissenschaftliche Hilfskraft, WWU Münster, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Lehre

    Wintersemester 2025/26

    • Seminar: Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums im Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Außerschulische Jugendbildung - Zum Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis [063446]
      • [14.10.2025 – 03.02.2026 | Di., 12:00 – 14:00 Uhr | wöchentlich | GC 202]

    Sommersemester 2025

    • Seminar: Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums im Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Außerschulische Jugendbildung - Zum Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis [061604]
      • [15.04 – 15.07.2025 | Di., 12:00 – 14:00 Uhr | wöchentlich | BB 3]

    Wintersemester 2024/25

    • Seminar: Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums im Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Außerschulische Jugendbildung - Zum Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis [069670]
    • Seminar: Biografieforschung in der Erwachsenenbildung/außerschulischen Jugendbildung [069669]

    Sommersemester 2024

    • Seminar: Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums im Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Außerschulische Jugendbildung - Zum Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis [067646]
  • Projekt

    • Verbundprojekt: Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich - Teilvorhaben: Gestaltung berufsbegleitender Studienangebote: innovativ und zukunftsorientiert – HumanTec (2018 – 2020)
      Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 16OH22069
  • Publikationen

    2024

    • Kaufhold, Marisa, Weyland, Ulrike, Stratmann, Eva-Luzia, und Höke, Stephanie, Hrsg. 2024. Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Bd. 76, Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote Bielefeld: wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
    • Nienkötter, Meike, Weyland, Ulrike, und Höke, Stephanie. 2024. „Betriebliche Berufsorientierung als Gegenstand berufsbegleitender Studienangebote.“ In Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote, Bd. 76 aus Berufsbildung, Arbeit und Innovation, herausgegeben von Marisa Kaufhold, Ulrike Weyland, Eva-Luzia Stratmann und Stephanie Höke. Bielefeld: wbv Publikation.

    2021

    • Weyland, Ulrike, Nienkötter, Meike, Höke, Stephanie, und Driesel-Lange, Katja. 2021. „Dem Fachkräftebedarf mit betrieblicher Berufsorientierung begegnen? Empirische Erkenntnisse aus dem Projekt ‚HumanTec‘ zu ausgewählten Maßnahmen in betrieblichen Einrichtungen.“ In Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung – Stand und Herausforderungen. Berichte zur beruflichen Bildung AG BFN, herausgegeben von Ulrike Weyland, Birgit Ziegler, Katja Driesel-Lange und Annika Kruse. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich.

    2017

    • Sauer-Schiffer, Ursula, Wahl, Andreas, und Höke, Stephanie. 2017. „Biografie und Beratung - Zum Zusammenhang von Biografie, Berufsverlauf, Persönlichkeit und Beratungshandeln.“ In Biografie, Lebenslauf, Generation. Perspektiven der Erwachsenenbildung., Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), herausgegeben von Olaf Dörner. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Vorträge

    • Weyland, Ulrike; Nienkötter, Meike; Höke, Stephanie 2021: „Betriebliche Berufsorientierung als Ansatz zur Förderung langfristig erfolgreicher beruflicher Laufbahnen“. 7. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Klagenfurt, Österreich, 09.07.2021.
    • Weyland, Ulrike; Höke, Stephanie; Nienkötter, Meike 2020: „Betriebliche Berufsorientierung: Ein Ansatz zur Förderung langfristig erfolgreicher beruflicher Laufbahnen“. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, digital; Universität Osnabrück, Osnabrück, Deutschland, 09.09.2020.
    • Höke, Stephanie; Stratmann, Eva-Luzia; Weyland, Ulrike & Kaufhold, Marisa 2020: „Berufsbegleitende Studienangebote für betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungsbereich - Hintergrund und Ansatz im Projekt HumanTec“. 4. Interprofessioneller Ausbildungskongress, Osnabrück, 06.03.2020.
    • Weyland, Ulrike; Nienkötter, Meike; Höke, Stephanie & Driesel-Lange, Katja 2019: „Berufliche Orientierung im Berufs- und Lebensverlauf von Mitarbeitenden fördern - Erkenntnisse zur betrieblichen Berufsorientierung aus dem BMBF-Projekt HumanTec“. Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung - Stand und Herausforderungen. AGBFN-Forum, Münster, 26.11.2019.
    • Sauer-Schiffer, Ursula; Wahl, Andreas; Höke, Stephanie 2016: „Biografie und Beratung - Zum Zusammenhang von Biografie, Berufsverlauf, Persönlichkeit und Beratungshandeln“. Biografie - Lebenslauf - Generation. Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland, 29.09.2016.
  • Sekretariat
    Lisa Remke

    Georgskommende 33
    Raum C 114
    48143 Münster

    Tel: +49 251 83-24243
    lisa.remke@uni-muenster.de
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Online-Redaktion IfE

Bispinghof 5/6
48143 Münster

 
wissen.leben
  • Index
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Institut für Erziehungswissenschaft